JB1964
Mitglied
- Beiträge
- 1.730
Bezüglich des Plunge Locks war ich jetzt nach den Aussagen von pitter und beagleboy noch neugieriger als zuvor. Also war ich heute im Messergeschäft meines Vertrauens und habe ausgiebig befingert.
1. Das MOD ATFK: die Klinge läßt sich ohne den Knopf zu drücken mit dem Daumen öffnen. Dabei "wandert" der Knopf auch etwas nach außen, er steht nun also ein Stück aus dem Griff heraus. Schließen ließ sich das Messer leicht, aber ich habe dazu auch immer die zweite Hand benutzt. Einhändig zu Schließen habe ich bald aufgegeben zu versuchen. Auf die bekannte Art, wie man einen Axis Lock öffnet ließ sich das MOD nicht öffnen, weil in geschlossenem Zustand der Knopf ja buchstäblich im Griff verschwindet.
Wie pitter schon angemerkt hat, handelt es sich bei den Plunge Lock Messern von MOD eigentlich um "kastrierte" Springmesser.
2. William Henry Folder. Die Klinge ließ sich viel leichter öffnen (ebenso ohne Manipulation des Knopfes) und auch einhändig schließen. Wobei der Knopf immer gleich weit aus dem Griff herausragt. Die Spielerei wie beim Axis ist auch möglich. Wobei das evtl. bei etwas größerer Bauweise noch einfacher gewesen wäre, als mit dem zierlichen William Henry.
Fazit: Offensichtlich hat das William Henry einen anderen Lock, als das MOD. Laut Homepage verwendet William Henry einen Button Lock, während MOD den Plunge Lock verwendet. Bisher dachte ich immer, dies seien zwei Ausdrücke für ein und die selbe Art der Verriegelung!
Oder ist es doch das selbe, nur eben in zwei Versionen, weil MOD ja ursprünglich einen Springer "kastriert" hat?
1. Das MOD ATFK: die Klinge läßt sich ohne den Knopf zu drücken mit dem Daumen öffnen. Dabei "wandert" der Knopf auch etwas nach außen, er steht nun also ein Stück aus dem Griff heraus. Schließen ließ sich das Messer leicht, aber ich habe dazu auch immer die zweite Hand benutzt. Einhändig zu Schließen habe ich bald aufgegeben zu versuchen. Auf die bekannte Art, wie man einen Axis Lock öffnet ließ sich das MOD nicht öffnen, weil in geschlossenem Zustand der Knopf ja buchstäblich im Griff verschwindet.
Wie pitter schon angemerkt hat, handelt es sich bei den Plunge Lock Messern von MOD eigentlich um "kastrierte" Springmesser.
2. William Henry Folder. Die Klinge ließ sich viel leichter öffnen (ebenso ohne Manipulation des Knopfes) und auch einhändig schließen. Wobei der Knopf immer gleich weit aus dem Griff herausragt. Die Spielerei wie beim Axis ist auch möglich. Wobei das evtl. bei etwas größerer Bauweise noch einfacher gewesen wäre, als mit dem zierlichen William Henry.
Fazit: Offensichtlich hat das William Henry einen anderen Lock, als das MOD. Laut Homepage verwendet William Henry einen Button Lock, während MOD den Plunge Lock verwendet. Bisher dachte ich immer, dies seien zwei Ausdrücke für ein und die selbe Art der Verriegelung!
Oder ist es doch das selbe, nur eben in zwei Versionen, weil MOD ja ursprünglich einen Springer "kastriert" hat?