Trangia Duossal
Hi,
also lange hatte ich den coleman multi peak one benutzt, als Benzinkocher ganz gut und ganz gut zu zerlegen. Muss man halt bei Benzinkochern schon mal machen.

- aber nachdem er mich in Island einmal im Stich gelassen hatte und mit "Eisfingern" nicht mehr hinzukriegen war, schaute ich mich nach einem anderen um.
Vor drei Jahren habe ich mir den Trangia Duossal (Edelstahl + Alu) ohne Teflon-Beschichtung gekauft und der hat bisher sehr gut funktioniert. Es stimmt, dass er was länger zum Erhitzen vom großen Topf braucht, aber dafür kann man ihn auch komplett alleine kochen lassen, in der Apside aufstellen und sich anderen Dingen widmen - und die 10 Minuter länger hat man eh übrig. Außerdem ist der Windschutz auch ganz passabel, wenn man ohne Zelt unterwegs ist. So klappt es auch bei Regen und Sturm.
Nichs desto trotz hatte ich mir aber noch einen Gasbrenneinsatz dazu besorgt, der ist so schnell, dass mein Coleman nicht mehr mitkommt.
Dieser Gasbrenneinsatz wird einfach von unten eingeklemmt, der Schlauch mit der Kartusche verbunden und schon kocht das Essen nach wenigen Minuten.
Der Brenneinsatz ist von der Fa. Primus und für den Trangia entwickelt.
Welches Equipment ich zum Kocher nehme, entscheide ich je nach Einsatzzweck.
@Hanker: Der Hobo-Ofen ist echt klasse, eine Überlegung wert !!!
Fugazi