Zitat:
Zitat von Iron0808
Müßte das hier gewesen sein, habe ich mit ca. 8 Jahren bekommen.
Ist also jetzt ca 42 Jahre her.
Klingenprägung: Anton Wingen Jr., Solingen
Aufder anderen Seite: Ein Männerkopf, darunter: OTHELLO
Zitat:
Zitat von chopknife
Gruß
Udo
lach.. genau so eins war auch mein erstes Messer (hab ich so im Alter von 7 bekommen) war ein gebrauchtes, von meinem Cousin
Spitze war leicht zerdötscht und diese "Parierstange" abgebrochen
und es war stumpf
Nochmals Lach
Vor ca 52 Jahren war dies auch mein grosser Messertraum und wurde zu meiner damals grössten Entäuschung. Es sieht aus wie ein unkaputtbares Vollintegral, aber wird durch einen Gurkenerl zusammengehalten, der den Namen nicht verdient.
Gut aussehender Messermüll !
Kein Messer für richtige Lausejungs, sondern zum Abgewöhnen!
Felix
Zitat von Iron0808
Müßte das hier gewesen sein, habe ich mit ca. 8 Jahren bekommen.
Ist also jetzt ca 42 Jahre her.
Klingenprägung: Anton Wingen Jr., Solingen
Aufder anderen Seite: Ein Männerkopf, darunter: OTHELLO
Zitat:
Zitat von chopknife
Gruß
Udo
lach.. genau so eins war auch mein erstes Messer (hab ich so im Alter von 7 bekommen) war ein gebrauchtes, von meinem Cousin
Spitze war leicht zerdötscht und diese "Parierstange" abgebrochen
und es war stumpf
Nochmals Lach
Vor ca 52 Jahren war dies auch mein grosser Messertraum und wurde zu meiner damals grössten Entäuschung. Es sieht aus wie ein unkaputtbares Vollintegral, aber wird durch einen Gurkenerl zusammengehalten, der den Namen nicht verdient.
Gut aussehender Messermüll !
Kein Messer für richtige Lausejungs, sondern zum Abgewöhnen!
Felix
).

war richtig stolz...dann mit 19 habe ein hochwertigeres von meinem bruder bekommen, ein Spyderco Delica war gebraucht aber sehr gut erhalten......jetzt so um die 17 jahre alt und rasiert immer noch
....hoffe kommt bald...... 
Ich habe es heute noch und es braucht sich nicht zu verstecken !!! es hat damals ca. 160 DM gekostet und war stellte einen viel höheren Wert dar als ein Messer welches heute 160 € kostet . 
wurde ich bei Otto Boenicke (gibt es heute - zumindest in Berlin - nicht mehr) fündig. Meine Wahl fiel auf ein - ihr lest richtig - Wurfmesser, nicht die Fischform, sondern ein Messer mit lanzettförmiger Klinge. Mit diesem vorher natürlich ordentlich angeschärften Solinger Schneidteufel konnte ich ab dann alles, aber auch wirklich alles mit dem Holzscheit anstellen, was mir beliebte: Hacken, grobes abschälen und - bei den beiden als Megagriffmulden nutzbaren Riesen-"Ricassos" der Lanzettklinge auch feinste Spanabhebungen ausführen.