martinmuc schrieb:
Hallo Mart & Peterk,
eure Erfahrungen klingen ja echt gut.
Was meint Ihr, sind Watanabes Messer eher Gebrauchsgegenstände oder dienen sie mehr zur Befriedigung des Sammlertriebs ? Und könntet Ihr mir bitte noch genauer schildern wie das mit dem Bezahlen per Kreditkarte bei Ihm funktioniert ?
m.f.G. Martin
Hallo Martin,
es sind Gebrauchsgegenstände, zum Anschauen wären solche Messer eher geeignet:
http://www.suisin.co.jp/English/dream/index.htm
ich habe sie, weil ich vernünftiges Werkzeug bevorzuge (früher war ich Schreiner, gutes Werkzeug gefällt mir immer noch). Schau mal auf seiner Webseite unter "Customer's voice", dort hat ein Kunde zwei Filme abgelegt, Thunfisch schlachten mit Deba (Fisch-Schlachtmesser) und Fisch zerlegen mit Yanagi.
http://www.watanabeblade.com/english/custom.htm
Seine größeren Messer sind nicht rostfrei, aber bis 18cm gibt es die Aussenseiten auch rostfrei, was ich sehr sinnvoll finde.
Das Gyuto (Kochmesser) ist sehr rostempfindlich gegenüber Gemüsen. Davon würde ich abraten, obwohl es ansonsten ein tolles Messer ist. Dagegen spielt es bei meinem Deba und dem Honesuki (Geflügelmesser) keine Rolle, sie laufen an, aber das ist mir egal.
Wenn Du also ein Yanagi kaufen willst, es gibt m.E. keinerlei Korrosionsprobleme bei Fisch, Fleisch und Wurst. Mein Filetiermesser (nicht Yanagi) ist zwar nach ausgedehntem Zerschnippeln zweier großer Tintenfische deutlich angelaufen, aber Stahlfix hat das mühelos beseitigt. Ansonsten mache ich nichts an den Klingen, die Hefte haben jetzt mal etwas Öl von Herder erhalten. Dass sich ein Heft lockern und abfallen könnte, glaube ich eher weniger. Mart hat ja so etwas ähnliches wie ein Yanagi, er wird sicher ebenfalls lobhudeln.
Bezüglich der Bezahlung, Du schickst ihm z.B. eine Mail mit der Kreditkartennummer und (evtl. von einem anderen Account) den Rest der Karteninfo.
Peter
Btw., mein eigenes Yanagi, blauer Stahl und gelbliches Heft, habe ich gerade bei Suisin, s.o., bestellt, sie sind gleich teuer und haben einen exzellenten Ruf in US-Foren. Leider dauert es hier 45 Tage, aber Watanabe ist der einzige, der nur zwei Wochen braucht. Du kannst bei ihnen auch Messer von Herrn Doji beziehen, dem netten älteren Herrn mit Kassengestell, der immer mal im Fernsehen kommt, wenn es um japanische Wundermesser geht.