Was tragt Ihr eigentlich so für Uhren?

Tickt auch unter Wasser
👋
 

Anhänge

  • IMG_6831.jpeg
    IMG_6831.jpeg
    320,1 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_6830.jpeg
    IMG_6830.jpeg
    271,6 KB · Aufrufe: 111
Schweizer Dreiklang
DSC00811.JPG
DSC00814.JPG

Wie kommt man als erklärter Fan Schweizer Mechanik zu einer Victorinox Uhr? Victorinox ist ja nicht gerade als Traditions-Uhrmacherei bekannt.
Weil sie mir gefällt, und meine anderen Schweizer Uhren schon länger auf eine Durchsicht warten. Wie viele andere Hersteller fertigt Victorinox die
Uhrwerke nicht selbst, in den mechanischen Victorinox-Uhren ticken Werke von Sellita. Die Firma, Gründungsjahr 1950, hat früher Teile für die ETA
gefertigt, seit ETA von der Swatch-Group übernommen wurde, und nur noch Werke für konzerneigene Marken herstellt, kamen verschiedene
Anbieter ins Gedränge, und Sellita fing 2003 an, eigene Werke zu bauen. Inzwischen ist man der zweitgrößte Hersteller mechanischer
Uhrwerke in der Schweiz, natürlich in La Chaux-de-Fonds. Meine Airboss trage ich jetzt seit ein paar Tagen, sie geht ein paar Sekunden am Tag
vor, was für ein mechanisches Uhrwerk völlig akzeptabel ist. Da hat die régleuse ein entsprechendes Händchen gehabt. Die régleuse ist die
Mitarbeiterin, die die komplettierten Uhrwerke einschalt, und feinjustiert. Diese Tätigkeit wird tatsächlich meist von Damen durchgeführt.
Sellita - Entreprise spécialisée dans l'assemblage de mouvements mécaniques automatiques Swiss Made - Accueil (https://sellita.ch/index.php/de/)
Wenn es mal jemand ins Vallée des Joux, das Zentrum der Schweizer Uhrmacherei, verschlägt, das Uhrenmuseum ist absolut sehenswert.
Startseite | Musée International d'Horlogerie | La Chaux-de-Fonds (https://www.mih.ch/de/)
Schönen, Sonntag,
Rudi
 
Momentan trage ich täglich mein Souvenir aus Paris.
Beaubleu - Seconde Française 19.24 -Midnight Blue
Französisches Automatikwerk und runde Zeiger. Der Sekundenzeiger schwebt auf einer durchsichtigen Kunststoffscheibe über das Ziffernblatt.
9lJCZRT.jpeg
CrcK9SM.jpeg

Viele Grüße - Froghunter
 
Das ist eine GMT (1675) ohne Lünette, das Original wurde letzthin für siebenstellig versteigert. Brando wollte die unbedingt beim Dreh tragen, war seine eigene, und hat sich darauf verständigt die Lünette abzunehmen, damit sie nicht so auffällig ist. Der gemeine GI hat damals die deutlich günstigeren Seikos im PX gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle und so umfangreiche Antwort!
Da muss ich wohl nicht warten, dass hier eine gezeigt wird.

Gruß
lvk
 
Zurück