Warum gibt es keine kleine japanische Schälmesser mehr?

Alles klar, dann müsst Ihr Euch wohl noch etwas gedulden. Habe tatsächlich unabhängig von dem Post hier schon das Gefühl gehabt, dass da ein Bedarf ist und bin gerade dabei, extra kurze Pettys für mich machen zu lassen. Gebt gerne mal Feedback zur Form - Stahl steht noch nicht fest (wohl Damast mit SG2 oder VG10) und Griff auch nicht.

IMG_20230209_174238.jpg


Dauert allerdings noch, bis das fertig ist.
 
Also meine Meinung dazu :)

Wenn es aktuell überhaupt solche Messer gibt, dann in Damast und Rostfrei.
Was wirklich fehlt ist San Mai

Die Klingenform wäre auch nicht meins.
Für mich ist das Mittelspitz das ideale Schälmesser.

Hier ist die Klinge viel zu breit und dadurch der Kehl zu tief, was beim Schälen massiv stört.
Ideal ist es meiner Meinung nach, wenn die Schneide die Verlängerung des Griffes ist oder zumindest nicht sehr weit darüber hinaussteht.

In einem anderen Thread habe ich ja das Messer gezeigt, das ich aktuell nutze und selbst modifiziert habe.
Es ist auch VG10 und die Klinge hat einen minimalen Kehl.
Dadurch ist es speziell zum Schälen extrem handlich, aber auch perfekt zum Zwiebelschneiden.

gallery_205496_12429_42644.jpeg


Die Klinge habe ich von 3mm auf 1,5mm runtergeflext und dicker dürfte für mich die Klinge eines solchen Messers auch nicht sein.
Sie soll Zwiebeln sehr fein schneiden, nicht spalten :)

gallery_205496_12429_234016.jpeg


Grüße Linda
 
@neko HI Peter nimms nicht persönlich , ich hab mich auch Monate lang mit dem Thema befasst
Es gibt ein solches Messer wie gesucht aktuell nicht in Serie (verfügbar) , einen Import was man vllt. noch finden kann
dann mit 300Euro+ (Steuer Zoll) usw lohnt nicht. da ist dein Tip mit Tritz Goldwert...... Der macht San Mai , wäre also Perfekt!

Vg
Patrick
 
@Darkdog Patrick - ich nehms mit Sicherheit nicht persönlich, solltest mich kennen. Apropo Tritz, der hat keine Zeit, wird grad von mir beschäftigt :ROFLMAO:
 
So, endlich habe ich meinen Auftrag bei Tritz platziert.

Es wird ein Schäl- und Zwiebelmesser mit Griff aus Mooreiche und einer Klinge aus Monostahl mit Schmiedehaut.
Länge 80mm, Breite 20mm Stärke 1mm

Ich werde berichten :)

Grüße Linda
 
So, Jean-José hat mir gerade Bilder geschickt und ist auch einverstanden, dass ich sie hier zeige.

gallery_205496_12429_729708.jpg


gallery_205496_12429_224064.jpg


gallery_205496_12429_343658.jpg



gallery_205496_12429_1237736.jpg

Ich bin extrem begeistert, meine Vorstellungen wurden perfekt umgesetzt.
Monostahl 1.2002 Klingenstärke 1mm :)

Grüße Linda
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, Jean-José hat mir gerade Bilder geschickt und ist auch einverstanden, dass ich sie hier zeige.
Bei solchen Messern bin ich immer interessiert was dahin geführt hat? Ein Parer ist für mich für in-Hand Aufgaben gedacht.
Da wäre mir der Griff zu lang und nach vorne raus zu fett, unhandlich imo.

Grüße,
Julian
 
Hallo Julian,

so unterschiedlich sind die Geschmäcker und Bedarfe :)

Meine Beweggründe kann ich Dir gerne und detailliert erläutern, denn der Weg zu genau diesem Messer hat sich über einige Jahre abgezeichnet.

Vor einigen Jahren habe ich hier im Forum diese 3 Messer gekauft, die mir außerordentlich gut gefallen und auch hervorragend schneiden:

attachment.php


Kochmesser Ganzstahl und geflammte Eiche (https://messerforum.net/threads/kochmesser-ganzstahl-und-geflammte-eiche.127003/)

Dazu fehlte mir nur noch ein Schäl- Zwiebel- und Gemüsemesser, aber der Messermacher hatte sich leider zurückgezogen.

Damals war mir Jean-José Tritz noch kein Begriff und ich erfuhr erst hier im Forum, dass "meine" Messer optisch sehr eng an das Design einiger Küchenmesser von ihm angelehnt waren.

Einige Jahre hatte ich dann ein Herder Mittelspitz Gemüsemesser im Einsatz, welches für meinen Bedarf hervorragend gepasst hat, aber eben optisch weder der Hit ist noch zu den anderen 3 Messern passt.

Daraufhin habe ich mir dann wie oben im Thread beschrieben dieses Damastmesser im Japanlook gekauft und umgeschliffen (insbesondere die Klinge ausgedünnt) und auch das hat sich sehr gut bewährt.
Aber es passte optisch halt immer noch nicht zu den anderen 3 Messern :)

Deshalb habe ich jetzt Jean-José gebeten, mir genau so ein Messer in seinem klassischen Look mit Mooreichengriff zu bauen.

Für meinen Bedarf passen da Griffgröße- und Form sowie Klingengröße und Form perfekt, das habe ich ja über die Jahre ausprobiert und es hat sich bewährt.
Sehr wichtig war mir die Möglichkeit von extremer Schärfe und einer Klingendicke von maximal einem Millimeter.
Ich wollte die Klinge auch nicht länger als 80mm, mit 90mm also klassischen Pettys, komme ich schon nicht mehr zurecht.
Und auch die Klingenhöhe von maximal 20mm sowie der geringe Überstand der Schneide über den Griff nach Unten waren von mir erprobt und genau so gewünscht.

Ich nutze diese Messer nicht nur zum Schälen, sondern insbesondere um damit alles mögliche, primär aber Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer etc. in extrem feine Streifen, Scheiben oder Würfel zu schneiden.

Grüße Linda
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus,

wirklich ein klassisches JJT. Abgelängtes Rundholz, eingeklebte Klinge...fertig. Kein Zierrat, nix konisch, kein Schnickschnack.....

Ob's mir gefällt tut nix zur Sache, was zählt ist, das JJT sich nicht verbiegt und das macht, was er immer macht.

Viel Freude damit und möge es das endgültige Schälmesser sein.

Gruß, güNef
 
So, das Messerchen ist gerade angekommen.
Hier mal im Vergleich mit seinen beiden Vorgängern, die mich nicht zu 100% zufriedenstellen konnten:

gallery_205496_12429_804847.jpeg


Und hier zusammen mit den 3 Messern von marvvin - passt :)

gallery_205496_12429_203078.jpeg


Und hier das anvisierte Ergebnis, hauchfeine Zwiebelwürfelchen:

gallery_205496_12429_727848.jpeg


Das Messer macht genau das was ich wollte und auch der Look ist für meinen Geschmack perfekt.

Ein weiterer vielgenutzer Einsatzzweck dieses messers werden Cocktailtomaten sein und ich bin mir sicher, dass es auch dort glänzen wird, die Klinge ist wirklich rattenscharf und hauchdünn.

Grüße Linda

Edit: Proof :)

gallery_205496_12429_556143.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr cool, ich habe es heute schon auf der Facebookseite von Jean-José bewundert :)

Ich habe übrigens auch nochmal eins bei ihm bestellt, etwas anders aber das selbe Thema.
Es soll schon diese Woche fertig werden ...

Von diesen kleinen Schnibblern kann man nie genug haben :)

Grüße Linda
 
Sehr cool, ich habe es heute schon auf der Facebookseite von Jean-José bewundert :)

Ich habe übrigens auch nochmal eins bei ihm bestellt, etwas anders aber das selbe Thema.
Es soll schon diese Woche fertig werden ...

Von diesen kleinen Schnibblern kann man nie genug haben :)

Grüße Linda
Hab mir, nachdem ich gerade dein schönes dunkles Messer gesehen habe, auch direkt mal bei Jean-José angefragt.
Wird auch wohl ein dunkler/schwarzer Griff aber dann 12 cm Klinge und auch eher eine gerade Klinge. Bin mal gespannt.

Das wird schon wieder ein echt teurer Monat (Takamura R2, Herder 150 Jahre Messer, neuer Messer Magnet-Block, neues Schneidbrett) 🤣🙈
 
Zurück