Wootz In Arbeit

Der Kunde wird sich sicherlich auch freuen, Dir den Auftrag gegeben zu haben.
Glückwunsch, eine Augenweide!
 
Yes Uli,
das isset! Hier geht eine wunderbare Klinge eine perfekte Symbiose mit dem von Dir gefertigten Griff ein.Großes Schwertkino.:super: :super: Fertigst du denn auch noch eine Scheide für das Schwert an?

Dizzy
 
Boa Uli :staun: :staun: :staun:

Whaaaansinn .... du bist echt ein Meister in deinem Handwerk.

Das ist so was von Schön :super:

Bekommt man das Schwert eventuell noch in Solingen Live zu sehen ?

Gruß, ( ein völlig begeisterter ) Murat
 
Hi Uli,


ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen.
Ein sehr schönes Stück!
Insbesondere die Verschachtelung der beiden Damastteile hat es mir angetan.
 
Heilige Sch...önheit,
so etwas habe ich noch nicht gesehen. Ich bin hin und weg.
Woraus besteht die Klingenpassung im Parierelement?

Ciao Sven

Ps.: Du hast übrigens auch Fans im BritishBlades Forum :)
 
Vollendet sieht der Säbel sehr schön aus. Die Klinge wirkt schlank und schnittig so muß es sein. Die Parierelementpassung, zwischen den Damastelementen sieht auf den Fotos nicht ganz bündig aus, als wenn ein unregelmäßiger Spalt vorhanden ist. Ist dieser Spalt gewollt? Hat die Schneide ein Mikrozahnung, sieht auf den Fotos so aus?
 
Uli,

mit der tollen Damastmontierung gefällt mir das Stück ebenfalls super gut!!
Das Gewicht der Klinge deutet auf eine schnelle Waffe hin, prima, so soll es sein!

Gruß Markus
 
Holy smokes, Dizzy hat recht - GANZ GANZ grosses Schwertkino.
Ri-Ra-Rattengeil. Da gehe ich auf die Knie.

Danke fürs zeigen!!!!

M7*M
 
Das ist ganz große Kunst und eine absolute Klasseleistung!

Ich musste mir alle Bilder sofort kopieren!
Ich kann mich an diesem schönen Säbel, mit dieser herrlichen Wootzpatina, einfach nicht satt sehen!:irre:
DIESES PRUNKSTÜCK IST ES WERT VON EINEM KÖNIG GETRAGEN ZU WERDEN!
(Zusammen mit dem Dolch als Set!)
Eine Meisterarbeit und teuflisch gut gemacht!:teuflisch
BITTE VERATE UNS DIE PREISE FÜR DIESE ARBEITEN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich sehr, das ihr so begeistert von meiner Arbeit seid.
Herzlichen Dank.
Heute ist der Dolch fertig geworden,, und ich bin es jetzt auch.
 

Anhänge

  • IMG_1746.jpg
    IMG_1746.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_1747.jpg
    IMG_1747.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_1748.jpg
    IMG_1748.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_1758.jpg
    IMG_1758.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_1759.jpg
    IMG_1759.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_1760.jpg
    IMG_1760.jpg
    75 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_1762.jpg
    IMG_1762.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_1750.jpg
    IMG_1750.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 283
Hi Uli,
so etwas könnte ich mir auch als Hirschfänger in Co op mit einem kleinen Droppointfixed vorstellen.
Da bekommen wir Jäger schweissnasse Hände.

Dizzy
 
Hi Ulli,

ist nicht "ganz so mein Stil", aber alle Hochachtung vor Deiner Handwerkskunst!
Starkes Teil,

Grüße
Bernhard
 
Hallo Leute!
Da ich neu im Forum bin habe ich mich immer über die Nennung von Wootz gewundert. Ich hatte absolut keine Ahnung um was für ein Material es sich da handelt ...
Durch die Suchfunktion bin auf diesen Thread gekommen und habe viel gelernt :) vor allem der Link von Xtorsten (http://www.arsmartialis.com/index.ht...t/damast2.html)
hat mir geholfen!! :super:
Jetzt kenne ich endlich den Unterschied zwischen Lagendamast und Wootz!

Danke an alle,
Stephan
 
Zurück