Wer ist ein Messermacher?

...was versteht Karl Napp von der Straße unter 'Messermacher'?
Vermutlich verstehen er und seine Frau darunter,
...dass ein "Messermacher" eben auch besondere Fähigkeiten/Kenntnisse/Erfahrungen mitbringt.
...
Weil
- beide sich bis dahin noch nie Gedanken darüber gemacht haben, dass es auch noch etwas anderes als Blisterpackungen im Kaufhaus oder Ladentheken mit industrieller Messer-Massenware geben könnte. Für sie kommt das Messer aus der Fabrik oder dem Laden wie für andere der Strom aus der Steckdose
- beide selbst nicht über diese vermeintlich besonderen Fähigkeiten/Kenntnisse/Erfahrungen verfügen

Für uns hier sind es ja prinzipiell keine ausnehmend besonderen Fähigkeiten/Kenntnisse/Erfahrungen, sondern lediglich detailliertere "kombinierte Ausarbeitungen" von allgemein bekannter Theorie und Praxis aus verschiedenen Berufsfachgebieten. Vielleicht ist genau das das Denkproblem:

Leute die Messer machen, sind im Prinzip universelle Alleskönner, darum ist es auch so schwierig, das "Messermachen" oder den "Messermacher" genau festzulegen oder einzugrenzen.

Gruß Andreas
 
Wenn ich das hier teilweise so Lese :confused::irre::confused:.

Also Jürgen Schanz ist kein Messermacher - jou der olle Schluffi schmiedet ja nix :haemisch: - und ICH bin also Messermacher - weil Klinge selbst geschmiedet - houhouhou :hehe:.

Seltsam nur, dass Meister Schanz ne Fernsehsendung bekommt und ich höchstens ne Postsendung.:(

Hmmm, - dabei würde und könnte ich bei dem Nichtmessermacher Schanz gerne noch ne ganze Menge lernen - übers Messer-machen :D. Er von mir auf dem Gebiet wahrscheinlich NIX. Nichtmal schmieden, denn das verstehe ich selbst mal gerade eben so - ABER selbst geschmiedet !!! Also Messermacher YOU :D

R.
 
Seltsam nur, dass Meister Schanz ne Fernsehsendung bekommt und ich höchstens ne Postsendung.:(

Nun, es gibt auch Leute, die schlechter singen als ich und eine Fernsehsendung bekommen. Die mal ganz außen vor, die dümmer daherreden, als ich das je könnte, aber trotzdem von einer Quatschmermalrunde zur nächsten weitergereicht werden.

Ein Messermacher ist für mich jemand, der Messer machen kann :ahaa: Und der von allen Arbeitsschritten, die man dazu braucht, zumindest rudimentäre Kenntnis hat. Klar muss der seinen Stahl nicht selber giessen, aber er sollte wissen, was beim Giessen/Schmieden grundsätzlich passiert. Genauso, wie er Messer nicht feilen muss, aber mal ne Feile in der Hand gehabt haben sollte. Und es muss jemand sein, der grundsätzlich fähig ist, jedes mögliche Messer nach Kundenspezifikation zu bauen. Weil er dafür einfach das notwendige, handwerkliche Können hat. Ob er das dann macht, ist wieder eine ganz andere Frage.

Wer ne CNC bedienen kann, die Rohlinge schleifen, die Schalen fräsen und das ganze von Hiwis zusammenkloppen lässt - weil ers nicht anders kann (!), ist kein Messermacher, sondern Geschäftsmann.

Wertfrei. Was man selbst unter Messermacher versteht, hängt IMO einfach davon ab, zu wem man sein Geld tragen möchte.

Mit der Qualität der Messer hat das allerdings alles gar nichts zu tun ;)

Pitter
 
[..]
Wer ne CNC bedienen kann, die Rohlinge schleifen, die Schalen fräsen und das ganze von Hiwis zusammenkloppen lässt - weil ers nicht anders kann (!), ist kein Messermacher, sondern Geschäftsmann.

Warum die Betonung auf "kann"? Wenn er nicht "will", dann ist er doch genauso ein Geschäftsmann.


Wertfrei. Was man selbst unter Messermacher versteht, hängt IMO einfach davon ab, zu wem man sein Geld tragen möchte.

Mit der Qualität der Messer hat das allerdings alles gar nichts zu tun ;)

Pitter

Nicht nur Wert- sondern imo sogar Sinnfrei.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich kaufe eigentlich nie ein Messer von "Messermacher", sondern ich kaufe ein Schanz-, ein Koraat- oder ein Hano-Messer.
Was ein Hans-Eugen Müller macht, der sich irgendwo Messermacher nennt, ist mir völlig egal.

So, Frühstück wartet. Mahlzeit :p
 
Beruf, Titel, handwerkliche Ausführung, alles immer wieder genannt.

Aber was ist mit Kreativität, Gefühl für Formen, Farben, Materialien?
(Irgendwie habe ich es in diesem Thread mit den Löfgrens:D)


Ich habe (über dieses Forum) einige Hobbyisten kennen gelernt, die ein Messer in nicht perfekter Ausführung gar nicht erst zeigen würden.

War z.B. Wieland der Klopper erst Messermacher, nachdem er sich entschlossen hatte, das ganze beruflich zu machen?

@ Luftauge: Der Schwenk von Messerschmitt zu Messermachern war wirklich gut, aber das mit den Fokkers überlege ich mir noch (zumal als das wohl bekannteste Modell von Fokker ein Dreidecker war).

Grüße Willy
 
Zurück