Badger1875
Mitglied
- Beiträge
- 861
Also:....Durch die abstehende Konsole wird eine Hebelwirkung hervorgerufen. Die Anpresskraft der oberen Schrauben nimmt dadurch gravierend ab.....
- dies ist geschehen, da ich/ wir nicht die Absicht haben, diese Presse dauernd im Grenzbereich zu betreiben.
- das schwächste Glied in dieser Konstruktion (ohne das Werkstück zu berücksichtigen), sind die Bolzen, mit denen der Kolben in der Mechanik befestigt ist. Die haben 50 mm Durchmesser, also knapp 20 cm², rein auf Scherkraft beansprucht, die Gesamtfläche der 12 Schrauben mit M 20, die ihren ersten Gewindegang erst nach ver Stärke des zu verbindenden Materials beginnen, haben eine Gesamtfläche von rund 38 cm², wenn ich nun davon ausgehe, das je 4 Schrauben problemlos ausreichen, die Konstruktion aif ihrem Platz zu halten, tausche ich die restlichen jeweils 8 Schrauben gegen 8 Bolzen aus, um die Konstruktion für mich schneller umbaubar zu machen, diese 8 Bolzen werden nun ebenfalls wie ihre 2 großen Brüder auf Scherkraft beansprucht und bringen dann immer noch 25 cm² Gesamtquerschnitt auf.
Ich bin auch kein Ingenieur sonder nur, wie schon erwähnt, ein einfacher Systemadministrator.......Ingenieursmäßig ist das aber nicht. Normalerweise nimmt man den schlimmsten Fall an und nimmt nochmal Sicherheitsfaktor 1,5...3 je nach Anwendung......
Außerdem, wenn ich manche Konstruktion, die hier oder in einem der amerikanischen Foren vorgestellt wurde, anschaue, stellen sich mir die Nackenhaare: Gewindestangen als Verbindungesschrauben, die mit ihrer Eigenschaft als Schraube nur die Konstruktion zusammenhalten und die aufkommende Energie ausschliesslich über die Scherkraft aufnehmen ...puuuuh..., oder Konstruktionen, die mit 50 to Wagenhebern belastet werden und ausschliesslich aus Vierkantrohren zusammengebraten wurden, die ich nicht mal als Balkongeländer nehmen würde..... uiuiuiuiui
Wir wollen jetzt nicht unseren hobbymässigen "Schwermaschinenbau" auf industriellen Standard heben, sondern einfach nur mit relativ einfachen Mitteln und Materialien Hilfsgeräte konstruieren, die uns die Arbeit ein wenig erleichtern, ohne teure Maschinen dafür kaufen zu müssen.
....Kurzum:
Annahme falsch, Rechnung falsch, hält trotzdem, egal......
Du hast das so schon richtig gesehen: es hält! und alles andere ist egal. Wenn die Schrauben mal nachgeben sollten, weil´s dann doch auf die Scherkraft geht, kauf´ ich mir einen Satz neue....

Achso ja, für die 3-fache Sicherheit wäre meine Schmiede zu niedrig, da bringe ich die 36 Schrauben mit M 20 von der benötigten Höhe schon garnicht unter

Und noch was, bei meinem Industrieholzspalter verformt sich der Tisch schon ganz gewaltig, ich glaube die haben auch noch nichts von der 1,5 - 3-fachen Sicherheit gehört, oder ignorieren sie genauso wie ich!
Badger
Zuletzt bearbeitet: