WICHTIG: Petition gegen die WaffG-Änderungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaube zwar nicht, daß es wirklich was nützt, lasse mich aber gerne positiv überraschen: Meine Petition ist ebenfalls raus.

Ach ja: Molon labe ...
 
Ich hab' mich auch mal aktiviert, und gerad' petitioniert
Ich hoffe, uns're Bittgestellen schlagen in Berlin bald Wellen :D
 
Jau hab jetzt auch eine Abgeschickt.

Aber irgendwie glaub ich nicht das da viel geht. Den offenen Brief vom Messermagazin hab ich auch weggeschickt und nichtmal ne Antwort erhalten. Na ja ich glaub das einzige was was bringt ist bei der nächsten Bundestagswahl die Quittung auszustellen. Wält FTP die waren als einzige dagegen ... (auch wenn die sonst nicht so der Brüller sind).

Was haltet ihr von ner Liste an Angele Merkel. So in der Art: Ich Herr sowiso habe bis jetzt CDU gewählt nun werde ich FTP wählen. Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen *G*. Könnte man einen separaten Thred aufmachen und mal sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mein Brief an unseren Innenminister war seinerzeit ohne Antwort geblieben und natürlich offensichtlich auch ohne Wirkung, weswegen ich in Sachen Petition nicht gerade optimistisch bin.

Anders wählen ist leider auch nicht der richtige Weg: Wen willst Du wählen? Egal welche der etablierten Parteien man sich anschaut - es gibt zur Zeit keine wählbare Alternative. Doch dieses nur am Rande.

Was hier in Deutschland fehlt, ist eine Messerlobby mit einem Gewicht wie die Waffenlobby in den USA. Spätestens wenn ich mir die Herstellerverlautbarungen zum WaffG-Entwurf durchlese, wird mir allerdings klar, daß das eine Utopie ist.
 
Oh danke Kwisatz - jetzt bin ich schlauer. :ahaa: Darum wurden meine Stimmzettel auch immer als ungülltig aussortiert.

Zum Thema: Es ist erschreckend wievielen Menschen mit denen ich spreche das Thema egal ist. Von daher glaube ich nicht das irgendeine Aktion von Privatleuten einen Sinn macht. Auch keine Klage.

Im prinzip heist es für uns von Klappmessern auf feststehende umzusteigen. Ich finde das eigentlich garnicht so schlecht. So kann man den mitmenschen erklären warum man ein feststehendes Messer dabei hat. Die Klappmesser sind ja verboten.

Also ich unterschreibe noch eine sammelpedition und schau mal was ich bei der nächsten Bundestagswahl wähle und das wars dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann man den mitmenschen erklären warum man ein feststehendes Messer dabei hat. Die Klappmesser sind ja verboten.

Und dann? Die Mitmenschen sind ja jetzt schon erschrocken, wenn sie erfahren, dass man überhaupt ein Messer, das anders aussieht wie ein SAK oder Multitool, öffentlich tragen darf. Was willst Du da erklären?

Pitter
 
Was hier in Deutschland fehlt, ist eine Messerlobby mit einem Gewicht wie die Waffenlobby in den USA.
Mir fällt im Amiforum immer nur auf, dass je nach Bundesstaat der eine auf dies, der andere auf das achten muss. Der eine fragt sich ob ein Messer, in die Badehose geclippt, concealed ist, der andere sorgt sich, wenn der Stengel länger als 3 Inches ist.:D
 
Das ist die Zukunft, die drohen könnte, wenn man nichts in geschlossener Formation unternimmt :

http://www.opsi.gov.uk/acts/acts1996/Ukpga_19960026_en_1

Die NRA hat ihre Bedeutung in den USA nur, weil der 2. Zusatz zur Verfassung den Besitz von Waffen im Volk will bzw. zulässt. Und die NRA diesen umgekehrt auch schützt.
Aber diese Verbandelung ist hier ja nicht jedem Recht.

Messer sind leider immer ein wenig "zwischen den Stühlen" und deshalb wird es nicht leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ja jetzt Bundestag und Bundespräsident am Zug sind.
Gibt es einen standardisierten Weg, da Einspruch zu erheben?
Oder schlicht Brief (Mail) an Herrn Köhler?

Zu USA: Das Bundesrecht regelt da nur wenig bei den WaffG. Das meiste wird auf Länder- oder Kommunaler Ebene geregelt.
Und eine Waffenlobby haben wir hier ja nicht. Bestenfalls eine Interessenvertretung für Jäger, eine Interessenvertretung für Sportschützen und eine Interessenvertretung für Sammler, die sich untereinander nicht einig sind...

Kilian
 
...
Gibt es einen standardisierten Weg, da Einspruch zu erheben?
Oder schlicht Brief (Mail) an Herrn Köhler?

Soweit mir bekannt ist, ist die Petition der einzige Weg für "Normalbürger", aussergerichtlich (BVG) gegen ein Gesetz (oder sonstiges "Legislatives") Einspruch, bzw. Beschwerde zu erheben, das wird dann "aussenrum" über den Petitionssauschuß an den BP, bzw. eine dafür vorgesehene und geeignete Instanz weitergeleitet,
aber auch dieser Weg aussenrum ist nicht glatt, da es an einen Ausschuß gelangt, wird man davon ausgehen können, dass auch dort eine Entscheidung PRO/CONTRA Petition (sozusagen Zulassung der Petition zur Überarbeitung des Streitthemas) gefällt werden wird... :hmpf:

Habe das jetzt auf die Schnelle aber nicht nachlesen können, ist aus dem Ärmel...

OT: ja, es heist wohl doch "Petent", auch wenn es furchtbar klingt - sonst würde ein Sekundant wohl Sekundär heissen :glgl:
 
Moin
Ich darf mich nun auch Petent nennen,obwohl ich denke das es genau soviel bewegt wie meine Schreiben an zuständige Politiker von denen es die wenigsten für nötig hielten mir eine Antwort zu schicken.....
 
Einfache Sätze bilden.
Keine Schachtelkonstruktionen.
Wer etwas zu sagen hat, kann dies in wenigen Worten tun, wenn er seiner Meinung sicher ist.

Keine copy/paste Standardschreiben, keine komplexen Entschuldigungen für irgendetwas bilden. Das haben "wir" nicht nötig. Dazu sind wir zu unterschiedlich, aber der gemeinsame Strang ist immer eine Briefmarke wert.
 
Auch auf die Gefahr hin, dass der Beitrag gelöscht wird, habe ich ihn zweimal eingestellt!

Gestern habe ich meine Petition an den Bundestag online abgegeben.
Wer sich aktiv gegen die neue Gesetztesvorlage wehre will, sollte das gleiche tun.
Das ganze macht erst Sinn, wenn sich genügend Wähler (Untertanen) wehren.

http://www.bundestag.de/ausschuesse/...tion/index.asp

Dort kann man seine Eingabe online oder schriftlich machen.

Ich hab den doppelten Eintrag gelöscht und den Thread an die richtige Stelle geschoben. /Kanji
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück