Ein Hallo ins Forum,
bin neu hier, 40 Jahre alt und komme aus Calw.
Bin kein Kochkünstler dafür aber ein Messerfan.
Wir besitzen und gebrauchen in der Küche zum Frühstücken und Vespern ect. nur Windmühlenmesser von Herder.
Nun verlieren auch diese an "Aggressivität" und so stellt sich mir die Frage welche Steine kaufen zum Nachschärfen von diesen Messern, zu 90% nrf-Messer.
Der Wetzstab ist nicht so das Gelbe vom Ei.
Im Net sind mir King, Miyakoshi und Naniwa ins Auge gefallen.
In der Forumssuche liest man zwar sehr viel über die verschiedenen Körnungen jedoch weniger über die Steine selbst.
Gibt es einen starken Unterschied zwischen dem King von Dick und den Naniwa Steinen? Dinses Culinarium bietet z.B die Miyakoshi Steine an.
Körnung bevorzugt für die Herder Messer denke ich 1000er, und 3000er und ein Abziehleder.
Der Preis spielt nicht den Ausschlaggebenden Faktor.
Denke aber, dass ich mit 100-150€ "dabei" sein werde.
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Gruß Markus
bin neu hier, 40 Jahre alt und komme aus Calw.
Bin kein Kochkünstler dafür aber ein Messerfan.
Wir besitzen und gebrauchen in der Küche zum Frühstücken und Vespern ect. nur Windmühlenmesser von Herder.
Nun verlieren auch diese an "Aggressivität" und so stellt sich mir die Frage welche Steine kaufen zum Nachschärfen von diesen Messern, zu 90% nrf-Messer.
Der Wetzstab ist nicht so das Gelbe vom Ei.
Im Net sind mir King, Miyakoshi und Naniwa ins Auge gefallen.
In der Forumssuche liest man zwar sehr viel über die verschiedenen Körnungen jedoch weniger über die Steine selbst.
Gibt es einen starken Unterschied zwischen dem King von Dick und den Naniwa Steinen? Dinses Culinarium bietet z.B die Miyakoshi Steine an.
Körnung bevorzugt für die Herder Messer denke ich 1000er, und 3000er und ein Abziehleder.
Der Preis spielt nicht den Ausschlaggebenden Faktor.
Denke aber, dass ich mit 100-150€ "dabei" sein werde.
Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.
Gruß Markus