Ich wurde immer eine 125'er in Kabelgebunden nehmen. Aber wir kaufen die allerdings auch immer im 10'er Pack.

Für privat reicht vermutlich auch eine 115'er.
Marken wie schon gesagt Bosch, Metabo, Fein, Flex oder Makita. Die halten eigentlich, wenn man die Scheibe die Arbeit machen lässt und dabei nicht wie ein Ochse drückt ewig.
Es gibt einen Größensprung in der Abmessung des Gehäuses so ab 900W. Da man aber eh immer nur beidhändig arbeiten sollte spielt das eigentlich nicht so eine große Rolle...
X-Lock und M-Quick Aufnahmen würde ich vermeiden. Man benötigt Sonderscheiben, es begrenzen die Auswahl der Schleifscheiben zu stark und Bürsten, Fächerscheiben oder andere Sonderschleifwerkzeuge gibt es so gut wie gar nicht. Funktioniert bei uns lustigerweise gut als Diebstahlschutz für die Akkuflex...
Akku macht die Sache nur teuer, hat eine zeitlich begrenzte Lebenszeit und macht aus meiner Sicht wenn überhaupt nur Sinn wenn das Werkstück so groß ist, das du drum rumlaufen must oder draufklettern kannst.
Drehzahlregelung würde ich schon nehmen, ist nicht wesentlich teurer und dann kann man auch Fächerscheiben usw. verwenden.
Vernünftige 1mm Trennscheiben zum Ausschneiden und ein Gesichtsschild sollt beim trennen mit der Flex Standard sein.