Warum ohne Fingerschutz?

ein fingerschutz erhöht zweifelsfrei die sicherheit beim schneiden.
er erlaubt eine schnelle schneidbewegung wobei mann sich auf die zu bewältigende scheidarbeit konzentrieren kann.
ich würde zu 99% ein messer mit fingerschtz vorziehen.
bei der freizeitspass messerbentuzung geht es naturlich auch ohne.beim harten messereinsatz NICHT!

grüße lenipo
 
Parierstangen finde ich für meinen persönlichen Gebrauch kontraproduktiv.
Einen "kleinen" Fingerschutz wie z.B. beim Mora Companion dagegen richtig gut - und zwar wenns um feine Arbeiten geht... sprich noch Finger (je nach Griff) auf der Klinge.
So kann ich das Messer noch richtig gut halten - jeder so wie er's mag und kann :super:

Viele Grüße
Andreas
 
Beim Edc oder bei Werkzeugen die man oft trägt ist der Fingerschutz überflüssig weil die Hand sich auskennt, auch ohne das Gehirn zu kontaktieren. Wenn man allerdings ein Vitrinenmesser mal so richtig rannehmen möchte mag das anders aussehen.

Gruß Holger
 
Vermutlich. Die Samurai mit ihren Dolchmessern - yoroidōshi und aikuchi - offensichtlich auch.


Ookami
 
Um mal einen anderen Grund für Messer ohne Handschutz ins Spiel zu bringen neben der Diskussion um dessen Sinnhaftigkeit im Gebrauch:
An was ich schon öfters gedacht habe ist der geringere Fertigungsaufwand bei Messern ohne Handschutz - insbesondere wenn dieser z.B. aus Neusilber oder V2A besteht. Da ist es wesentlich einfacher schlichte Griffschalen aus Holz anzubringen als einen sauberen abgerundeten Innenradius bei einem Fingerschutz aus schwer zu bearbeitenden Material zu fertigen. Trotz maschineller Unterstützung kommen da sicher einige Minuten bis Stunden Arbeitszeit hinzu und in kommerzieller Hinsicht rechnet sich das allemal(bei größeren Serien). Ich vermute, dass man für Messer mit oder ohne Handschutz den gleichen Preis bezahlt bekommt bzw. sich der Arbeitsmehraufwand geschäftlich gesehen nicht rechnet.

Das sind jetzt sicherlich nur meine Gedanken und Erfahrungen aus privatem Bereich und ich erhebe hier keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Im Gegenteil ich wäre froh wenn die gewerblichen Mitglieder unter uns meine Theorie beurteilen und bestätigen oder ggf. widerlegen würden.

Beste Grüße
 
Zurück