Welche Art EDC tragt ihr, wie und warum?

Hallo,
auch ich habe mich angepasst und alle netten Einhandfolder mit Arretierung in Vitrinen verbannt - und das waren und sind reichlich. Nachdem ich aber festgestellt habe, dass feststehende Messer bis 10 cm je nach Machart der Scheide auch in der rechten Hosentasche eingeclipt werden können, ist für mich die Welt wieder in Ordnung. Messer am Gürtel oder um den Hals sind so gar nicht meins. Aktuell trage ich häufig ein Tom Krein Caper (hat bei öffentlicher Nutzung was von nem Küchenmesser) und ein beschaltes Black Jack Neckknife. Einziger Nachteil - der Griff schaut zwangsläufig aus der Hosentasche. Da ich eher knubbelige Griffe mag, habe ich noch kein Aufsehen erregt. Was schon handschmeichelnd aussieht, wollen Betrachter eher in die Hand nehmen, als kritisieren. "Freundliche Griffarben" wie z.Bsp. weißes Micarta sorgen auch für Wohlfühlstimmung...Opportunismus hin oder her, was ich jetzt trage reicht (mir) für den Alltag aus und ich muss so zumindest nicht "nackt" unterwegs sein..
 
Ich trage als beruflicher "Anzugsuniformierter" nach der Gesetzesänderung fast ausschließlich einen leichten Folder und bevorzugt kleine 11 cm Laguioles der Forge in der Hosentasche oder Jacketinnentasche.
Hat ganz brav den französischen Flair, die Messerchen sehen edel aus und man kann sogar modisch farblich kombinieren.
Als Brieföffner und für leichteste Büroaufgaben top geeignet, käme aber nie auf die Idee es im Restaurant als Steakmesserersatz auszupacken......dann schon eher für die abschließende Käseplatte oder als Korkenzieher für den guten Tropfen aus Bordeaux.

Privat und wann immer es die Gesetzgebung erlaubt und die Hosentaschen mehr aushalten....ein Titan-Framelock oder Spyderco Mili / Paramili.

Nachtrag: Nach dem Gucken einer zur Messersendung beigelegten Cold Steel DVD und statt Boxsack im Keller, überlege ich mir gerade mal etwas aberwitziges anzuschaffen. Ein riesen Natchez Bowie und dann mal so richtig durch den verwilderten Garten fräsen. Herbstgartenschnitt und work-out in einem....irgendwei muß mal ja das Laguiole kompensieren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als EDC haben sich bei mir zwei Werkzeuge etabliert, weil einfach eines davon immer dabei ist:
1) Vic Classic oder
2) Vic Manager
Hier kommt es drauf an, welches ich als erstes finde :D Beide landen in der kleinen Münztasche (heißt die so?) meiner Jeans und sie reichen für nahezu alle überraschenden Aufgaben, die so anfallen.

Wenn es mal was "Größeres" sein darf, dann darf mich in der Regel ein weiterer Folder begleiten.
Ohne Clip einfach in der Hosentasche ist es ein legalisiertes SekiCut SC169 oder Fällkniven TK3. Wenn ich eine größere Beintasche an der Hose habe, dann begleitet mich eins meiner Haddocks, da ich in den Taschen den Clip ziemlich nützlich finde.

Obwohl ich mich jetzt auch mal dem Thema der Fixed genähert habe und meine bisherigen Wunschmesser habe, finden diese trotzdem nicht den Weg aus der Wohnung, da ich sie bis jetzt als EDC zu groß finde.

Ach so, in meiner Arbeits- und meiner Sporttasche ist jeweils noch ein Vic Compact :D Diese Messer haben einfach alles was ich benötige, außer einem Feststellmechanismus und sehen nicht so edel aus wie mein TK3 ;)
 
Ich trage immer mein Swiss-Tool, privat wie beruflich, links am Gürtel in einer schwarzen Cordura-Tasche, dahinter steckt meist meine Inova White und gegenüber hängt meine Telefonzelle am Gürtel.

Und was die Anderen dazu sagen, ist mir wurscht. :p

Denn:
Ich (!) brauche die Sachen oft genug, zu jeder Gelegenheit.
:D
 
...wenns denn interessiert...bin Österreicher...

Ich trage wechselweise ein

Spy Endura

oder ein

Manix 2

oder ein

Griptillian

in meiner linken vorderen Hosentasche eingeclippt (Clip für Linkshänder umgeschraubt).

Ab und zu das Ambitious (bei feineren Hosen als Jeans)

Wenns ganz fein sein soll ein Fäll U2 oder ein TK3 irgendwo im Anzug (nachdem ich recht selten im Champagnerdress unterwegs bin, hab ich da keinen angestammten Platz für).

Nächste Neuanschaffung: Police 3, das ist richtig schön groß. Edit: hab eines ergattert.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

am Schlüsselbund Vic. Minichamp. in der Hosentasche Vic. Nomad oder Vic. Hunter, in je einem selbstgefertigten Lederstecketui.
Da ich in der glücklichen Lage bin auch bei der Arbeit Jeans tragen zu können, ist das Mitführen eines Messers in der Hosentasche kein Problem.
Wenn ich mit meinem Motorrad unterwegs bin, ist noch ein Leatherman Supertool (alt 1996) dabei.
Mehr braucht's nicht.

Grüße
 
Ich trage momentan meist Fixed, weil einfach praktisch. :super:

Habe mir extra zwei Stück, mit Gesamtlänge von jeweils ca. 18 cm bauen lassen.
Nicht wegen 42a sondern weil es zum bequem Tragen (horizontal auf 1 Uhr) einfach meine "Schmerzgrenze" ist.
Und zwei, weil eins etwas schmaler und mit Spitze für "zivil" und das andere mit 6mm Klingenstärke und eher meißelartig für die Arbeit. :haemisch:

Ansonsten, wenn nicht wirklich mit Leibesvisitationen gerechnet werden muss!, eigentlich immer arretierende Einhandfolder.
Einen saVz werde ich auf Wunsch wohl noch darstellen können! :ahaa:

Ansonsten fällt mir zu diesem, und vielen anderen, Threads nur dieser Link ein. :eek:

Gruß Thomas
 
Momentan, da ja meine Spinne von dannen krabbelte,

alltäglich in der Jeans ein Laguiole, im Rucksack dann meist noch ein Eka W11.

Gehts in den Außendienst warten in der Hose bereits ein Vic Picknicker und ein LM Supertool, das Eka kommt dann meist auch noch mit, wird gelegentlich aber, so das Umfeld passt, durch ein Aitor JungleKing2 getauscht. (Diese Arbeithosen aus Skandinavien sind Ideal, Platz genug um alle Arten von Messern und Arbeitsmaterial mitzunehmen, ohne aufzutragen...)

Ansonsten sind dann noch eine Silky-Klappsäge und eine FelcoSchere mit dabei, aber damit beschäftigt sich dieses Forum nicht, oder?

Grüße
S.
 
Privat trage ich immer ein ZT 0121 am Gürtel (hätte es fast verkaufen müssen, konnte es dann doch noch retten:lechz:), und hin und wieder zusätzlich ein Swisstool. Hatte mich damals aufgrund der Gesetzesänderung mit Fixed beschäftigt, jetzt möchte ich gar keinen Folder mehr (noch mal Glück gehabt).

Dass das ZT nicht sonderlich sheeplefreundlich ist ist mir zwar wurscht aber ich nehme Rücksicht und erschrecke niemanden damit, wenns nicht sein muss. Für absolute Kleinigkeiten benutze ich einfach mein vic manager oder so.

Auf der Arbeit trage ich ein altes Buck Strider 881 (und ein LM Fuse), das allerdings auch nur weil meine Messer da fast nur Pappe und Verpackungen sehen, und die packt es grade mal so:D
 
@Koma, ich bin froh, dass du dein ZT 302 nicht retten konntest und ich es jetzt habe! :cool::D

zum Thema:
Ich trage das, worauf ich Lust habe. Entweder Folder oder Fixed, die noch in die Hosentasche passen. Der Link mit dem vorauseilenden Gehorsam war da nur nochmal Bestätigung für mich....

Gruß,
weedpeet
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne in der rechten Hosentasche einen eingeclipten Folder je nach Anlass im Moment:

Büro:
SOG Flash 1
oder
Böker Plus Elegance
Böker Plus Compliance

alle haben Deep Carry Clip, klein und leicht und reichen für Päckchen.

Privat:
BM Rift
oder
Ankermesser
oder
Böker Plus Compliance (ist einfach ein Schneidteufel mit super Handlage)
oder Sanrenmu 702

Manchmal nach Lust und Laune ein CRKT Dogfish zusätzlich in der Uhrentasche der Jeans.

Zusätzlich immer dabei in der Umhängetasche:

BM Fixed Griptilian oder
Böker Plus MPT
und
Wenger New Ranger Clip 2-Lagig
Spyderco Endura Spyderedge
Klaas Brötchen (Klapp-)Messer
 
Hallo,

beruflich bin ich Hochbau-Ingenieur (oft auch "hoch" unterwegs, also nur 40 % Büromensch), privat mag ich die Natur und meinen Hund, Fahrrad usw.

Meine EDCs sind aber immer die gleichen:

immer dabei: Vic Midnite Manager, wegen der Schere, dem Lämpchen, dem Kuli und dem Messerchen, dass ich zwar selten benutze, aber für Feinarbeiten gut geeignet ist.

auch meistens dabei: Vic Bantam, wegen der größeren Klinge für Brotzeit und alles andere, dem Schraubendreher zum Drehen und Hebeln und der Pinzette zum Holz- und Metallspäne aus der Haut entfernen

alternativ zum Bantam: das Vic Forester, wegen der großen feststellbaren Klinge, der Holzsäge und der Ahle. Ist insbesondere in der Natur meine erste Wahl.

und wenns mal wirklich härter werden sollte: ein Mora, hält sowohl Bauarbeiten wie auch Arbeiten in der Natur aus.

und zuhause habe ich einstecken: ein Opinel No 8 au carbone, um mal schnell Wurst aus dem Kühlschrank zu klauen usw. :hmpf:


Einhandmesser, Rambomäßige Taktikmesser, Damastzeugs usw. habe ich bisher nie vermisst.


Gruß
 
Zurück