Wie habt Ihr Euer SAK heute benutzt?

Spielen und befummeln ja, aber schnuppern nicht. Schnuppern führt zum Trageverbot für mindestens 3 Tage.

Habe ich so glaube ich in den Forenregeln (zwischen den Zeilen) gelesen.:hehe:
 
Den Trageriemen an eine Tasche eines bekannten Outdoor-Bekleidungherstellers wieder angenäht.
Warum er ab war??
Kein Kommentar!!! :D

Mit dabei das Swisschamp, welches mit Schere (um Fäden abzuschneiden) und Zange (wenn das Durchstecken der Nadel mal etwas schwer war) dabei half.

Mit dem Champ habe ich auf die Art übrigens schon insgesamt 3 "Kutten" (2x Fußball; 1x Metal) gefertigt.
Das gute Stück hat schon einiges geleistet in den 21 Jahren, in denen ich es nun habe...
 
Ahoi!

Es hat wieder mal gephillipst. Mit den Worten "guck mal, du kannst sowas doch..." präsentierte mir meine Schwiegermutter einen Haufen Spielzeug mit leeren Batterien und verschraubten Batteriefachdeckeln aus der Spielekiste für die Enkel.

Also mit Manager und Swisstool losgephillipst und Sohnemann und seine Cousinen glücklich gemacht.

Aber warum zum Kuckuk hat Schwiegervatter blos seine Hörgeräte rausgenommen??? :steirer:
 
Leere Batterien an Spielzeug das selbige nötig hat sind das einzig Wahre! :steirer: Diese gegen volle zu tauschen ist ein Frevel! :argw:
 
"Herr Unitiymedia" war da und musste zwecks Kabelverlegung durch den Boden in den Keller bohren - auch durch die dortige Holzdecke.
Wie das Leben so spielt, verlief im Kellerraum unter der Holzdecke, direkt an der Wand ein Stromkabel, das der nette Herr zielsicher traf. Um den Fehler zu lokalisieren aber nicht die ganze Decke abzubauen, holte ich mein Vic Farmer zu Hilfe, mit dem ich ein Stück aus dem Holz aussägen konnte. Hat zwar etwas gedauert - aber funktioniert! :D
 
Mit dem Swisschamp ins eigene Haus eingebrochen. :haemisch:
1. Kellertür: Wir haben im Garten einen Schlüssel für selbige, allerdings war der total verrostet. Also so lange mit der Feile bearbeitet, bis er ins Schloss ging.
2. Kellertür: Hierbei handelt es sich um eine alte Tür bzw. einen alten Schließmechanismus. Der Schlüssel steckte von der mir unzugänglichen Seite im Schloss und stand etwas über, sprich ich konnte mit der Zange den Schlüssel umdrehen. Dann noch die Alarmanlage ausgetrickst, dazu werde ich mich aber nicht äußern^^ Nur soviel: das Vic war mir auch dabei behilflich.
 
Im Urlaub in den Bergen nach fast 2h Wanderung hinab in eine Doline ist der vordere Halter des des linken Flipflop meiner Begleitung herausgerissen. War auf den scharfkantigen Untergrund wohl doch zu viel Belastung.
Die letzten 50m hinunter zum Wasser haben dann 30min gedauert. Meine Begleitung war schon am verzweifeln. Den Weg hoch würde bestimmt einige Stunden mehr kosten wenn man alle 2m den vorderen Halter durch die Sohle drücken muss.

Also mein SwissChamp und SwissTool herausgeholt und geprüft was wir im Rucksack alles an Material haben. Garnicht so einfach den Flipflop zu reparieren. In der Sohle ist das Loch für den Stöpsel zu groß geworden, dadurch rutschte der Stöpsel nach jedem Schritt nach innen heraus.
Ich habe dann ein Schraubverschluss einer PET Flasche genommen, diesen mit der Zange flach wie eine 2 Euro Münze gebogen. In die Mitte habe ich mit der Ahle ein Loch gebohrt, und an einer Seite das ganze Angeschnitten bis mittig zum Loch. Dann am Flipflop den Stöpsel genommen, durch den Schnitt an meiner Konstruktion bis zum loch geführt. Und fertig!

Der Flipflop hat bis ganz oben problemlos gehalten und meine Begleitung war überglücklich nicht Barfuß laufen zu müssen! :)
 
Im Urlaub in den Bergen nach fast 2h Wanderung hinab in eine Doline ist der vordere Halter des des linken Flipflop meiner Begleitung herausgerissen. War auf den scharfkantigen Untergrund wohl doch zu viel Belastung. Der Flipflop hat bis ganz oben problemlos gehalten und meine Begleitung war überglücklich nicht Barfuß laufen zu müssen!
Und wegen solchen Leuten wird der Bergrettung nie fad werden... :rolleyes:
 
Abgesehen davon ist die Idee mit dem Deckel aber Top, und dafür sollte es nen Daumen hoch geben und kein klug gesch****(meine Meinung)

Zeigt auch wieder mal wie wichtig das Wasser bei ner Wanderung ist, erst den Durst löschen, und aus dem Restlichen Müll wird repariert was halt geht :super:
 
"Im Urlaub in den Bergen" hört sich sehr alpin an.
Eher war es so, das der Abstieg (Wanderung) in die Doline 2h gedauert hat. Oben am Rand der Doline stand unser Auto im Dorf. Jede Menge Touristen sind auch gemeinsam mit uns herunter, und ALLE mit Fliflops bei 42C Außentemperatur ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Tausende es auf Flipp-Flopps aus Äquatorialafrika oder dem vorderen Orient unter schwierigen Bedingungen bis nach Mitteleuropa schaffen und das sogar über weite Strecken per pedes, können die Dinger doch eigentlich gar nicht soooo untauglich sein ...:confused:
 
Klärt das Flipp Flopp Thema außerhalb des Forums, denn es beginnt zu entgleisen.
Das ist ein moderatives Schlusswort!
 
Bei mir war heute der Philips des Outrider wieder das gefragteste Werkzeug.

Der ist so herrlich fein/spitz vorne, dass man auch die ganz kleinen Schauben der Kameraobjektive in der Bildverarbeitung damit lösen und festziehen kann. :eek:

Ach ja, ein bisschen Karton durfte die Klinge auch noch zerteilen, aber das war kaum der Rede wert :irre:
 
Mit den Kids im Wald zum Pilze suchen. Massig Steinpilze. Die wurden zwar mit einem Kinderopinel gecuttet, aber im Anschluss daran gab es glückliche Kindergesichter, als Papa zwei Sentinel und ein Alox Farmer zum Stöckeschnitzen ausgepackt hat.
 
Moin,


"Zitat
Zitat von Greycap Beitrag anzeigen
Einzig bei faserigem Holz (z.B. Brombeere) fand ich die Säge nicht so toll.

Da geht die Belt Cutter / Rescue Blade von Vic übrigens gnadenlos durch! "

Jepp, ideale Beute für jede VIC Wellenschliffklinge.

Grad´ mit der Rescueklinge des "Dual-Pro" Ledersandalen meiner Mutter rheumagerecht modifiziert.

Klasse Messer, mit 3 arrettierenden Werkzeugen. Momentan wieder günstig zu haben.

Gruß

Chris
 
Zurück