Walther Lampe: Leuchtkraft läßt nach ...

ZaphodBee schrieb:
knapp 7 Euro für 2 Stück...net wirklich billig, aber anläßlich der besch.. Wirtschaftslage in diesem Ort hab ichs vorgezogen im Kaff zu kaufen, und net zu bestellen....passiert mir in dem Fall nicht wieder....

die Surefire Batterien scheinen bei 2A zwar gekocht zu haben, aber in meiner Lampe haben sie sich bewährt, die angebrauchten SFs bringen immer noch mehr Licht und weniger Spannungsabfall als 2 Sätze von meinen "neuen" Golstons...ich denke ich weiß was und wo ich in Zukunft kaufen werde...

wobei ich nie gedacht hätte daß Batterie so ungleich Batterie ist, im Walkman waren Duracell immer klasse, oder Varta Photo, ok, aber SOCLHE Unterschiede hatte ich da nie....Hammer...


jaja ich weis was du meinst.

Golsten ist wohl kein Hersteller sondern verkauft batterien die nicht DEM Standard der großen Hersteller entsprechen. Ist also eine Marken/Handels Name der keinen Ruf zu verlieren hat.

nebenbei hier der Shootout für Alkali batterien unterschiedlicher größen.

http://www.candlepowerforums.com/ub...ber=744320&page=&view=&sb=5&o=&fpart=all&vc=1

Leider kann/sollte man nicht pauschal sagen Duracell etc. sind die Besten

Die 3 großen Varta Energizer und Duracell sind sich sehr ähnlich und die Messwerte liegen wohl innerhalb Fertigungs und messtoleranzen.

Diese Toleranzen sollten vom Produkt selbst also Fernbedinung Digicams laufmänner :D etc ausgeglichen werden. Das betrifft hauptsächlich die Spannungslage um die Wir Anwender uns eigentlich keine Sorgen machen sollten.

In dem Sinne man lernt nie aus :ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ne, das waren halt so meine persönlichen Erfahrungen, ich hab ne 4D Maglite im Auto, und da waren die schwarzen Vartas 2 Jahre drin und gingen immer noch ausreichend zum Campen...aber grad weil die sich alle ähnlich sind hätt ich net vermutet daß die Golstone son Schrott sind...is auch klasse, ich hab meine erste Lampe da gekauft, die Walther, die ging ja net schlecht, allerdings nur 2 Wochen, dann hab ich neue Batterien rein (rat mal welche) und die Lampe ging immer mieser....jetzt weiß ich wenigstens worans lag
ich werd ne Kiste SF bestellen *g*
 
ZaphodBee schrieb:
ich werd ne Kiste SF bestellen *g*

Ich würde ja die Batterystation-Zellen von miracle-store.de empfehlen. Die haben eigentlich immer mindestens so gut wie SF abgeschnitten und sind noch einen Tick günstiger.
Was die "Brenner" für die Walter-Lampe angeht, ich hab hier noch einige rumliegen alle ausgepackt aber so weit ich weiß alle in Ordnung. Wenn jemand die haben will, kurze mail an mich, fürs Porto geb ich die her.
(Ich hoffe das gilt jetzt nicht als Verkaufsanzeige?)

Gruß, Chrisse
 
KL1 ist da...

sodala..der KL1 ist da, und auf meine E2e montiert, halbwegs frische Batterien (2,99V im Leerlauf)die ersten Eindrücke...hmmmm....also vorher, mit Brenner, war da schon mehr Wumms im Licht, jetzt funzelts relativ gemütlich, und das Licht is sehr blau..meine Begeisterung hält sich ziemlich in Grenzen ehrlich gesagt...mal abwarten bis es draussen dunkel wird :teuflisch

edit...ich seh grad daß ich den alten bekommen habe....klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Kl1

Hi ZaphodBee ,

meine frage an Dich hast Du auch einen neuen KL1 Kopf mit 3 Watt LED ? weil der macht wirklich richtig Licht . oder hast Du vielleicht noch den alten kopf ?

schau mal hier siehst Du wei hell der KL1 macht :http://www.testingear.com/html/beamshot_galerie_0.html

Links das Bild ist der alte und rechts ist der neue.
 

Anhänge

  • KL1.jpg
    KL1.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 38
  • KL1 Neu.jpg
    KL1 Neu.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
siehe Edit, ich bin nicht auf die Idee gekommen daß ich um 69,- Euro nen alten bekomme...jedenfalls verlier ich langsam die Lust dran, der Kopf ist der reine Witz, meine 15 Jahre alte Mini-Maglite leuchtet heller und weiter ...
 
ZaphodBee schrieb:
...ich seh grad daß ich den alten bekommen habe....klasse
Du bist aber wirklich ein Pech"vogel".

Wo hast du denn diesmal das Teil gekauft?
Wenn du es bei einem Händler in DE über Medien (Internet, Tfx, Telefon) bestellt hast, kannst du den Kauf innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Teil zurückgeben.

P.S. Zum Widerruf des Kaufvertrages bedarf es übrigens keiner Begründung.
Natürlich sollte man sowas nicht auf Kosten der Händler ausnutzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
im Toolshop, ich werd da morgen mal anrufen, deswegen kam mir der Gedanke auch gar nicht daß ich nen alten bekomme ...
 
dort ist aber auch der alte abgebildet . ich hätte vorsichts halber Stefan ne Mail geschickt..........
 
ZaphodBee schrieb:
im Toolshop, ich werd da morgen mal anrufen, deswegen kam mir der Gedanke auch gar nicht daß ich nen alten bekomme ...
Das war sicher ein unbeabsichtigtes Missgeschick.

Ich habe bisher nur allerbeste Erfahrungen mit Stefan vom Toolshop gemacht!
Und ich bin sicher, dass dies alle bestätigen können, die bei ihm schon mal gekauft haben.

Ja, rufe mal morgen beim Stefan an. Das ist der beste Weg zu einer einvernehmlichen Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, sonst hätt ich mich auf aufgeregt, ich hatt nur keine Ahnung daß es nen alten und nen neuen gibt, so gut kenn ich mich net aus, wenn bei der Abbildung vielleicht 1 oder 3 Watt oder sowas stehen würde hätt ichs sicher gerafft ..
stinken tuts mir halt trotzdem, ich hätt das WE gern ne funktionierende, GUTE Taschenlampe gehabt...Funzeln hab ich genug

Edit: ich hab bei Stefan gekauft, weil er hier empfohlen wurde. Ich mach ihm auch keinen Vorwurf, ich wollte nur mitteilen daß ich bei einem hier angesehenen, rennomierten Händler gekauft habe, und net bei irgendwelchen Strauchdieben :steirer:
Daß KL1 nicht gleich KL1 ist ..tja...is halt doof
 
Zuletzt bearbeitet:
ZaphodBee schrieb:
ich weiß, sonst hätt ich mich auf aufgeregt, ich hatt nur keine Ahnung daß es nen alten und nen neuen gibt, so gut kenn ich mich net aus, wenn bei der Abbildung vielleicht 1 oder 3 Watt oder sowas stehen würde hätt ichs sicher gerafft ..
stinken tuts mir halt trotzdem, ich hätt das WE gern ne funktionierende, GUTE Taschenlampe gehabt...Funzeln hab ich genug
Wenn es um SureFire geht, kannst du dich ja vorher auf der Website von SureFire umsehen.

Und "download" den 2005 Illumination Tools Catalog PDF; ganz unten links unter Download Catalog PDF .
Der Katalog ist ca. 3 MB gross und lässt sich auch mit analogem bzw. ISDN-Anschluss in vertretbarer Zeit downladen.

Falls dir einige der englischen Begriffe fremd sind, findest du hier ein Glossar.
 
danke..mittlerweile hab ich das auch alles gemacht, ich will ja net dumm bleiben :) Stefan hab ich auch schon gemailt, wär klasse wenn er sonen neuen Kopf da hätte...
normal weiß ich auch was ich tu, aber das war vor knapp 2 Wochen der Abend eines tollen Tages, an dem ich nach 4 Jahren rumsitzen und versuchen Fahrräder zu verkaufen endlich meinen Traumjob gekriegt hab....um das zu feiern hab ich mir nächtens den Kopf bestellt, da wär ich im Traum net auf die Idee gekommen daß es ne Firma gibt, die ein neues Produkt nicht auch neu benennt (zB KL1GTi, *lol*). Und mit dem alten KL1 scheint das Ding ja nix gemein zu haben.
 
und falls Du ne Lampe brauchst die in allen Lagen gutes bis Hammer licht macht dann hätte ich gerade was im Angebot ;o))).

bei Stefan brauchst Du dir keine sorgen zu machen ruf ihn an und fertig.
 
dann mail mir mal Dein Angebot :)

mich überrascht nur daß ne Firma wie SF, die ja scheinbar bekannt für Lichtorgeln der Atomblitzklasse ist, sowas wie diesen alten KL1 gebaut hat...das überrascht mich echt, wozu is der denn gut?
 
ZaphodBee schrieb:
...mich überrascht nur daß ne Firma wie SF, die ja scheinbar bekannt für Lichtorgeln der Atomblitzklasse ist, sowas wie diesen alten KL1 gebaut hat...das überrascht mich echt, wozu is der denn gut?
Dazu musst du wissen, dass es brauchbare Lampen mit LED als Lichtquelle noch gar nicht so lange gibt!
Ich meine also nicht Schrottfunzeln wie die LED Lenser von Zweibrüder Optoelectronics GmbH in Solingen (Moonlenser und Gesocks), sondern Lampen auf dem SureFire-Niveau.

Die erste LED-Lampe von SureFire kam Mitte 2003 auf den Markt. Es war die L4, die es immer noch gibt, und die nach einigen Modifikationen an der Elektronik noch aktuell ist.

Vorher (ab September 2002) gab es die LED-Köpfe KL1 und KL3. KL1 für das E-System und KL3 für das C-System von SureFire.
Das war schon eine gewaltige Steigerung gegenüber der INOVA X5, die Mitte 2002 auf den Markt kam!
Die KL1 und KL3 waren damals so begehrt, dass mir die Dinger für rund EUR 100,00 über éBay aus den Händen gerissen wurden.

Dass aber SureFire dem neuen KL1 keine andere Bezeichnung, ja noch nicht mal einen Zusatz gegönnt hat, ist unverständlich.
Ob es Ignoranz oder mangelndes Marketinggeschick ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Solche Absurditäten gibt es hin und wieder bei SureFire.
Das kann ich ganz unbefangen sagen, weil ich bekanntlich SureFire gegenüber freundlich gesonnen bin.
 
ZaphodBee schrieb:
...normal weiß ich auch was ich tu, aber das war vor knapp 2 Wochen der Abend eines tollen Tages, an dem ich nach 4 Jahren rumsitzen und versuchen Fahrräder zu verkaufen endlich meinen Traumjob gekriegt hab....um das zu feiern hab ich mir nächtens den Kopf bestellt...
Na, ich hoffe, der Rotwein oder das Weissbier hat wenigstens geschmeckt.
crackup.gif
 
hat es :steirer:

die L4 ist ja einer meiner Lieblinge, über kurz oder lang fürchte ich da auch noch schwach zu werden ...
 
ZaphodBee schrieb:
dann mail mir mal Dein Angebot :)

mich überrascht nur daß ne Firma wie SF, die ja scheinbar bekannt für Lichtorgeln der Atomblitzklasse ist, sowas wie diesen alten KL1 gebaut hat...das überrascht mich echt, wozu is der denn gut?

Also einige User bei candlepowerforums.com finden den alten Kopf wesentlich nützlicher als den neuen, weil der alte sehr nützliches Flutlich liefert, während der neue nur mit eng fokussiertem, viereckigem (komisch, dass das keiner kritisiert. Aber "Gott"=Surefire ist ja unfehlbar...) "Punkt"licht daherkommt. Ist also nur auf Distanz wirklich gut. Beide Lampenköpfe haben ihre Vor- und Nachteile.

Vielleicht lässt du das mit dem LED-Kopf besser ganz bleiben und kaufst dir ne gescheite Nuwai Q3 für das Geld. Die Lösung dürfte zufriedenstellender sein. Die E2e kannst du dann so lassen wie sie ist. Mit Standard-Kopf ist sie IMHO eh schöner und das warme Licht hat beim Grillen im Dunkeln oder im Wald echte Vorteile gegenüber einer LED.

Wenn du jedoch eine Lampe mit mehreren Optionen lieber hast, vergiss das was ich geschrieben habe.

Edit: Mal ne Frage... Müsste der neue LED-Kopf von der Streamlight Scorpion nicht passen? Sieht vielleicht etwas.... *räusper* "interessant" aus, aber das Ergebnis, bzw. das Licht, wäre eventuell EDC-tauglicher. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ZaphodBee schrieb:
...die L4 ist ja einer meiner Lieblinge, über kurz oder lang fürchte ich da auch noch schwach zu werden ...
Dann überlege mal gründlich, wofür du die L4 brauchst.

Bedingt durch spezielle Abstrahlcharakteristik der L4 (für den Nahbereich bis 50 m völlig ausreichender Spot, und sehr helle und sehr breite Korona) ist die L4 nicht als Universallampe wie eine E2e oder G2 z.B. geeignet, sondern für den Nahbereich und Raumausleuchtung optimal. Also eine ideale EDC, wenn sie nicht so lang wäre (an meinem EDC-Massstab gemessen).

Eine Alternative wäre der KL4 (der Kopf der L4), ein Aleph 1x123 PowerPack und der Clicky von der E2d.
Mit einer Primärzelle CR123 ist die Kombination nicht so hell wie die L4. Aber mit einem Li-Ion Akku LIR123 mit 4,2 V hast du die volle Helligkeit der L4; natürlich mit geringerer Laufzeit (ca. 20 - 22 Minuten).

Wie so etwas aussieht, kannst du dir hier anschauen. Die meisten kennen schon meine EDC v-d-w L3.
 
Zurück