Wahnsinn mit Methode

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
In der hib Meldung wird Hierauf verlinkt: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/077/1607717.pdf

Runterscrollen bis Seite 96, und runterkommen.

In der Pressemeldung des Bundestages hieß es, eine Gesetzesnovelle gemäß dem verlinkten Artikel sei nun beschlußreif, ergänzt um den Messerschwachsinn der Grünen. Diese haben ihre Beschlußvorlage nicht weiter verfolgt, da sie ihren Zweck erfüllt habe.

gaertnerin, die die Welt nicht mehr versteht.
 
Entschuldigt meine etwas naiven Fragen, aber in Österreich musste ich mich bisher um sowas bei meinen Messern nie kümmern, aber da ich hin- und wieder in Deutschland bin ist das natürlich auch für mich interessant:

Also, wenn ich das richtig verstehe wäre es mir nicht mehr erlaubt in Deutschland mein Benchmade Mini-Grip als EDC zu tragen, weil ja einhändig zu öffnen? Allerdings darf ich mein Spyderco Bill Moran II oder die kleinen Bark Rivers als EDC tragen (weil feststehend aber unter 12 cm Klingenlänge)? Habe ich diesen abstrusen Gesetzesvorschlag richtig verstanden? Wäre es nicht logischer Einhandmesser ab 12 cm Klingenlänge zu verbieten?

Und wie wird in Deutschland die Klingenlänge berechnet? Wieder das Beispiel Bill Moran - das hat ein ca. 2 cm langes Ricasso bis die Klinge beginnt - wird das mitgerechnet?
 
Wahnsinn ja, aber Methode?

... nicht mehr erlaubt in Deutschland mein Benchmade Mini-Grip als EDC zu tragen, weil ja einhändig zu öffnen? Allerdings darf ich mein Spyderco Bill Moran II oder die kleinen Bark Rivers als EDC tragen (weil feststehend aber unter 12 cm Klingenlänge)?
So sieht es wohl aus, man muss aber abwarten, was es wirklich wird.
Zur Zeit überschlagen sich alle mit widersprechenden Prophezeihungen.
Aber wenn es so kommt, wäre der Böker Subcom Folder verboten, das Subcom Fixed aber nicht. :staun:
Habe ich diesen abstrusen Gesetzesvorschlag richtig verstanden? Wäre es nicht logischer Einhandmesser ab 12 cm Klingenlänge zu verbieten?
Ersetze das Wort „Logik“ gegen das Wort „Reglementierungslotto.“
Und wie wird in Deutschland die Klingenlänge berechnet?
So wie ich es kenne, ab Oberkante Griffschale - wenn's denn eine hat.
Wenn es keine hat? Tja, frag mal Herrn Tölle, der hat bestimmt gar lustige Ideen zum Thema.
Am besten, du nimmst einfach den ungünstigen Fall an, dann passt das schon.

Grüße,
Steffen, der mit einem kleinen Victorinox nach Österreich winkt
 
Hat irgendeiner eine Idee, was "allgemein anerkannte Gründe" sein könnten? Gelegentlich Verpackungen öffnen, spanloses Zerteilen diverser Materialien, Stöckchen schnitzen fürs Hundi?

Also ich lass es auf jeden Fall drauf ankommen.:mad:
 
Na, klasse!

Da wars bei den großen Händlern so leise...haben die vielleicht schon was vom faulen Kompromiß geahnt? Kein allgemeines Trageverbot - nur die bösen langen Messer müssen weg (weil man sich ja vor einem überraschenden Messerangriff nicht schützen kann, ist also so, als würde man den Autobahnrasern durch ein Treckerverbot entgegentreten...).

Und nun laufen -plangemäß?- im Forum schon lustige Anfragen nach waffenrechtsreformkonformen neuen Messern. Sehr schön...

Da werden sich einige Hersteller und Händler ja richtig freuen können - viele Konsumenten waren ja schon recht satt, nun wird doch zielgerichtet wieder viel schöne neue Nachfrage geschaffen...

Wir rennen jetzt alle in die Läden und kaufen gierig alles unter 12 cm - und motten dafür unsere Lieblingsmesser eben ein.

Da hat die zynische Begründung für den geringen Wirtschaftsschaden durch die Reform sich ja schon fast bewahrheitet.
 
Ich bin wirklich enttäuscht über den Wahnsinn, dann kann ich auf meinen Wanderungen durch den ELM und den Salzgitter Höhenzug mein Sisspükko 95 m nicht mehr mitnehmen, vom Al MAR Border Patrol nicht zu reden. Meine zahlreichen Einhandmesser kann ich einstampfen. Da kann ich das sammeln gleich seinlassen, was ich bei einer derartigen Einschränkung evtl. tun würde. Aber vielleicht ist das ja so gewollt bzw. von oben gesteuert.
 
Ja genau, kauft Euch die "neuen legalen" Dinger bei denen die sich die ganze Zeit nicht gerührt haben.:mad:
Nächstes Jahr werden die Messerchen noch kürzer, aber der Handel wird auch da "reagieren" und Euch für kastrierte Messer den vollen Preis berechnen....;)
 
[...]Und nun laufen -plangemäß?- im Forum schon lustige Anfragen nach waffenrechtsreformkonformen neuen Messern. Sehr schön...

Da werden sich einige Hersteller und Händler ja richtig freuen können - viele Konsumenten waren ja schon recht satt, nun wird doch zielgerichtet wieder viel schöne neue Nachfrage geschaffen...

Wir rennen jetzt alle in die Läden und kaufen gierig alles unter 12 cm - und motten dafür unsere Lieblingsmesser eben ein.

Da hat die zynische Begründung für den geringen Wirtschaftsschaden durch die Reform sich ja schon fast bewahrheitet.

Selbst wenn dem so wäre (was ich dann doch nicht glaube), wäre das verdammt kurz gedacht:
Was ist mit den vielen Messerfreunden, denen das ganze Hobby jetzt einfach verleidet ist?
Viele werden sich bei jeder Neuanschaffung inzwischen Gedanken machen, ob diese nicht als nächstes verboten wird, jetzt wo die Apparatschiks erstmal so richtig Gefallen am allmächtigen Schnullerstaat gefunden haben.
Ein dermaßen kastrierter Markt wird in jedem Fall auch ein kleinerer Markt sein.


Deprimierte Grüße
Jens
 
mich würde dann auch mal die Begründung interessieren, mit der die sog. Ordnungshüter dann zukünftig den Leuten Einhandmesser abknöpfen werden, falls diese das Gesetz dann hinterfragen.
Vielleicht ist da gar nicht mit Antworten zu rechnen. Aber ich bin sicher, dass mir die geifernde berliner Polizei-Töhle schlüssig begründen könnte, warum ein Spyderco Calypso jetzt gefährlicher ist, als ein Sypderco Perrin Bowie (knapp 12cm Klingenlänge). Oder kann die das vielleicht doch eher nicht...?:argw:
 
Gibt es hier denn keine fähigen Jornalisten / Redakteure / Herausgeber, die kritisch informieren und das Thema in die Öffentlichkeit bringen können?

Ich kenne keinen. Vor allem auch keinen, der an der passenden Stelle sitzt - und das heisst weit ausserhalb der Waffen/Messer Szene.

Es funktioniert ja nicht einmal, dass die Seiten der IMSW umfangreich gefüttert werden. Trotz der 9000 Mitglieder, die wohl - die Leute im IMSW Forum mal ausgenommen - warten bis der Blitz einschlägt und sich alles zum Guten wendet. Irgendeiner wird schon machen, oh macht er nicht, blöd gelaufen.

Nicht dass das verwunderlich ist, aber man darf sich dann halt auch nicht wundern.

Nach wie vor ist die IMSW mehr oder weniger eine One Man Show von mir - so war und ist das aber nicht gedacht gewesen.

Ich habe hier in den threads zig Anregungen gelesen, die wunderbare Artikel abgeben würden. Wo man mal nachrecherchieren und das Thema sachlich und kompetent aufarbeiten kann. Als Vorlage für andere Medien. Da tuts mir weh, wenn ich die verlorenen Möglichkeiten sehe. Aber alleine kann ich das zeitlich schlicht nicht leisten. Fürs Engagement alleine gibts beim Bäcker keine Brötchen.

Pitter
 
So sehr mich die vorgeschlagenen Veränderungen auch stören, meine Lebensqualität würde darunter nicht leiden.

So ist das. Ich trage nur 4" Folder. Aber wie Du auch schreibst. Erstens werden dann die als nächstes verboten. Zweitens haben wir ja schon wieder die übliche Argumentation, wo mit den Ängsten Kasse=Wählerstimmen gemacht werden. Das hört ja nicht bei Messern auf.

Ich habs schonmal gesagt - der Deal, der bei der letzten Waffenrechtsnovelle eingegangen wurde, war ein Knieschuss. Wenn man mal in der Argumentation drinnen ist, kommt man nicht mehr raus.

Der zweite Fehler war, dass das Thema damals abgehakt wurde. Man hätte seitens der Interessengruppen konsequent und professionell Lobbyarbeit für seine Sache machen können.

Allerdings muss man dazu über den Deckel des eigenen Warenkatalogs hinausschauen und vor allen auch eine Lobby bilden.

Pitter
 
Hat irgendeiner eine Idee, was "allgemein anerkannte Gründe" sein könnten? Gelegentlich Verpackungen öffnen, spanloses Zerteilen diverser Materialien, Stöckchen schnitzen fürs Hundi?

Also ich lass es auf jeden Fall drauf ankommen.:mad:

Grüß Dich Genosse! :D

Das wird noch heillose Diskussionen geben.

"Allgemein anerkannte Gründe"..."Unschuldsvermutung".. "Beweißlastumkehr"...

Ich würde für allgemein anerkannt halten, was allen wohl und keinem weh ist. In einer lpuralen Gesellschaft kann doch nur das nicht anerkannt sein, was auch gleichzeitig sanktioniert ist, ergo denke ich, alles nicht verbotene ist erlaubt und anerkannt. (Diese Position ist meine persönliche, durch nichts belegte Ansicht, die besser niemand als Ratschlag annimmt.):cool:

Freunde, die Sache wird Opfer von uns fordern!:D:haemisch::D

Für künftige Diskussionen hilete ich es aber für ratsam, den Gesetzestext zu lesen, wenn er publik ist und die Rechtskommentare abzuwarten.

Falsch sind alle Kommentare, wie: "ja das wäre dann ja..." "Müßte man da nicht besser..." Das ist nur Spekulation und ausgedrücktes Unverständnis= hilft keinem weiter, hilft nicht mal gegen den Kopfschmerz.:)

So, wie bei der Diskussion: "Was ist eigentlich eine Sperrvorrichtung?" bei Springmessern, wo gute Sachinfos zusammenkamen, müssen wir uns anhand der neuen Fakten orientieren und mitteilen, was Sache ist.

Als Forum können wir Wege suchen, LEGAL den Gesetzesrahmen auszufüllen und gleichzeitig über die Initiative auf eine Rücknahme des Gesetzes, bis dahin, lebensnahe Aulegung, hin zu arbeiten.

Aufrufe zu zivilen Ungehorsam können unversehens zu Aufrufen zu strafbaren Handeln werde und dem Forum, sehr wahrscheinlich direkt Pitter, schaden.

Erzählungen, wie das neue Gürtelholster mit Lampe, Tool und Messer sehr überzeugend als Arbeitsgerät durchgeht, helfen da eher weiter.

Alles IMHO.
 
Ich werde erst mal abwarten, was da noch an verlässlichen Informationen kommt. Aber wenn wirklich das Gesetz so kommt wie es momentan aussieht, zweifle ich absolut am Verstand jedes Menschen, der sich solche Regelungen aus den Fingern saugt.

Auch wenn ein frührer Beitrag vielleicht nicht ganz ernst gemeint war, erscheint er mir doch nicht ganz abwegig. Kann man, sollte dieses Gesetz so wirklich kommen, dieses Gesetz nicht per Sammelklage anfechten? Nachvollziehbar begründen kann diese Regelungen mit Sicherheit niemand. Wäre das ein Alibi in einem Mordfall, hätte das vor Gericht jeder x-beliebige Jurastudent im 1. Semester innerhalb von 10 Minuten komplett auseinandergenommen.

Der Rechtsweg ist hier ja Gott sei Dank nicht ausgeschlossen.
 
Ich habs schonmal gesagt - der Deal, der bei der letzten Waffenrechtsnovelle eingegangen wurde, war ein Knieschuss. Wenn man mal in der Argumentation drinnen ist, kommt man nicht mehr raus.

Der zweite Fehler war, dass das Thema damals abgehakt wurde. Man hätte seitens der Interessengruppen konsequent und professionell Lobbyarbeit für seine Sache machen können.

Allerdings muss man dazu über den Deckel des eigenen Warenkatalogs hinausschauen und vor allen auch eine Lobby bilden.

Pitter

Und glaubt mir ich werde das bei allen meinen Kaufentscheidungen - Messermacherchen oder großer Betrieb - nicht vergessen!:mad:

Sollen sie doch Messergriffe nach Berlin verkaufen......
 
Ich habe hier in den threads zig Anregungen gelesen, die wunderbare Artikel abgeben würden. Wo man mal nachrecherchieren und das Thema sachlich und kompetent aufarbeiten kann. Als Vorlage für andere Medien. Da tuts mir weh, wenn ich die verlorenen Möglichkeiten sehe.

Welche? Vielleicht braucht man nur einen Schubs um mitzumischen?
 
mich würde dann auch mal die Begründung interessieren, mit der die sog. Ordnungshüter dann zukünftig den Leuten Einhandmesser abknöpfen werden, falls diese das Gesetz dann hinterfragen.

Braucht doch keine Begründung. Reicht, dass es im Gesetz steht.

Ich jedenfalls werde mir keine Messer mehr kaufen. :mad: Und vermutlich werde ich auch mich aus dem Messerforum zurückziehen. Nicht weil von hier aus nichts passiert ist, ganz im Gegenteil, sondern weil mir dann der Bezug fehlt.
 
@ exilant

DANKE!

Nu bitte mal runter kommen.

Wer kurz vor dem Platzen ist (war ich heut morgen): Einfach vor die Tür gehen und laut brüllen. Ist außerhalb der Ruhezeiten noch nicht mal eine Ordnungswidrigkeit:D

Dann sehen wir uns mal in aller Ruhe das fertige Papier an und dann geht es ans Eingemachte.

Gruß

chamenos
 
Und glaubt mir ich werde das bei allen meinen Kaufentscheidungen - Messermacherchen oder großer Betrieb - nicht vergessen!:mad:

Sollen sie doch Messergriffe nach Berlin verkaufen......

Da muss ich Dir zustimmen. Die Sammler haben wenigstens etwas gemacht, von den Messerherstellern, -Händlern und der DMG hat man fast nichts mitbekommen. Wenns denen egal ist, kauf ich halt woanders und hoffe, dass es andere auch so machen.

Ansonsten denke ich, sollten wir warten was da kommt und dann ein weiters Handeln planen. Auf Zeitungsberichte, die die Zukunft vorhersagen gebe ich nichts. Allerdings Briefe tippen nicht vergessen, vielleicht kann noch der eine oder andere überzeugt werden.
 
Ich jedenfalls werde mir keine Messer mehr kaufen. :mad: Und vermutlich werde ich auch mich aus dem Messerforum zurückziehen.
Also ich für mich sage da eher: Jetzt erst recht! Ich lass mir doch von denen in Berlin mein Hobby, welches mir Freude bereitet und Spaß macht, nicht ausreden! Ich bleibe den Messern sowie dem MF treu und werde mich, wenn ich wieder Zeit habe, mehr für beides einsetzen.

Gruß
Carsten
 
Tja das ist schon schlimm - gerade für jemanden, der seine Werkzeuge nach den gleichen Prinzipien wie ein Einhandsegler auswählt (immer eine Hand für den Mann und nur eine fürs Boot/Werkzeug). Was mache ich da nur, wenn mir das nicht mehr erlaubt ist? Papa Staat verklagen, wenn ich deshalb von der Leiter falle?

Also irgendwo ist das nur noch gaga. Und dann wundert man sich auch noch über die Politikverdrossenheit und den regen Zulauf, den die "politischen" Bewegungen ausserhalb des auch nur mit geringstem Verstand wählbaren Spektrums erhalten.

Herr, bitte lass Gras wachsen - mitten in Berlin - es gibt dort einfach zu viele Rindviecher. Und wenn Du dort auch noch etwas Hirn regnen lassen würdest, wäre es sicherlich nicht von Nachteil (das aber lieber gezielt aufs 'Stimmvieh' abwerfen und gut dabei zielen)...

[Sorry - das musste jetzt mal raus]

-ZiLi-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück