Welche sind die robustesten Klappmesser der Welt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich weiß nicht, was das soll. Wir reden hier über die ultimativen Klapp-Brecheisen und da kommen doch tatsächlich welche mit CRKT.
Nix gegen die Marke, aber glaubt Ihr echt, die gehören in diese Thematik? Allein schon die papierdünen Liner. :rolleyes:

Bleiben wir lieber bei Strider, Extrema Ratio & Co. Die passen hier eher.

Sonst kommt gleich noch jemand mit Opinel, weil er zufällig grad eins da hat. :D
 
Hi Wiedersacher,
ich verstehe nicht ganz warum es unbedingt nen Serienfolder sein muss wenn du auch bereit bist nen Strider zu kaufen. Versteh mich nicht falsch ich hab selber nen Smf als edc allerdings denke ich das wenn du es darauf auslegst es möglichst robust zu haben würde dir bestimmt ein Messermacher für den Preis eines Smfs was noch stabileres bauen. Was mir am Smf sogut gefällt is nähmlich das es sehr robust aber trotzdem auch zum schneidengut geeignet ist.
 
Sam Hain schrieb:
...Allein schon die papierdünen Liner...Bleiben wir lieber bei Strider, Extrema Ratio & Co. Die passen hier eher...

Ich will ja nicht behaupten, dass Du nicht Recht hättest. Aber hast Du Dir bei den tollen Integral-Lock-Messern einmal angesehen, wie dünn die an der "Einfräsung" sind? Und das ist fast immer Titan (entgegen anderslautender Gerüchte nicht unbedingt stabiler als Stahl...).
Na ja. Kette...schwächstes Glied...laber...rhabarber... :irre:
 
2 cm sinds zumindest bei meinem SnG nicht, eher einer. Und verbiegen tuts sich eh nicht gegen die Breite...

Aber das stabilste wird m. E. schlussendlich ein ER Fulcrum II T Folder sein.
 
Osterguentermann schrieb:
Ich will ja nicht behaupten, dass Du nicht Recht hättest. Aber hast Du Dir bei den tollen Integral-Lock-Messern einmal angesehen, wie dünn die an der "Einfräsung" sind? Und das ist fast immer Titan (entgegen anderslautender Gerüchte nicht unbedingt stabiler als Stahl...).
Na ja. Kette...schwächstes Glied...laber...rhabarber... :irre:
Schon klar, aber Du hast dazu ja schon Antworten bekommen, die ich so ähnlich auch formuliert hätte. ;)

Aaaber: Bei "Papierliner-Foldern" :glgl: ist der Liner über die ganze Länge so dünn. Und die Platinen (im Falle des Kasper auch noch unter Zytel-Gelabber) sind es idR. auch. Also im Ganzen schon ziemlich windig.


Kurz: Ich finde, CRKTs haben in diesem Topic nicht allzuviel Daseinsberechtigung. :lach:
Hier gehts um andere Kaliber, wie schon gesagt.
 
Evilking schrieb:
...ich verstehe nicht ganz warum es unbedingt nen Serienfolder sein muss wenn du auch bereit bist nen Strider zu kaufen...

Ich mag nunmal Serienmesser.
Der Vorteil ist, daß viele Leute das gleiche Messer in der Hand hatten und über ihre Erfahrungen Auskunft geben können.

Wenn ich mir ein Custom zulegen würde, müßte es nach meinen Vorstellungen gearbeitet sein.
In dem Maße, in dem meine Messerkompetenz im Laufe der Jahre zunimmt, würde ich warscheinlich immer unzufriedenener mit meinem "Bauplan" werden. Diese Unzufriedenheit kann ich leichter bei einem Serienmesser ertragen.
Daher fange ich erst garnicht damit an, ich kenne mich zu gut für sowas...

Grundsätzlich ist Dein Einwand natürlich sinnvoll!
 
widersacher schrieb:
In dem Maße, in dem meine Messerkompetenz im Laufe der Jahre zunimmt, würde ich warscheinlich immer unzufriedenener mit meinem "Bauplan" werden. Diese Unzufriedenheit kann ich leichter bei einem Serienmesser ertragen.
Daher fange ich erst garnicht damit an, ich kenne mich zu gut für sowas...

Die Gefahr besteht. Andererseits, wenn Du mal eines gefunden hast, das passt, dann ist es das. Das bleibt dann, auch wenn sich alles andere schon dreimal gedreht hat.
Zu dem Topic fällt mir da mein Lamprey ein - such mal, gibts threads zu. Oder mein Folder von Kevin Wilkins. 2mm Liner, Klinge mit Bushing. Oder ein Seb mit Flachschliff.
Wobei das Messer mit < 4" Klinge sind. Und damit tragbar. Größere "unkaputtbare" kenne ich nicht, weil ich die nicht wuppen will.

Grüße
Pitter
 
robustestes Klappmesser

Also bitte,
natürlich gibt es ein stabilstes Klappmesser. Doch jedes bisher konzipierte hat die Probleme, die einfach jeder Folder mit sich bringt. Doch die guten Klappmesser genügen in jedem Fall den Anforderungen, die man an ein Messer stellen sollte. (Nehme bitte sonst ein Beil). Wer dies nicht akzeptieren kann, sollte ein feststehendes Messer benutzen. Was spricht dagegen? Gewicht und Größe können in diesen Fall nicht das Problem sein. Ich habe den Eindruck, dass man sich einfach immer wieder gerne in diesem Thema verliert. Doch es bringt nichts.
Rockwell
 
suche ich nun die robustesten Klappmesser der Welt




Sorry das Ich mich hier mal einmische.
Möchtes Du eine Sammlung auf machen oder warum so eine Frage?
Ich kann nichts mit diesen Fragen anfangen " was ist das besste,was ist das stärkste ".
Ein Messer sucht man nach seinem Verwendungszweck aus, eins für dies, eins für das, sicherlich gibt es messer die auch für ein paar Dinge mehr gut sind.
Ich frage mich immer was Ihr damit anstellen wollt oder sind hier Leute vom SEK? Aber die haben doch immer fast alles dabei :hehe:

Ich weiss Ich sollte nicht immer alles so ernst nehmen :hmpf:

Gruß
Condor
 
Nicht nur das SEK hat immer alles dabei. Altes Vorurteil. Ich bin nie ohne Schnied- und Leuchtwerkzeug unterwegs. Und gerade bei diesen og. Einheiten ist oft ein Trend zum 7,90 EUR-Messer gegeben. Seltsam, aber so stehts geschrieben.
 
An alle die, wie zB "condor" oder "rockwell" die das Grundsätzliche der Frage "Welche sind die robuststen Klappmesser der Welt? kritisieren

Was soll das? Ihr seid im falschen Themal!! Eure Antworten gehören in das Thema "Darf mann die Frage stellen: Welche sind die robustesten Klappmesser der Welt?"

Schlicht und weg wird es eine robustests Klappmesser geben. wieviel oder was mann damit anstellen kann sei dahingestellt. Das ein Folder bei gewissen Aktivitäten nicht mehr mit kann ist klar, dann kann mann ein Fixed nehmen, ist auch klar, oder eine brechstange :ahaa:

Aber es ist auch klar, das es ein "robustestes Klappmesser" gibt, welches leute, welches ist es??

Bitte nicht böse sein :super:

Mich würden auch der Führende der Liste "Robuststes Klappmesser der Welt" interessieren

mAx
 
Was ist mit robust gemeint?

Die Frage nach einem Klappmesser, das viel mitmacht, auf das man sich verlassen kann ist super berechtigt. Nur für was? Wonach wird das beurteilt?

Im Moment suchen wir nur das Ding, das am dicksten ist aber immer noch als Messer durchgeht und nennen das eben robust. Wenn einer nach dem Inhalt von "Robust" fragt, kriegt er einen blöden Kommentar.

Ich habe gestern einen Slip Joint gekriegt, der ist auch robust. Keine Verriegelung, die verschleißen, versagen kann, wenig Kanten Riegel Ösen, in denen sich Dreck absetzen kann, keine Schrauben, die sich lösen können. Eine etwa 3mm starke Klinge, bisschen bauchig, bisschen gerade Schneide, bisschen Bowie - Style, balliger Schliff.

Ob ich damit einen Nagel aus einer Kiste hebeln würde? Weiß ich nicht. Glaube nicht. Mit den Favoriten hier würde ich es aber auch nicht tun, weil die ander Spitze dafür zu dick sind.

Mit beiden Typen, den hiesigen Favoriten und dem genannten Slipper kann ich aber die Kiste und den Nagel soweit bearbeiten, dass der Nagel rauskommt.

Die Frage an den Threadstarter, ob robust einfach nur "was ist bis zum geht nicht mehr dick" heißt oder ob mal was neues gemeint ist, ist durchaus berechtigt und einem Fachforum angemessen.
 
ums kurz zu machen: in einer der letzten ausgaben vom messermagazin gibts einen test zu dieser gestellten frage, der eigentlich keine weiteren fragen mehr auflässt.
weiterhin gibts/gab es zu diesem test auch eine discussion hier im forum.
somit könnte dieser thread auch geschlossen werden.

Arne
 
ums kurz zu machen: in einer der letzten ausgaben vom messermagazin gibts einen test zu dieser gestellten frage, der eigentlich keine weiteren fragen mehr auflässt.

:mad: ah, somit nur noch themen im forum besprechen die nicht schon mal in irgendeinem messermagazin aufgedaucht sind. :staun:

na das kann ja ach nicht gerade der sinn eines forums sein

somit kann das thema eigentlich geschlossen werden
:p :mad: :eek: :( :lach:

lg
mAx
 
Revierler schrieb:
... Und gerade bei diesen og. Einheiten ist oft ein Trend zum 7,90 EUR-Messer gegeben. Seltsam, aber so stehts geschrieben.

Leider wahr, aber nicht nur bei Spezial/Sondereinheiten wird so verfahren, auch bei reinen Lebensrettern, wie der Feuerwehr. Darf alles nix kosten, und muss noch nichtmal robust, bzw. für wirklich wichtige Schneidaufgaben taugen, Hauptsache, ist was am Gürtel dabei, was so aussieht, als ob... :(

maximus schrieb:
...ah, somit nur noch themen im forum besprechen die nicht schon mal in irgendeinem messermagazin aufgedaucht sind.

na das kann ja ach nicht gerade der sinn eines forums sein

Dann hast Du die Einwendungen nicht richtig verstanden...
Der Punkt ist, dass es dieses gesuchte Messer eben noch nicht geschafft hat, allgemein anerkannt zu werden,
oder
dass es dieses eben noch nicht gibt
oder
dass es eine Gruppe/Kategorie solcher Messer gibt, die schon mehrfach besprochen oder diskutiert wurden, wohlgemerkt immer nur subjektiv beurteilt, oder eben wie im besagten MM-Vergleichstest.
Und zu diesem Test gibt es auch schon einen thread ;)

Was willst Du denn da noch oben drauf setzen, wenn da nix in Sicht ist ?
Über Spekulationen und Wunschträume spekulieren ?
Gibt auch schon threads darüber ;)

Es kann andererseits auch nicht Sinn des/eines Forums sein, dieselben Fragen und dieselben Antworten immer wieder aufs neu durchzukauen, weil die Antworten sich immer wiederholen werden, es sei denn, es tut sich was Neues auf...
Und auch das Thema "Wiederholungen der Themen/Aufwärmen alter threads" ist schon ein Thema für sich, was immer wieder durchgekaut wurde.

Und an einigen Antworten einiger Forumiten kann man ablesen oder erahnen, dass es allmählich langweilig wird, die Bartwickelmaschine ständig wieder hervorzuholen.

Noch nicht geschlossen :D - kann sich aber noch ändern ;)

Gruß Andreas
 
Hier mein Voting: Die Klinge hat bis zur vorderen Spitze des "Triangle Of Doom" eine Maximalstärke von 4,5mm. Sehr robust.

striderNMv3cc.jpg
 
Revierlers Vorschlag ist grundsätzlich schon O.K. - es ist auf jeden Fall eines der robustesten (klappbaren) Messer der Welt.

Aber - wie Pitter schon gesagt hatte...zu robust könnte auch salzwasserresistent gehören, und da wird das Strider wohl Probleme bekommen.

Genauso wie alle Titan-Dinger, wenn sie in einen Ameisenhaufen fallen (Titan ist gegen fast alles resistent, aber eben nicht gegen Ameisensäure!).

Bedauerlicherweise ist also bei von Menschenhand geschaffenen Foldern das Attribut "robust" sehr relativ.
 
Naja salzwasserresistent - da bleiben nur H1 Spydercos (nicht robust, aber resistent) und Titandinger übrig. Die sind aber wieder mt anderen Problemen behaftet. Also bleiben wir beim Stahl... Denn es heißt ROBUST... nicht RESISTENT. Selbst wenns Rost ansetzt ist es robust.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück