WICHTIE!!!!!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@geist:
"Land der unmöglichen Begrenztheiten" heisst das <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
 
Also ich habe jetzt eine E-mail an meine zuständigen Abgeortneten geschickt.
und den Threat hier als Link eingefügt <IMG SRC="smilies/cwm11.gif" border="0">
Mal schauen was passiert <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0">
 
Original erstellt von Wolfgang Dell:
<STRONG>...
Auch wenn mein nachbar neulich mal so zu mir sagte: "ich habe ein ganz blödes gefühl daß sie waffen im hause haben und so viel schießen gehen" meine antwort, "hab auch ein blödes gefühl daß sie so oft in die kirche rennen". Er grüßt mich seitdem nur noch sporadisch. ...
Na dann in diesem sinne oder unsinne
Wolfgang</STRONG>

Wolfgang, einfach eine geniale Antwort! Ich muss zugeben, so was ich bisher von dir gelesen habe, gefällt mir sehr. Weiter so!

An alle: Weiß jemand was der sog. "Taschenmesserprivileg" ist, das in der Reform angesprochen wird? Wie soll es zudem in Zukunft aussehen?

An Ray: Als Inhaber dieses Forums, wäre es nicht möglich, dich mit anderen ähnlichen Foren zu besprechen, so z.B. mit Forum Waffenrecht, etc., eben die, die hier schon genannt wurden. Ich bin sicher, es gibt irgendwo, jemand, der Kontakte hat, oder als Journalist arbeitet, etc. Ein gemeinsames Auftreten aller, mit einem gemeinsam gefassten Erklärung, wohl überlegt und an versch. Zeitungen und Minister geschickt, könnte, wenn wir Glück haben, einiges bewirken.
Was sagen denn die anderen Mitglieder dazu?
Ausserdem, wir könneten ein 'Spendenkonto' oder ähnlicher errichten, um ein sehr guter Anwalt anzuheuern um diese Sachen auf Verfassungsmäßigkeit, etc. zu prüfen...irgendwo wird es auch einen sicherlich in den genannten Foren doch sowieso geben?

Ansonsten frage ich euch alle, die so über Politiker schimpfen: von wem werden sie gewählt? Wenn sie solchen Mist bauen (ich stimme euch zu) warum versucht ihr nichts zu ändern? Ich persönlich überlege es mir sehr stark, ob ich Politiker werden soll. Man muss schließlich auch etwas tun, nicht immer nur jammern.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Alan
 
Ja politiker werden ist in der BRD bestimmt einfacher als in der USA.
In der Usa braucht man dazu kohle und hier muss man nur ein bisschen mit molis und steinen auf Polizisten werfen und zack bist du bei den grünen.
Dasselbe mit der Spd: in der vergangenheit irgentwelche Schei* RAF Terroristen versuchen rauszuboxen und jetzt son scheiß mit dem Waffenrecht.
Das waffenrecht ist vollkommen an der Zielgruppe vorbei gegangen. Die bösen Buben die ich kenne, laufen nicht oder selten mit Messern rum. Die haben mit 10 ne Gaswaffe. Da nützt kein kleiner Waffenschein und auch keine altersbeschränkung, wenn die sowieso untér der Hand verkauft werden.
Und wenn die richtig auf den putz hauen wollen kaufen sie sich eine scharfe waffe...
ab 600,-
Ausserdem sind nach strengen Gesetzen die Kriminaltitätsrate nicht gerade rückläufig, wie uns das beispiel england zeigt...
dort gab es am anfang einen rückgang, nur dann blühte auf einmal der Schwarzmarkt.
Sobald etwas verboten ist heißt es gleich: brauch ich, ist verboten weil ist cool man

<IMG SRC="smilies/cwm23.gif" border="0">
Außerdem können die soviele Gesetze verabschieden wie sie wollen. Wenn keiner da ist um sie durchzusetzen nützen sie wenig.
Bei uns rauchen die Leute provokativ neben den Polizisten ihr Ott und dekt ihr die sagen was? Fehlanzeige
Alles Schei** <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Ich bin für Anarchie: wählt APPD <IMG SRC="smilies/f_ck.gif" border="0">
 
Odin, können wir parteipolitische Fragen hier bitte heraushalten?!? Abneigung gegen Waffen kommt nun einmal parteiübergreifend vor, ich kann hier keine großen Unterschiede erkennen. Auch die Biographien einzelner Politiker lassen i.d.R. nicht auf ihre Einstellung zum Thema Waffen schließen.

Charon, schau´ doch einmal zu Waffen Online, da läuft seit geraumer Zeit eine Spendenaktion für einen Werbespot bzw. eine überregionale Anzeige pro liberales Waffenrecht mit nicht gerade berauschendem Ergebnis.

Das Problem bei allen Aktionen gegen eine Verschärfung des Waffenrechts sehe ich darin, daß die meisten unter liberal nur verstehen, daß der Staat ihnen nicht in die Dinge hereinredet die sie selbst betreffen. Der Unternehmer versteht unter liberal z.B., daß er in Ruhe für ihn günstige Arbeitsverträge aushandeln kann. Der Luftgewehrschütze will weiter sein Sportgerät kaufen und nutzen können, ihn interessieren Messer, Pistolen etc. erst einmal überhaupt nicht ("schon i.O. daß diese lauten Knalldinger nicht mehr geschossen werden dürfen"). Den IPSC-Schützen scheint es liberal wenn er sich genügend Pistolen, Flinten und Wiederladezubehör kaufen kann um seinem Sport nachzugehen, er wird kaum aufschreien wenn Beschränkungen auf die Jäger zukommen. Den Jägern kommt es darauf an, daß sie nicht gegängelt werden, denen sind Einhandmesser, Butterflies etc. egal. Dem Sammler ......

Was hier fehlt ist IMHO eine einheitliches Vorgehen gegen jegliche Verschärfung, denn es muß jedem klar sein, wer heute wegschaut und schweigt wenn die Regelung für Springmesser verschärt wird, der braucht sich nicht beklagen, wenn morgen das führen aller Messer in der Öffentlichkeit verboten wird.
 
@ Charon:
Soviel ich weiß, verhält es sich mit dem Taschenmesserprivileg folgendermaßen (zumindest bisher): Spring- und Fallmesser sind erstmal grundsätzlich verboten. Ausnahmen werden gemacht: "...gilt nicht für Springmesser und Fallmesser, die nach Größe sowie Länge und Schärfe der Spitze als TASCHENMESSER anzusehen sind" (§ 37 Absatz 1 Satz 2 2. Halbsatz WaffG).
Viel Spaß beim Interpretieren!
 
crashlander, etwas genauer wird es später schon noch definiert. So muß die Klinge kürzer als 8,5cm sein, sie darf nicht doppelseitig geschliffen sein und ihre Höhe darf 14% der Länge nicht unterschreiten. (Habe das Gesetzt gerade nicht vor mir, könnte sein, daß ich noch einen Punkt vergessen habe.)

[Definition bzgl. Klingenhöhe ausgebessert.]

[ 14-05-2001: Nachricht editiert von: HankEr ]
 
Danke an alle die geantwortet haben. Und an HankEr und Ray, was ihr sagt ist traurig, aber ich glaube ihr habt da schon Recht. Leider.

Alan
 
Im IWM war mal ein schöner Vergleich:Mit der Selben begründung mit der man Taschenmesser verbieten will,müßte man auch Videokameras verbieten.1.Mit Videokameras werden Kinderpornos gedreht.2.Niemand braucht eine Kamera bei der man den Film nicht entwickeln muß;eine Super 8 tut`s auch.3.Das verhähltnis Kamera/Straftat ist höher als beim Messer.4.Mit einen verbot könnte man die Videofilmerei wirklich trocken legen,denn Videocasetten sind verbrauchsmaterial.Das wird natürlich nicht gemacht,denn Videofilmer sind anständige Menschen,im gegensatz zu Messersammler.Messer?Wer braucht denn sowas.Doch nur Kriminelle.Wenn man solche Gesetze verhindern will muß man der Öffenlichkeit klarmachen daß Messer keine Waffen sind.
 
Original erstellt von HankEr:
<STRONG>... und ihre Höhe darf ein-vierzentel der Länge nicht unterschreiten. (Habe das Gesetzt gerade nicht vor mir, könnte sein, daß ich noch einen Punkt vergessen habe.)</STRONG>
Habe das Gesetz auch nicht griffbereit, aber aus meiner Erinnerung denke ich, es waren 14 %, was ca. 1/7tel der Klingenlänge wäre.

Im übrigen sollten wir nicht von "führen" sprechen, wenn wir über Messer (also Werkzeuge) reden, denn nur Waffen werden "geführt", Hammer und Kneifzange (und Messer) nicht. Sonst kommt noch ein neunmalkluger Politiker, der zufällig einen dieser Texte liest, doch noch auf die Idee, wir sehen diese Dinger selbst als Waffen an.
 
Guenter, Du hast völlig Recht. Es sind nicht 1/14-tel sondern 14%. Nachdem ich es geschrieben hatte, habe ich gleich noch einmal nachgelesen, aber dann vergessen mein Posting entsprechend auszubessern. Sorry!

Ich ändere mein ursprüngliches Posting auch gleich mit entsprechend ab.

Ob das Sprechen von "Führen" im Zusammenhang mit Messern nur zu falschen Schlußfolgerungen führt will ich nicht beurteilen. Ein KFZ führt man ja auch und keiner denkt deshalb, "Aha, KFZs sind Waffen". Andererseits deutet der Begriff natürlich an, daß man etwas unter Kontrolle halten muß...
 
Schadenfreude ...

ist die schönste Freude.
Schön, dass die "bürgerschikanierende" und hier auch zitierte Herta Däubler-Gmelin nun auch einmal in der Zwickmühle steckt. Ihre Tage sind wohl gezählt - und das ist gut so.
 
Schili, ein ehemaliger Anwalt von RAF-Terroristen. Der Mistsack kann doch die Schnautze halten. Schili ich kann diesen Namen nicht mehr hören.:angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: :angry:
 
Der Entwurf zum neuen Waffenrecht stammt aus der Feder des Bundesinnenministeriums und nicht aus dem Bundesjustizministerium, dessen zuständiger Sachbearbeiter am Telefon gar nicht so genau den Inhalt der Neuregelungen kannte. Die angesprochene Dame ist also nicht oder nur ganz am Rande verantwortlich (Und mit der Irak-Äußerung hatte sie recht !)
Man dachte wohl, es gebe in Deutschland nur ein paar Billig-Stichwaffen von kriminellen Jugendlichen zu verbieten. Von einem teuren "Benchmade BM 47"- Balisong hatten die Verfasser des Entwurfs mit Sicherheit noch nie etwas gehört. :mad:
 
Ich denk über die Frau D-G braucht man sich nicht gross auszulassen. Ist mir ja schon peinlich an der gleichen Uni zu studieren wie die. Den Bush-Hitler-vergleich hätte man nicht machen müssen und auch nicht dürfen. Mag ja sein, dass der Zwerg das auch schon so gemacht hat, aber so eine Äusserung hat in der Öffentlichkeit nix zu suchen. Sie hätte aber mit gleicher Aussage, aber ohne so gravierende Nebenwirkungen ihren Chef als Vergleich heranziehen können. Schröder lenkt auch mit Aussenpolitik von innenpolitischen Problemen ab!
 
Naja, ich bin zwar der Ansicht man muß nicht alles gleich so hochspielen und nicht jede gezogene Parallele muß man gleich als "Vergleich" deuten, aber es gefällt mir in meiner Gehäßigkeit schon ganz gut, daß'nach Cem Özdemir nun auch Fr. Däubler-G. ins stolpern gerät. Wer sie bei Friedmann gesehen hat, der weiß in wie fern sie Kompetenz in Sachen Waffenrecht ihr eigen nennt.:rolleyes:

Das Recht auf kometente Verteidigung ist Bestandteil eines Rechtsstaates, hier braucht man Schili also nichts vorzuwerfen. So sehr man auch erstaunt war wie schnell er Kanther rechts überholt hat, so sehr muß man auch sehen, daß die Alternative (Beckstein) höchstens noch schlimmer ist als er.
 
Die Aufregung um Frau Däubler-G. ist doch sowas von lächerlich und gekünstelt!!!

Die Amis sind sauer weil der Schröder in der Irak-Frage nicht spurt und freuen sich jetzt, das sie irgendwo draufhauen können.
Und die deutschen Kritiker sind halt alle Wahlkämpfer!!

Was hat die denn schlimmes gesagt?
Das man mit Aussenpolitik von Innenpolitik ablenken kann? Stimmt doch!

Das Hitler das auch gemacht hat? Stimmt doch auch!

Ist natürlich nicht nett, sowas zu sagen! Aber das einem das mal rausrutscht(vor gerade mal 30 Leuten von der Gewerkschaft)...
Und sie hat ja auf der gleichen Veranstaltung schon Versucht zurückzurudern und nicht erst nach Druck von Aussen...

Alles nur Wahlkampf getöse und ablenkung von den Themen!

Zorro
 
Eine Sache stört mich ganz gewaltig: Zum erstem Mal greift ein anderer Staat in die Politik während eines Bundestagswahlkampfes in Deutschland ein.
Egal für wen das gut oder schlecht sein mag, ich find's bedenklich. Es zeigt auf jeden Fall, daß die USA ein politisches Feingefühl wie ein Elefant haben und keinerlei Rücksicht nehmen. Den USA muß klar sein, daß sie die innenpolitische Diskussion mit ihren Statements anheizen. Dafür gibt's nur einen "Daumen runter" für die USA. :mad:
 
Hallo zusammen!

@ Zorro da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen:hehe:

Jetzt flutscht der " Deutsche " mal nicht so wie der Ami gerne hätte,da sucht der " Cowboy " halt was wo er sich auslassen kann:D

Gruß Thomas

P.S konnte Busch sowie so noch nie leiden:staun:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück