ge2r
Mitglied
- Beiträge
- 368
@ crashlander: Die Gefahr liegt IMO weniger im Bruch des Liners, sondern darin, dass er abrutschen könnte. Bei Framelocks ist die Kontaktfläche oft grösser (spätestens wenn das Messer gut eingelaufen ist). Hinzu kommt, dass sich manche dünne Liner bei Druck verbiegen (ich hatte da mal ein Emerson...), wodurch sich der Winkel zur Auflagefläche an der Klinge verändert. Kann sein, dass er dadurch sogar besser sitzt, aber ich bevorzuge es, wenn er gerade bleibt, was beim Framelock gegeben ist.
Noch ein generelles Argument für den Framelock im Gegensatz zum Linerlock: Wenn es bei letzterem vorkommen kann (oder besser könnte), dass man das Messer durch festen Druck in der Hand unbeabsichtigterweise entriegelt, so passiert beim Framelock eher das Gegenteil: je fester man zupackt, desto besser hält der Verschluss. Dafür ist der Griff nicht symmetrisch und wird gerade dort dünner, wo man am meisten Kraft anwenden muss, schon klar.
Noch ein generelles Argument für den Framelock im Gegensatz zum Linerlock: Wenn es bei letzterem vorkommen kann (oder besser könnte), dass man das Messer durch festen Druck in der Hand unbeabsichtigterweise entriegelt, so passiert beim Framelock eher das Gegenteil: je fester man zupackt, desto besser hält der Verschluss. Dafür ist der Griff nicht symmetrisch und wird gerade dort dünner, wo man am meisten Kraft anwenden muss, schon klar.
Zuletzt bearbeitet: