Hallo.
Von den Schienen der Glasfabrick nocht nicht viel neues.
Ist aber alt, mit Schlackenzeilen wenig C und P=0,15 , S=0,15-0,28 auch etwas W.
Aber was anderes.
Ich könnte hier von anderen Abrissarbeiten Schienen bekommen, deren Alter nach Beschriftung zwischen 1910 und 1958 liegt (auch eine Weiche dabei) verschiedene Querschitte. Zum Teil sind die mit direkt ins Holz geschlagene Haltefedern befestigt, teilweise mit w förmigen Federn, die geschraubt sind, und zum teil mit Zwei festgeschraubten Spiralfedern; auf Holz-und Stahlschwellen.
Was soll ich davon in Sicherheit bringen?
(ist bei einer Weiche mit "besserem" Stahl zu rechnen?) Ich mein nicht das Schienenherz, das wohl aus Manganstahlguss ist.
Ein Stück hab ich mal in Essig gelegt, keine Streifen zu sehen.
Härtbar und nach den Funken etwa C45 (etwas Mangan).
Ungehärte um 90° biegbar(mit Hammer), bruch erst beim zurückschlagen bei etwa45°.(Streifen vom Fuß, Querschnitt 24x6,5mm).
Nach dem Abschrecken in Wasser (bei verschiedenen Temperaturen) immer noch biegbar, nur viel schwerer, Bruch nach etwa 30°, bei viel Druck ritzt er grade noch Marmeladenglas.
Übrigens, nur mal mit Schleifstein geprüft:
Die Federn eher C60 (die alten) die neuen geschraubten, eher C45 Mangan? und mit? (Die Sternchenfunken hatten eine dunkelrote Verlängerung

)
Schrauben sehr Zäh, hab ich noch keine mitgenommen.