Welches Multitool tragt ihr ständig?

Nun will ich aber auch mal.:steirer:

Hab mir letzte Woche das Gerber "Diesel" geholt (hatte vorher das alte Wave) und bin doch positiv überrascht.
Es ist zwar minimal größer als das Wave aber bis jetzt hat es alle Aufgaben bestens erfüllt (hab es eigentlich jeden Tag in hartem Gebrauch).

Einziges Manko ist für mich die Klinge. Diese eigenwillige Form ist etwas gewöhnungsbedürftig, geht aber.

Ansonsten kann ich nur sagen: ICH WILL MEINE EINHANDKLINGE ZURÜCK!!!

Es ist echt schwer sich da umzustellen. Ich bins gewöhnt das Teil das ich aufschneiden will in der Hand zu behalten wärend ich das Messer ausklappe.
Dat geht nu nich mehr.


Gruß K.
 
Huhu Ihrs!

Hab seit heute das Zilla Tool und will testen, ob es mein altes LM Supertool ablösen kann.
Das einhändige Bedienen und der Preis haben mich gereizt.
Positiv überrascht war ich von der Gesamtverarbeitung.

Mängel hat nur die Klinge, die nicht ganz fest sitzt.
Klingengrösse reicht für ein Tool völlig.

Die Stärke des Bitmagneten reicht auch. Evtl. sind die Bits untauglich und halten net lange, aber die kann man ja austauschen. :)

Allgemein wird das Zilla net das Supertool ablösen können, da ich das LM ST beim Modellbau nicht missen möchte.

Aber als ständiger Begleiter ist es hoffentlich gut geeignet.

MfG

Rumble

EDIT sagt: "neues Mitglied"? 1 Post, war scheinbar zu lang net im Forum :) // Achso, hier der Link zum Zilla Tool.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Gemeinde!!
Bei mir ists schon seit längerem ein Leatherman Juice Pro (wie das XE6 nur mit Pinzette und Schaber zusätzlich) in einem Victorinox-Etui.
Ins Etui uner die Naht hab ich noch einen VIC Zahnstocher gegeben.
Für mich die eierlegende Wollmilchsau.
Hab lange getüftelt. Das Juice ist klein genug um es immer dabei zu haben und ich habe es auch IMMER dabei, ohne fühl ich mich schon fast nackt und ausgeliefert ;-)
Schon 1000 mal bewährt
Liebe Grüsse
Herbert
 
Hallo zusammen,

bin ganz neu hier und hoffe, auf meine Frage gleich eine praxistaugliche Frage zu bekommen.

Die Frage richtet sich an alle, die hier das Leatherman Juice CS4 genannt haben:

Ist das Tool noch klein und leicht genug, um es im Alltag in der Jeans oder an der Seite in einer Zip-Hose mit sich zu führen?

Ich bin bei einem Gewicht von 156 Gramm und einer Breite von 2 cm etwas skeptisch, ob das nicht etwas zu viel ist. Ich will das Teil eben ganz sicher nicht am Gürtel im Etui bei mir haben, sondern direkt ohne Hülle "pur am Mann" in der Hosentasche. Alternativ würde ich mich sonst nach dem Leatherman Squirt P4 umschauen, das ist deutlich kleiner und leichter, allerdings im Umfang natürlich wieder eingeschränkt.

Was meint Ihr?

Daniel
 
Also ich habe dem Victorinox work-champ den Vorzug vor einem LM gegeben. Ich finde das Handling besser. Die Klinge ist genauso lang und es hat alles, was ich für unterwegs und insbesondere zum Campen brauche: Neben den obligatorischen Sachen wie Schraubendrehern Pinzette etc. hat es vor allem Zanke+Schere (!), Korkenzieher (haben die LM nicht, ist aber beim Campen unverzichtbar) Säge, und die Metallfeile kann man hervorragend benutzen, wenn man sich mal nen Fingerlagel eingerissen hat. Und wie bereit oben erwähnt ist der Mini-Schraubendreher Gold wert, z.B. zum Öffnen von diversen Batteriefächern in Kinderspielzeugen und natürlich für die Brille. Die Zange ist natürlich ein wenig fimschig, aber zum Drähte verdrehen und kleine Reparaturen tut sie es.
 
Hallo zusammen.

Ein Multitool trage ich seit 1994 eigentlich immer am Mann, seit 1999 zusätzlich ein Messer (Böker Optima mit Kunststoffschalen).
Mein erstes Tool war das Leatherman PST. Beim Hobby (Gitarrist in einer Band) und bei der Arbeit (damals als Lagerist/Kommissionierer neben dem Studium) war das Tool unverzichtbar.
Vor ungefähr anderthalb Jahren habe ich mir dann ein neues Tool zugelegt, weil das PST nicht über eine Verriegelung der Werkzeuge verfügt. Seitdem trage ich ein Leatherman FUSE mit mir rum. Erst wollte ich mir auch das Spirit von VIC zulegen, aber ich fand die Klinge zu gruselig (Ich habe zwar das Messer dabei, aber wenn es mal ums Kartoffelschälen oder das fachkundige "Zerwirken" eines Apfels geht, ist das Optima - trotz des Namens - leider nicht optimal) und bin mit dem Büchsenöffner echt nicht so richtig klar gekommen. Das Fuse ist in meinen Augen nicht optimal, einige der Funktionen des PST fehlen mir: der kleine Schraubendreher, die Feile und die "Ahle".
Dennoch ist das Fuse okay. Meistens brauche ich die Zange, den Kreuzschlitzschraubendreher und den Büchsenöffner. Prinzipiell funktionieren diese Teile wie bei meinem alten, auch wenn der Büchsenöffner etwas kürzer ist und wegen der geringeren Hebelwirkung im Vergleich zum alten etwas abstinkt.
Nach dem ich den Threat gelesen habe, habe ich aber (Ich alter Romantiker!) mein heissgliebtes PST wieder geölt und ein wenig betüddelt - könnte mir vorstellen, dass ich's demnächst tatsächlich wieder in Dienst stellen würde.
Im Übrigen: Nichts gegen die größeren Tools, aber um sie ständig am Mann zu haben, sind sie mir einfach ein bisschen zu schwer.

P.S.: Cooles Forum, mir gefällt der Ton untereinander, der Humor und die Fairness den Newbys gegenüber. Freue mich schon auf die ein oder andere Diskussion. Schönes Wochenende!
 
-LM Wave (alte Ausführung)
-Fenix L1D


geplant:


-Neues Tool;schwanke noch zwischen Vic und SOG ggf gepaart mit nem Einhandmesser von LM oder Böker.
-Nitecore D10
 
In der EDC Tasche ist IMMER ein Vic Spirit, in der Hosentasche ein LM Juice KF4 oder SC2. Somit immer 2 Tools. Dazu liegt, als sinnloses Zusatzsicherheitstool, ein CRKT Zilla Jr.
 
Das Swisstool Spirit am Gürtel und den Bitsatz im Rucksack. Davor ein paar Monate lang ein Schrade Tough Tool. Da ist die Handlage doch ein wenig unbequem.
 
Bei Bedarf Leatherman Kick (wegen der Zange), aber öfter Micra, Multitools sind mir meistens zu schwer und zu groß.

Zu dem Tool habe ich aber immer noch ein anderes Messer dabei!:lechz:
 
Bei der Arbeit begleitet mich immer am Gürtel ein Leatherman Charge (etwa 12 Jahre alt, hier im Forum gebraucht gekauft und bestens in Schuss).
Privat ist das Vic Spirit dabei, allerdings nur wenn eine Jacke, Tasche oder Rucksack mitgeführt wird.
Ohne Jacke, Tasche oder Rucksack ist in der Hose aus Gewichtsgründen eines der verschiedenen Taschenmesser.
 
Hab fast immer das gute alte Wave am Gürtel und es hat bisher auch jede Untat klaglos überstanden.
Gruß Eiserner
 
Immer in der Hosentasche: Leatherman Juice CS4.

Mein LM Charge nehme ich nur gelegentlich mit,
es dient eher als Universalwerkzeug für zu Hause.
 
Weil mit der Thread gefällt. Hier mein Update nach 2 Jahren:

In der EDC Tasche (in erster Linie bei der Arbeit mit dabei): Leatherman Charge TTi.

Im privaten Umfeld hab ich statt der EDC Tasche fast immer einen Hip Bag. Darin befindet sich momentan ein Vic Champ das in wenigen Tagen von einem Leatherman Juice XE 6 abgelöst werden wird:D . (Nach langem Recherchieren und Berichte lesen im Netz endlich "relativ" günstig gekauft. Bin schon gespannt...)

Grüße
GMG

Edit: Gestern wurde das Juice XE 6 geliefert. Leider wackelten Klinge und Schere auf Grund schlechter Vernietung. Auch sonst wirkte es fummelig und nicht recht überzeugend. Habs zurückgeschickt und bleib bei meinem Champ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Messerfreunde!

Seit mehr als 5 Jahren habe ich nahezu immer dabei:

- Leatherman Charge Ti
- Camillus CUDA Dominator

Alle paar Monate werden die Teile gewaschen und geölt, da sich ab und zu ein wenig Rost ansetzt. Beide Geräte werden sehr stark beansprucht. Am begeistertsten bin ich vom Leatherman. Den Dominator habe ich mal 1 Jahr einem Arbeiter als EDC und Tool für die Arbeit geborgt. Wurde sehr stark rangenommen und müsste mal geschliffen werden...
Die S30V Klinge des Dominator kann mühelos oft Metallbänder von großen Holzkisten, sowie 2.5mm Drähte durchschneiden. Danach taugt die Schneide aber grad noch für Brot aufschneiden :super:

LG Odinsblade
 
Hallo!

Seit mehr als 4 Jahren trage ich nun ein Swisstool X täglich bei mir (inklusive Bits, Ratsche und Verlängerung).
Hat mir schon des öfteren geholfen, angefangen beim Deckenleuchten montieren bis hin zum Öffnen meines Schulschließfaches ;).
Das Tool bildet zusammen mit einer Fenix PD 30 meine tägliche Kombination, welche bei Bedarf erweitert wird.
 
Seit 3 Jahren in meinem "Büro" Leatherman Charge TTi.
Ich pendele zwische 2 Rechenzentren, da hab ich meinen EDC Rucksack so bestückt, das ich immer mein Büro dabei habe.
Das Charge hat alles das was ich immer brauche. Immer dabei ist auch ein Messer, in der Hosentasche. Meistens kleinere, CR Small Sebenza z.B.

rufuss
 
Zurück