ScottyC
Premium Mitglied
- Beiträge
- 491
@ebenezer
Servus Norbert,
ja, ich habe auch größer geschnitten. Für das o.a. Bild habe ich bewusst dicke Karotten und Sellerie gewählt.
Auch wenn das Endergebnis kleine Würfel waren, der erst Schritt bzw. erste Schnitt sind ja erst Längsstreifen und die sind entsprechend groß bzw. hoch.
Das von dir beschriebene habe ich bei allen drei Messern festgestellt.
So auch im direkten Vergleich von deinem Watanabe zu meinem Shiro Kamo - nach ca. 1cm wird der Kraftaufwand höher.
Nur bei deinem Messer ist der 1 cm und auch das darauf folgende Stück geht halt etwas leichter als bei meinem Japaner.
Habe gerade nochmal ein paar Schnitte gemacht, um auch wirklich sicher zu sein:
So leicht wie auf dem ersten Zentimeter bleibt es halt leider nicht. Gerade Karotten, Sellerie sind da ganz schön hinterlistig - auf der einen Seite ziemlich feste Struktur und dann kommen die glatten Seiten der beiden Messer. Hier ist dann genügend "Klebepotenzial" vorhanden. Da hilft vermutlich auch die leichte Krümmung in der Geometrie nichts bzw. bringt nur wenig. Deshalb würde mich auch das von dir gewünschte Video @güNef Hollow-Proto interessieren.
Hallo Günter - ich schließe mich Norberts Wunsch an
Viele Grüße
Rainer
Servus Norbert,
ja, ich habe auch größer geschnitten. Für das o.a. Bild habe ich bewusst dicke Karotten und Sellerie gewählt.
Auch wenn das Endergebnis kleine Würfel waren, der erst Schritt bzw. erste Schnitt sind ja erst Längsstreifen und die sind entsprechend groß bzw. hoch.
Das von dir beschriebene habe ich bei allen drei Messern festgestellt.
So auch im direkten Vergleich von deinem Watanabe zu meinem Shiro Kamo - nach ca. 1cm wird der Kraftaufwand höher.
Nur bei deinem Messer ist der 1 cm und auch das darauf folgende Stück geht halt etwas leichter als bei meinem Japaner.
Habe gerade nochmal ein paar Schnitte gemacht, um auch wirklich sicher zu sein:
So leicht wie auf dem ersten Zentimeter bleibt es halt leider nicht. Gerade Karotten, Sellerie sind da ganz schön hinterlistig - auf der einen Seite ziemlich feste Struktur und dann kommen die glatten Seiten der beiden Messer. Hier ist dann genügend "Klebepotenzial" vorhanden. Da hilft vermutlich auch die leichte Krümmung in der Geometrie nichts bzw. bringt nur wenig. Deshalb würde mich auch das von dir gewünschte Video @güNef Hollow-Proto interessieren.
Hallo Günter - ich schließe mich Norberts Wunsch an
Viele Grüße
Rainer