Im Laufe meiner Outdoor-Aktivitäten hatte ich verschiedene Kocher.
Die erste Anschaffung war ein Trangia-Spirituskocher. Ein superrobustes, leichtes Teil, echt unkaputtbar! Leider ist Spiritus nicht überall zu bekommen. Flammregulierung ist ebenfalls ein Fremdwort für diesen Kocher.
Anlässlich einer Amerika-Reise hab ich dann einen Coleman Multi Fuel mit separatem Benzintank erstanden. Da muss man keinen Brennstoff im Flieger schmuggeln, weil Benzin überall verfügbar ist. Der Kocher hat eine Superleistung, lässt sich gut regulieren, Benzin gibt es wirklich überall und kostet nicht viel - 1 Liter reicht schon für 1..2 Wochen. Nachteil: Benzinkocher sind halt am empfindlichsten - da lösen sich die Dichtungen auf, Düsen rußen zu, Zuleitungsschläuche werden undicht...
Als der Kocher sein Leben ausgehaucht hat, war ein Billig-Gaskocher eine Notanschaffung im Urlaub. Superleichte Bedienung, Leistung naja kein Vergleich zum Benzinbrenner aber akzeptabel. Die Verfügbarkeit von Gaskartuschen ist besser als Spiritus aber dass man die überall bekommt ist auch nur ein Wunsch.
Da ich einer der Ungeduldigen

bin, hab ich mir jetzt wieder einen Coleman gekauft - ich warte halt nicht gerne auf's Essen. Mal schauen, wenn der sich nach 5 Jahren wieder verabschiedet, dann werde ich wohl über eine andere Marke nachdenken müssen, aber ich bleib bei Benzinkochern!