Welche Taschenlampe könnte passen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mantabee

Mitglied
Beiträge
13
Hallo Messerforum,

ich suche eine Taschenlampe und habe mich bisher nie mit dem Thema (ausser Stirnlampen) beschäftigt. Würde mich freuen, wenn die Experten hier mir ein wenig weiterhelfen könnten.

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Outdoor (Sommer/Winter) und rund um Haus und Hof (alt, groß, dunkel)

* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
verschiedene MagLite, aber eher aus Zufall gekauft und nicht besonders damit beschäftigt

* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.

sie sollte auf Wanderungen oder Schitouren noch gut tragbar sein, vielleicht so 15cm max...? gerne kompakt halt, brauche sie nicht als "tool" oder "taktisch"


* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?

paar mal im Jahr mit Vorbereitung, sollte aber in jedem Fall auch lange Ruhezeiten gut aushalten und im Notfall (z.B. Stromausfall in sehr altem Haus) ohne Probleme bereit sein


* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
da auch gerne draussen, wäre stabil und "wasserdicht" nicht unwichtig


* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
kein wesentliches Kriterium in diesem Fall, suche top Qualität


* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?

egal


* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
eher näher, aber draussen halt auch mal den Weg bei Nacht zeigen


* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
denke LED, bin aber kein Experte, will halt , dass es passt und bestens funktioniert

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
ein aufladbarer Akku in irgendeiner Form über USB-C; gerne so, dass man normale Batterien auch verwenden kann (s. Notfall)


* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)

keine Meinung dazu... weiss nicht, was es da gibt


* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
guter Kompromiss, im Zweifel würde ich Laufzeit über extreme Helligkeit stellen


* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

Leuchtstufen ja, programmierbar nicht wichtig


* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
kann ja nichts schaden


* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
keine Meinung dazu, wie oben geschrieben kein taktischer Einsatz vorgesehen, leichte Nutzung mit Handschuhen (z.B. Winter draussen) könnte Sinn machen


* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
nö, sagt mir nix, lasse mich gerne beraten


* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Clip kann ja Sinn machen, z.B. auch zum Aufhängen in einem Winterraum oder so...


* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
siehe meine Antworten oben, eher nicht...

Bin gespannt, ob es was für mich gibt und bedanke mich für jetzt schon mal für jeden Tip.

Beste Grüße
Stefan
 
Würde dir besten Gewissens die Sofirn SC31 Pro empfehlen. Auf einen Kompromiss mit handelsüblichen Batterien würde ich heutzutage nicht gehen wenn per USB-C die TaLa binnen gut zwei Stunden komplett wieder aufgeladen ist und für deinen Einsatzzweck wirklich perfekt reicht.
Die Sofirn SC21 ist zwar kompakter aber auch deutlich schneller "leer". Habe beide und nutze sie unterschiedlich, die kleinere gerne auch Mal in der Hosentasche abends dabei.
 
HDS kurz oder lang. Akku oder Batterien.

1759167706541.jpeg



1759167758299.jpeg
 
Würde dir besten Gewissens die Sofirn SC31 Pro empfehlen. Auf einen Kompromiss mit handelsüblichen Batterien würde ich heutzutage nicht gehen wenn per USB-C die TaLa binnen gut zwei Stunden komplett wieder aufgeladen ist und für deinen Einsatzzweck wirklich perfekt reicht.
Die Sofirn SC21 ist zwar kompakter aber auch deutlich schneller "leer". Habe beide und nutze sie unterschiedlich, die kleinere gerne auch Mal in der Hosentasche abends dabei.
Geht definitiv in die sehr richtige Richtung, vielen Dank, hatte ich nicht auf dem Schirm.
 
Auch sehr schön, Welche Modelle sind das genau? Hier sind wir preislich dann aber schon am ganze anderen Ende… warum könnte das gerechtfertigt sein?
Modell Rotary

Hinten An/Aus Schalter mit Drehring für hell/ dunkel.

Gibt Video, in dem die Funzel Gewehrbeschuss übersteht. Elektronik maximal solide aufgebaut.

Langlebiger als HDS wird schwierig.

grüsse, pebe

P.S. Bereitschaftstasche aus Leder mit Ersatzakku/-batterie
 
Modell Rotary

Hinten An/Aus Schalter mit Drehring für hell/ dunkel.

Gibt Video, in dem die Funzel Gewehrbeschuss übersteht. Elektronik maximal solide aufgebaut.

Langlebiger als HDS wird schwierig.

grüsse, pebe

P.S. Bereitschaftstasche aus Leder mit Ersatzakku/-batterie
Schon cool, aber ganz so viel Robustheit brauche ich wohl doch nicht…
 
Hallo zusammen,
da auch Skitouren angedacht sind war mein erster Impuls eher eine Stirnlampe.
Da ist das Feld natürlich auch weit, es gibt welche mit externem Batteriefach etc.
Ausserdem gibt es Winkel-Stirnlampen, die haben in meinen Augen ganz klar den Vorteil, dass man Sie auch halbwegs gut in der Hand halten kann, wenn man sie mal nicht als praktische Stirnlampe benutzt, wenn man beide Hände braucht.

Wenn es dann zur Frage kommt ob der Akku in der Lampe ladbar sein soll-ist meine Antwort nein. Zwar klingt das Feature erst mal cool, das gefährdet aber in meinen Augen die Wasserdichtheit.
Oder es wäre ein Hersteller spezifischer Magnet-Lade-Kontakt. Man ist dann abhängig von dem Ladekabel.
Gleiches gilt beim Akku, der ist dann schwer zu ersetzen.

Von daher ist auch meine Empfehlung zwei oder mehr Akkus mitzuführen. Inzwischen bieten viele Hersteller Akkus mit integrierter USB C Buchse an.

Früher waren da mal ArmyTac, Zebralight gross im Rennen.
Neben Hypes und Trends , Lumen und grossen Zahlen liegt dem ein oder anderen die Optk oder das Zubehör vielleicht auch am Herzen.
Da muss jeder seine eigene Lampe finden.
Auch wenn ich jetzt kein konkretes Lampenmodell vorgeschlagen habe, hoffe ich dass mein Beitrag zu einer praktikablen Entscheidung beiträgt,

Grüsse
 
Wie wäre es z.B. mit einer Astrolux EA04? Astrolux war bisher immer "value for money", wobei ich gerade auch feststelle, dass der "Hype" um Taschenlampen definitiv vorbei ist. Banggood hatte früher wesentlich mehr Astroluxe im Programm, und da waren richtig geile Lampen bei.
Ansonsten vielleicht eine Sofirn SP36 (die 5000K-Variante).
Wurkkos TS22 dürfte auch nicht schlecht sein. Ich habe den Vorgänger TS21 (mit Triple-LED, die Mode scheint auch vorbei zu sein), wenn man die nicht gerade in der Hosentasche tragen will, ist sie mit der 21700 handlich, hell und ausdauernd.
Oder eine Emisar D4S V2 oder Emisar D4K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
da auch Skitouren angedacht sind war mein erster Impuls eher eine Stirnlampe.
Da ist das Feld natürlich auch weit, es gibt welche mit externem Batteriefach etc.
Ausserdem gibt es Winkel-Stirnlampen, die haben in meinen Augen ganz klar den Vorteil, dass man Sie auch halbwegs gut in der Hand halten kann, wenn man sie mal nicht als praktische Stirnlampe benutzt, wenn man beide Hände braucht.

Wenn es dann zur Frage kommt ob der Akku in der Lampe ladbar sein soll-ist meine Antwort nein. Zwar klingt das Feature erst mal cool, das gefährdet aber in meinen Augen die Wasserdichtheit.
Oder es wäre ein Hersteller spezifischer Magnet-Lade-Kontakt. Man ist dann abhängig von dem Ladekabel.
Gleiches gilt beim Akku, der ist dann schwer zu ersetzen.

Von daher ist auch meine Empfehlung zwei oder mehr Akkus mitzuführen. Inzwischen bieten viele Hersteller Akkus mit integrierter USB C Buchse an.

Früher waren da mal ArmyTac, Zebralight gross im Rennen.
Neben Hypes und Trends , Lumen und grossen Zahlen liegt dem ein oder anderen die Optk oder das Zubehör vielleicht auch am Herzen.
Da muss jeder seine eigene Lampe finden.
Auch wenn ich jetzt kein konkretes Lampenmodell vorgeschlagen habe, hoffe ich dass mein Beitrag zu einer praktikablen Entscheidung beiträgt,

Grüsse
Hallo JoSch, danke, aber Stirnlampen habe ich. Mir geht es hier explizit um Taschenlampen. Und ja, Optik und Wertigkeit spielen bei mir auch eine Rolle. Das Teil soll mir gefallen und irgendwie Spaß machen…
 
Ich hab die Wurkkos TS21 neben der Sofirn SC31 Pro und finde mit Handschuhen die Sofirn wesentlich leichter zu bedienen, der Knopf ist besser zu finden. Das Format 21700 muss man mögen, handlicher ist da 18650. Die TS21 würde ich mir nicht mehr kaufen, auch wegen der Wärmeentwicklung. Wegen Anduril und der 4000 Kelvin-LED's hab ich sie dennoch gerne in Benutzung, das ist anders bei der TS22 (kein Anduril, kein richtiger Moonlight-Modus).
 
Würde dir besten Gewissens die Sofirn SC31 Pro empfehlen. Auf einen Kompromiss mit handelsüblichen Batterien würde ich heutzutage nicht gehen wenn per USB-C die TaLa binnen gut zwei Stunden komplett wieder aufgeladen ist und für deinen Einsatzzweck wirklich perfekt reicht.
Die Sofirn SC21 ist zwar kompakter aber auch deutlich schneller "leer". Habe beide und nutze sie unterschiedlich, die kleinere gerne auch Mal in der Hosentasche abends dabei.
+1
 
Ich mag die 21700 lieber. Nicht ganz so dünn, deutlich mehr Kapazität. Und dass eine TS21 mit drei LED warm ist, ist nicht verwunderlich.
 
Vielen Dank schon einmal bis hierher! Sehr nützlich für mich. Bisher scheint die Sofirn SC 31 Pro ziemlich gut meinen Vorstellungen zu entsprechen. Wenn man auf der Basis eine Nummer größer gehen würde, dann kommen noch so Teile wie die Ledlenser P7R dazu… habe ich gestern in einem Katalog gesehen und hat mir auch gut gefallen. Könnte sowas auch zu meinen Anforderungen passen? Wäre zudem ein deutsches Unternehmen…
 
Vielen Dank schon einmal bis hierher! Sehr nützlich für mich. Bisher scheint die Sofirn SC 31 Pro ziemlich gut meinen Vorstellungen zu entsprechen. Wenn man auf der Basis eine Nummer größer gehen würde, ...

WurkkosTS26S

Da bitte eine Nummer größer und mit viel besserer Ausleuchtung als die SC 31.


Und wen Du was richtig cooles haben willst kauf halt eine LOOP GEAR SK05 Pro

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist immer wie groß und schwer es werden darf.

Für mich ist für Wanderungen etc. spätestens bei 18650er Lampen Schluß, die haben mehr als ausreichend Laufzeit für fast alle Situationen.
Ein paar der Verdächtige wurden ja schon genannt, für eine "Gelegenheitslampe" machst du mit Wurkkos, Sofirn etc. absolut nix verkehrt, da passt die Qualität.
Ich würde da nicht in ne zu hochpreisige Lampe investieren, der Mehrwert ist einfach nicht vorhanden (auch wenn ich selbst Loopgear und ähnliches in der Sammlung habe).

Ggf. mal eine etwas ander Lampe anschauen wie z.Bsp. ne Sofirn SP40 (und wenn es wirklich groß sein darf ne HS41)?

Oder wenn es ganz simpel mir nur drei/vier Modi mit Drehring (ohne Klickerei) sein soll, ne Sofirn SD05 oder Wurkkos DL30 (aber auch wieder etwas größer).
 
Seh ich auch so, Ledlenser sind mit Schrott und gutem Marketing groß geworden, die Chinesen sind mit guter Qualität zu nem vernünftigen Preis und Orientierung an Benutzerwünschen groß geworden.
Ich weiß wer mir lieber ist und weshalb ich noch immer Abstand von Ledlenser (sowie Olight) halte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück