Warum MagnaCut auf 65 HRC härten?

Diese Info zur Schwierigkeiten bei der Wärmebehandlung von MagnaCut passt auch ganz gut in diesen Thread, da sie in dem zur "Vorstellung UG-Tools Tiny" nicht unbedingt vermutet wird:

Kurzfassung: Die ganze Wärmebehandlung sollte im Vakuum erfolgen. Speziell auch das Glühen.
Ansonsten kann es zu Dekabonisierung kommen.
 
Habe das Video noch nicht ganz angeschaut. Sollten aber nicht allgemein hochlegierte Stähle, bzw. solche Stähle deren Wärmebehandlung lange Haltezeiten und/oder hohe Temperaturen benötigt, vor Entkohlung geschützt werden?
 
@xtorsten:


Ironischerweise ist die von Dir beschriebene "Rauheit" (oftmals ja als "toothy edge" bezeichnet) mir gegenüber gerade von Jägern immer wieder lobend erwähnt worden, weil z. B. S60V oder S90V diese beim Aufbrechen von Schwarzwild o. Ä. wohl einfach sehr viel länger behalten als niedriglegierte Stähle ihre geschlossene Schneide.


Grüße
Jürgen

IMHO hier wird folgendes gemeint.

Wenn man eine Papierrolle schneidet, dann nach einem abgeschnitten Stuck (bis max. 2) zeigen alle 1.25..-Klingen Ausbrüche. Da besteht eine Säge, die weniger langlebig ist als die von PM-Klingen. Die Schneidfähigkeit geht dann schnell runter, die Schneide zeigt keine Säge mehr, gleitet. Man sagt auch die Schneide bekommt eine "Glatze".

Gute PM-Klingen z.B. aus S390, bevor die überhaupt eine "Säge" zeigen... da vergeht Ewigkeit.

Die PM-Klingen mit einer einfachen WB können auch Ausbrüche bei dem o.g. Test nach 1 Schnitt zeigen, meistens aber weniger und die Säge ist langlebiger.

Wenn man zurück zu Magnacut kommt: auch die weltbeste professionelle WB mit 65 HRc und noch einer Superzähigkeit ändert nicht die Tatsache, dass die Klingen mittelmäßig und nicht besonders lange schneiden.
 
Der Ersteller des Videos bemängel ja auch, dass von Niagara Specialty Metals bzw. Crucible Industries dazu kein Hinweis im Datenblatt zum MagnaCut steht.
Das ist im Prinzip mein Punkt. Es sollte klar sein, dass man den Stahl vor Entkohlung schützen muss, auch ohne expliziten Hinweis.
 
Was Härte angeht: Fisch schneiden, Verpackungen und bei 64 HRc keine Ausbrüche (was ich von einigen Klingen aus m390 mit 60-62 HRc nicht sagen kann).

45203946mo.jpg


45204345ey.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... Wenn man zurück zu Magnacut kommt: auch die weltbeste professionelle WB mit 65 HRc und noch einer Superzähigkeit ändert nicht die Tatsache, dass die Klingen mittelmäßig und nicht besonders lange schneiden.
Vom Erfinder/Hersteller ist in den Dokumenten immer offen kommuniziert worden, dass sich die Schnitthaltigkeit im Bereich S30V/S35VN/S45VN bewegt. Ich glaube eher, dass sich der Hype um diesen neuen Stahl im Netz etwas verselbstständigt hat und einige Leute daher unrealistische Erwartungen hatten.
 
Vom Erfinder/Hersteller ist in den Dokumenten immer offen kommuniziert worden, dass sich die Schnitthaltigkeit im Bereich S30V/S35VN/S45VN bewegt. Ich glaube eher, dass sich der Hype um diesen neuen Stahl im Netz etwas verselbstständigt hat und einige Leute daher unrealistische Erwartungen hatten.

Ja, es geht um Bilanz, die bestimmt interessant ist.
Nur wenns um besonders kleine Karbide geht, nicht so viel Legierung, dann nähert sich die Stahlsorte Richtung 1.25.., was Schneiden angeht.
 
Es sollte klar sein, dass man den Stahl vor Entkohlung schützen muss, auch ohne expliziten Hinweis.
Das hat Peters´ Heat Treating offenbar durchaus gemacht: "These were stress relieved in a atmospheric furnace [...]"

Bei der vorherigen Charge scheint es auch keine Probleme mit Entkohlung gegeben zu haben. Hier wurde ja lediglich Härteverzug beklagt: GSO-5.1 Surface Grinding Update

Verantwortlich war für Guy Seiferd schon damals der Stahl bzw. dessen Hersteller, Crucible und Niagara Specialty Metals.


Grüße
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Beispiel dafür, wenn ein Video nicht so verläuft wie geplant:
Als er versucht hat die Schrauben mit MagnaCut zu durchtrennen gab es doch heftige Ausbrüche.
Mit CPM 3V hat es besser geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Beispiel dafür, wenn ein Video nicht so verläuft wie geplant:
Als er versucht hat die Schrauben mit MagnaCut zu durchtrennen gab es doch heftige Ausbrüche.
Mit CPM 3V hat es besser geklappt.

Hi,

es kann sein, dass der Mann was kann, sein Schliff sieht aber nicht danach aus.
Daher hab ich such Video nicht geguckt.

Meine Erfahrung: Magnacut hat eher feine Struktur, schneidet dementsprechend bei 63 HRc nicht aggressiv. Auch relativ grobe seitliche Belastung kann die Klinge gut vertragen.
Man kanns mit Natursteine schärfen, das tut der Klinge gut.
Vanadis10 mit 65 HRc würde ich nicht mehr mit Natursteine bearbeiten.
 
Hi @Dimm , kannst Du mir sagen, welches Messer das ist? Wunderschön…
[/QUOTE]

Hi,

das Messer wurde vor dem Krieg in Russland gekauft.
WB und Sonstiges ist tatsächlich sind gehören schon zu d. Besten weltweit.

Dmitrij Gawrisch aus Russland hats gemacht.
 
Zurück