Welches Multitool tragt ihr ständig?

Klasse Thread!

Mich begleitet seit Ende 2001 ein Victorinox Swiss Tool RS (Ein geniales Arbeitsgerät, dem ich schon die übelsten Tätigkeiten zugemutet habe. Von der etwas verkratzten Aufschrift abgesehen ist es aber faktisch im Neuzustand). Aufgrund eines erheblichen Mangels desselben (kein Korkenzieher;)) ist aber bei entsprechenden Anlässen noch ein Victorinox Climber im EDC-Gepäck.

Gute Nacht wünscht
SW4U
 
Ich habe auf der Arbeit immer mein Leatherman Wave am gürtel.
Hat alles was man so im Alltag brauchen kann!
Scharfe Klinge zum irgndwas aus den fingern oder händen zu operieren.
Gewellte Klinge wenn mal gröberes zu schneiden ist.
Zange um Nägel und Metallspäne aus den Sicherheitsschuhen zu entfernen .
schere für sachen wo man halt mal eine schere brauch , aber eher selten sind ja zwei recht gute Klingen dran.
Den rest brauch ich eher selten.
gruss walter
ps: Sorry für die Rechtschreibfehler ist meine erste Antwort hier in diesem tollen Forum , bin eigentlich nur der stille leser im hintergrund.
 
Ich trage nie ein Tool. Ich mag die Dinger nicht. Sind mir zu groß, zu schwer, zu teuer und sinnfrei. Ein Messer mir `ner vernünftigen Klinge ist mir lieber. Oder gibt es schon Tools mit Hammer und Meißel?:teuflisch:teuflisch:teuflisch
 
Ich trage ständig ein Victorinox Swiss Tool. Egal ob im Dienst, Rettungseinsatz, Bogenschießen, Haus- und Gartenarbeit, ich habe immer eines an meiner Seite und kommt oft zum Einsatz.

Meine Modelle:
Victorinox Swiss Tool Rescue
Victorinox Swiss Tool
Victorinox Swiss Tool Spirit
 
Vor etwa 10 Jahren begann ich mit einem Victorinox Swiss Tool, das kam damals gerade auf den Markt. Nach Vergleichen mit anderen Tools amerikanischer Hersteller, empfand ich das Vic als das mit der besten Qualität und trug es beruflich (Schlosser, Schweisser, Gerüstbau) wie privat praktisch täglich mit besten Erfahrungen.
Einzig die glatte Oberfläche fand ich etwas unpraktisch, weswegen ich es aussen leicht sandstrahlte, um noch besseren Grip zu haben (das hat gut geklappt und verbesserte die Handlichkeit deutlich).
Seit etwa 4 Jahren habe ich es als EDC gegen das etwas kleinere und leichtere Spirit getauscht, das mich in dieser Zeit ebenfalls noch nie enttäuscht hat.
Zusätzlich trage ich ständig ein kleines Vic Climber in der Hosentasche.
 
Ständig dabei hab ich es nicht dabei aber im Maxpedition Jumbo steckt immer mein Swiss Tool mit Bitsatz. Es ist die Version mit Wellenschliffklinge. Zuerst fand ich die nicht so gut aber da ich eh immer noch nen Folder (meißt mit planer Klinge) dabei hab, ist sie als Alternative nicht verkehrt. Der Korkenzieher bleibt zu Haus, ich trinke keinen Wein..;)
 
Hallo zusammen,

ich trage Multitool`s schon seit ca 1994.
Angefangen von Gerber Multiplier, Leatherman Supertool, Leatherman PST II, Buck, diverse SOG`s, Leatherman Pulse, Victorinox Swisstool (alte version das mit den 2 Klingen) und jetzt Victorinox Spirit.
Täglich dabei ist entweder das Spirit oder das Pulse.
Meiner Meinung nach ist das Victorinox Spirit eines der absoluten Spitzenreiter in Sachen Tool von Verarbeitung und Funktion her.

Grüße
 
... Oder gibt es schon Tools mit Hammer und Meißel?:teuflisch:teuflisch:teuflisch

aber ja...

dsc00026ow.jpg


das war ne Zeitlang tatsächlich immer dabei - ist auf Dauer aber zu schwer (400g) und mit der Wellenschliffklinge kann ich nix anfangen :p

jetzt liegts zu Hause in Griffweite als Ersthelfer für alles was den Weg zum Werkzeugkasten nicht wert ist...
 
... aber was ist denn das?

gute Frage. Ein zangenhammer-Multitool ? :p Nützlich ists wenn man irgendwie in Richtung Zimmerei/ Bautischlerei/ Dachdecker geht. 16cm lang, 9cm am Kopf breit, 2cm Durchmesser des Hammerkopf. Das GEwicht ist für den hammer aber auch notwendig. Beitel, Philips für spax, Aussensechskant (is ja relativ selten) logischerweise der amerikanische Klauenhammer sind schon nützlich. Alles nicht Top-of-the-line, aber weit von Ramsch entfernt. Solide qualität. Hersteller absolut nicht erkennbar, nirgends ne ätzung o.ä.. Einziger Kritikpunkt ist die mMn zu ballige Hammerbahn, die aber ordentlich gehärtet ist. Habs selbst geschenkt bekommen, höchstwertiges :D Etui aus ballistischem nylon war auch noch mit bei. Und jedesmal wenn ichs so geöffnet sehe erinnert es mich die marschierenden Hämmer hieraus:
http://en.wikipedia.org/wiki/Pink_Floyd_The_Wall_(film)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!

Wenn ich ein Tool brauche, dann meistens das Victorinox SwissTool CS Plus, aber eben nicht immer. Aufgrund des hohen Gewichtes nie am Gürtel, sondern in der Büro- oder Fototasche.

Pfüati
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eigentlich immer einige davon in meiner Tasche:

Bild

Allerdings nicht das Original, sondern (womöglich nicht lizensierte:argw:) Nachbauten
 
Bei mir ists ein 95er Leatherman Supertool in Kombination mit einer Fenix LD20 Lampe.
Mit diesen beiden am Gürtel bin ich für den täglichen Berufswahnsinn gewappnet ... :steirer:

 
Ich habe eigentlich immer einige davon in meiner Tasche:

Bild

Allerdings nicht das Original, sondern (womöglich nicht lizensierte:argw:) Nachbauten

laughing-smiley-001.gif


Zur Frage:
Ein Tool ist mir persönlich zu schwer, um es am Gürtel zu tragen (gibt's von Leatherman nicht auch passende Hosenträger? :D), aber in meiner EDC Tasche hab ich ein Leatherman New Wave tactical black mit modifizierter 154CM-Klinge sowie Hosenclip.
 
Das Gerber Crucial ist ein schönes kleines Tool für unterwegs und es geht auch noch von Preis (42€). Die Verarbeitung ist Gerber Typisch gut:super:!

Mfg

Basti
 
Hallo, seit heute mein nagelneues Leatherman Supertool 300 ;)
Hatte vorher das Core immer dabei, davor das Wave.
Das Core bleibt in Reserve, das Wave ist auf'm Motorad
als Universal-Not-Werkzeug dabei. :super:
 
Nicht immer, aber immer wenn ich es brauche.

Ein altes SOG Pocket PowerPlier mit Ledertasche am Gürtel.
Leistet treue Dienste bei der Arbeit und Handwerk.
 
Zurück