Wer besitzt ein Custom?

Wer besitzt ein Custom?

  • Ich besitze ein Custom.

    Stimmen: 119 64,3%
  • Ich besitze kein Custom.

    Stimmen: 66 35,7%

  • Umfrageteilnehmer
    185
Hallo Puppal,

solche, schon kasuistisch zu nennende Begriffsdeutelei kann nur von einem Juristen oder einer Frau kommen! ;)

Unter Custom verstehe ich ein Messer, welches nach Kundenvorgabe gefertigt wurde und (!) im Besitz dieses Kunden verbleibt.

Tut mir Leid für dich, aber du mußt dein Kreuzchen bei „Ich besitze kein Custom“ machen. :D

Dank für die rege Beteiligung!

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir ein Meser nach eigenen Vorstellungen baue(n lasse), dann ist es ein Custom. Soweit so gut. Wenn dieses Messer dann zu einem Freund übersiedelt, ist es ein Handmade? Aha. Also: Wenn ich als Kind zweier kaukasischer Eltern in Europa geboren werde bin ich ein Weißer. Wenn ich nach Afrika auswandere, bin ich ein Neger.:D :hehe: :confused:

:irre: WiCon :irre:
 
mehrere....

btw ein custom muss net handmade sein, custom heist nur gefertigt nach den wünschen des kunden, egal ob mit CNC oder feilen, bandschleifern usw....
 
Als ich so die letzten Antworten gelesen habe, mußte ich so an Loriot denken :hmpf:


Nicht falsch verstehen: Mir hat es Freude gemacht ;-)


Munter bleiben, trotz der Hitze

Klaus
 
HI

Ich besitze noch kein Custom, aber in letzter Zeit tendiere ich mehr und mehr in diese Richtung.
Vielleich in absehbarer Zeit.

Gruß Stefan
 
Ich blicke da nicht durch...

Je nachdem, inwieweit die Klinge des Midsummerknives den Wünschen und Vorstellungen des Machers entspricht, ist es ein Custom, oder Semi Custom oder Quarter...?:confused:

Wenn ein Messermacher (ohne Auftrag) ein Messer baut und das ist der totale Ladenhüter, dann ist er stolzer Besitzer eines Custom?:hehe:

Wenn ich einen maßgeschneiderten Anzug verkaufen will, muss ich das Schildchen "Maßgeschneidert von Schneiderei sowieso" heraustrennen?:hmpf:

Wo finde ich vernünftige Definitionen??? Mir ist das so alles viel zu schwammig.

CNC-Custom <=> Handmade und ehemals Custom, was ist schöner, besser (teurer)?

Imho ist "Custom made" eine Produkteigenschaft, die durch Verkauf oder Verschenken nicht verloren geht.
Imho sind "Custom made" Messer, die nach den speziellen Wünschen, Vorstellungen und Bedürfnissen einer Person hergestellt wurden (von mir aus auch auf ´ner CNC) und nicht primär zum Verkauf (oder zum Verschenken) gedacht sind.

:irre: WiCon :irre:
 
@wicon:

custom = made to the customers spezifications.....

sagt doch alles aus oder?

producteigenschaft ist custom keine (sobald sie die hand des kunden, für den es speziell nach dessen wünschen angefertigt wurde, verlassen hat)..... handmade ist eine oder cnc made.......

z.b. ist das neckie das puppal von mir hat KEIN custom für sie, sondern hand made!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Hersir
@wicon:

custom = made to the customers spezifications.....

sagt doch alles aus oder?


Ganz genau. Diese Vermischung von Handmade und Custom (zwei eigentlich klar definierte Begriffe - sollte man zumindest meinen...) erstaunt mich. Customs können Handmade sein, müssen sie aber nicht. Handmades können Customs sein, müssen sie aber nicht.
 
@Hersir, TimM.
Wenn ich mir ein Messer, von Hand oder maschinell, nach meinen Spezifikationen (um)baue(n lasse) ist es ein Custom. Ich denke, soweit gehen wir Condom. Dieses Messer, wenn es nicht umgeschliffen, sonstwie verändert wird, ist auch noch in 20 Jahren so. Wenn diesem Messer ein Zertifikat beiliegt: Custom made for XY, trifft das auch immer noch zu, egal in wessen Besitz es sich befindet. Dieses Custom made for XY ist eine Produkteigenschaft. Es kann nicht sein, dass, wenn ich das Messer nach 20 Jahren zurückkaufe es auf einmal wieder ein Custom wird.
 
Hallo WiCon,

angenommen ein Kind wird adoptiert weil die Eltern verstorben sind, dann bleibt es trotzdem nur für die verstorbenen Eltern die/der biologische Tochter/Sohn.
S. h., genauso wie man nur Sohn bzw. Tochter der leiblichen Eltern sein kann, genauso kann ein Custom auch nur für den der es entworfen hat ein Custom sein!

Thomas
 
Hallo Tim,

Danke! Hat aber etwas länger gedauert bis mir dieses Beispiel eingefallen ist. :ahaa: :)

Thomas
 
Original geschrieben von Thomas Spohr
Hallo WiCon,

angenommen ein Kind wird adoptiert weil die Eltern verstorben sind, dann bleibt es trotzdem nur für die verstorbenen Eltern die/der biologische Tochter/Sohn.
S. h., genauso wie man nur Sohn bzw. Tochter der leiblichen Eltern sein kann, genauso kann ein Custom auch nur für den der es entworfen hat ein Custom sein!

Thomas

Das isses ja:
Kind der leiblichen Eltern (Produkteigenschaft:p ) = Custom von/für Messermacher/primärer Kunde
Adoption: Das Kind verliert die "Produkteigenschaft" nicht. Aba Custom is nich mehr.

Aber da ich nicht glaube, dass wir uns da annähern können, lasst uns auhören. Jedenfalls bin ich nach allen bisherigen Definitionen stolzer Besitzer eines Custom:cool:

WiCon
 
Original geschrieben von Thomas Spohr
Hallo Tim,

Danke! Hat aber etwas länger gedauert bis mir dieses Beispiel eingefallen ist. :ahaa: :)

Thomas

Ich bin ein großer Freund anschaulicher Beispiele wie dem, dass du hier gepostet hast und muss mir selbst oft genug Sprüche wie "das ist doch was ganz anderes"/"das kann gar nicht vergleichen" anhören (wie du vermutlich auch), daher hab ich mir gedacht, dass du ein Lob verdient hast - wenn's sonst keiner macht. ;) :D
 
Hallo WiCon,

angenommen ein Kind wird adoptiert weil die Eltern verstorben sind, dann bleibt es trotzdem nur für die verstorbenen Eltern die/der biologische Tochter/Sohn.
S. h., genauso wie man nur Sohn bzw. Tochter der leiblichen Eltern sein kann, genauso kann ein Custom auch nur für den der es entworfen hat ein Custom sein!

Thomas

Hallöle,

Aber wirklich nur Biologisch... Ich spreche da aus Erfahrung.
Und ganz ehrlich gesagt finde ich den Vergleich nicht ganz so dolle.

Und ein Custom habe ich noch nicht, da ist aber was geplant.

Edit:
|Mittelerweile, habe ich ein paar Customs.

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ein Custom bleibt ein Custom auch nach dem Verkauf.

Es heist "nach Kundenwunsch gefertigt" und nicht "nach Wunsch des Besitzers"! Dieser Zustand wird nicht durch Verkäufe geändert.

Ein Custom ist meisten aufgrund der Tatsache dass es auf Kundenwunsch anders als die Serie gefertigt wurde auch gebraucht erheblich teurer. (Man denke mal an Custom Autos!)
Es ist allgemeine Praxis auch Customs die nicht im eigenen Auftrag gebaut wurden so zu nennen. Alles andere wäre ja auch einfach nur kompliziert. Soll man immer schreiben das es ein ex-Custom ist oder was?
Und wer wissen will wer schon ein Custom in Auftrag gegeben hat soll halt danach fragen. :p:
Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach längerem Nachdenken bin ich zu dem Schluß gekommen, daß meine Definition von Custom zu eng gefaßt ist.

Ich stimme El Dirko zu, um zu erfahren was ich wissen wollte hätte ich die Frage anders formulieren müssen.

Thomas
 
Dies ist ein Standardmesser von Böker,
(nicht im Katalog suchen, ist ein paar Jährchen her)
auf meinen Sonderwunsch mit serienmässig nicht lieferbaren Horngriffschalen.
Eigentlich (nach erweiterter Begriffsbestimmung) auch ein "Custom", oder?


BokerJagd-Bowie.JPG




Und was ist wenn Reeves anbietet ein Monogramm in den Griff der Sebenzas zu lasern?

Viele Fragen ...... :staun: :hehe: :haemisch: :ahaa:
 
Zurück