Was denn nun: Möglichst universell oder auf den Verwendungszweck optimiert?
Die Meisten hier tragen wohl ein universelles Messer für alle Aufgaben, das in manchen Situationen einfach auch mal höchst inkompetent und tölpelhaft nach vorn bewegt werden muß beim Schneiden.
Moin.
Du bist nun seit "Ewigkeiten" hier dabei und hast locker über 2000 Beiträge und kommst immer noch mit dem "Universalmesser"?!?

Ich dachte wir hätten uns darauf verständigt, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. Und genau das wird gepredigt.
Wer mit seinem Messer
schneidet, der braucht keinen Fingerschutz.
Wer sein Messer hauptsächlich zum Lochen von Ölfässern oder Autoreifen benutzt, der wird wohl an solch einem Ding gefallen finden.
Und wer sich beim Hantieren mit einer scharfen Klinge "inkompetent und tölpelhaft" verhält, - tja, der sollte vielleicht mal über die Anschaffung einer großen Bastelschere nachdenken.
Ich hantiere nun seit über dreißig Jahren tagtäglich mit Messern. Und sicherlich nicht nur in der Küche. Bis auf eine sind alle Schnittverletzungen, die ich so gesammelt habe in der linken Hand (bin Rechtshänder) oder in den Oberschenkeln.
Die auf der rechten Seite war im Daumen. Abgerutscht beim Griff Bearbeiten und zuwenig Klebeband auf der Klinge
Ich brauche aber auch keine Stützräder am Fahrrad. Auch wenn das Ding theoretisch im Dunklen, bei Regen, mit klammen Fingern (und wenn man mal so richtig hart ran muss) umkippen könnte
Gruß
chamenos