Wundern [über Knifekit ähnliche Customs]

@freagle: Ja, aber der verkaeufer "txo" hat ja geschrieben, dass er kein Fachmann ist und die Beschreibung vom "Macher" Bowman bekommen hat. Insofern dann ja verzeihlich. Und er meinte ja, dass er die Beschreibung aendern will.

Das kann ich so bei einem Wojtinowski nicht durchgehen lassen! Deshalb waer ne Stellungnahme sehr schoen.

Original geschrieben von pitter
Es wäre wunschenswert, wenn zumindest innerhalb der Gilde Standards fuer das Handwerk festgelegt werden, die fuer alle Produkte gelten muessen, fuer die auch mit der Gildenzugehoerigkeit des Machers geworben wird

Das meine ich auch - hab ich ja oben schonmal aehnlich geschrieben.

-Walter
 
Also ich hab jetzt den Thread seit gestern mitverfolgt und finde die Sache natürlich auch sehr seltsam.

Und gestern abend hab ich in ein paar alten MMs rumgesucht und bin da zufällig im MM 3/2001 auf Seite 14 auch auf das Bild eben dieses Folders gestoßen. Bildunterschrift : Das erste Klappmesser von Frank Wojtinowski.

Bevor ich jetzt aber auch auf den Herrn Wojtinowski einschlag, würde ich schon sehr gerne eine Stellungnahme von ihm selber dazu hören. Ich hoff er äußerst sich noch dazu.
 
Hi,

wo bleibt eigentlich die Stellungnahme von Frank Wojtinowski?????
Liest er nicht im Forum??
Kaufen die Forumsmitglieder zu wenig?
Sind Forumsmitglieder zu kritisch?

Naja hätte schon gern ne Antwort.
 
im ersten moment ist das oberflächlich betrachtet ein dicker
hund. wenn die messer auch noch als unikate o. customs
benannt werden.
Aber wiederum gibt es in der Wirtschaft viele solche beispiele.
Als Beispiel: die Autofirmen VW,SEAT o.Ford, peugot o.fiat
bieten gleiche automodelle an mit unterschiedlichen preisen.
oder auch waschmaschinen;-)
das ist doch gang u. gebe in der industrie warum soll das
ein klein unternehmen nicht auch anwenden.
wichtig ist dabei(woitinowski) das er damit geld verdienen muss.

nur würde ich diese messer auf keinen fall in einer zeitung abbilden
lassen und als eigene kreation etc. betiteln.

da sollte man doch lieber sagen, das diese messer in "zusammnearbeit
mit" oder als "kit" fertig v. W. montiert werden.

ist trotzdem eine schache kür von W.

ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht

gruß

micknives
 
Original geschrieben von micknives
das ist doch gang u. gebe in der industrie warum soll das
ein klein unternehmen nicht auch anwenden.
wichtig ist dabei(woitinowski) das er damit geld verdienen muss.

Ist ja an sich nicht das Problem. Wenn einer zu faul, zu ungeschickt oder sontwas ist, sich selber Schalen zu montieren - wobeis die bei den Kits ja schon quasi fertig gibt - dann ist es logisch, dass man fuer Arbeitszeit anderer Geld bezahlen muss. Aber wenn wir auch ne freie Wirtschaft mir freien Kalkulationen haben - das ist ja wohl etwas zu üppig fuers Gebotene.

Wenn das Messer aber als "Messer in Handarbeit" angeboten wird, ists nicht weit zum Betrug. Logisch, dass es bei einer weiten Definition immer noch Handarbeit ist. Aber wie schon geschrieben, wenn einer bei einem Messermacher kauft, kann er davon ausgehen, dass der mehr macht, als fertige Kits zusammenzuschrauben. Besonders dann, wenn sich der Preis in den Regionen höherwertigerer Handmades bewegt. Wenn ich zum Metzger gehe, kann ich auch davon ausgehen, dass der nicht die Formfleischwurst vom Aldi auspackt und auf seinen Tresen legt.

Wenn das Ding 200EUR kosten würde, kann sich jeder denken, dass da nicht 20 Stunden dran rumgemacht wurde. Und wenn da stünde "Messerbausatz mit handgearbeiteten Schalen" kann man auch nichts dagegen sagen. Ob das fuer einen Messermacher adaequat ist, lass ich mal dahingestellt, bin keiner.

Alles IMO und wenn das wirklich das Kit ist ;)

Gruesse
Pitter
 
Alles IMO und wenn das wirklich das Kit ist

Na Ja Pitter, was kann es doch sein? Die Messer sehen absolute gleich aus... es kann entweder:

1. ein Monster Zufall, wo 2 Leute wirklich das gleiche messer gemacht haben...

2. man hat das Kit so toll gefunden, man hat es mit ATS-34 Klinge in allen Detaile nachgebaut...

3. Es ist das Kit und hat kein ATS-34 Klinge, sondern weit unterlegener AUS 8...

OK, wenn es 1. ist, soll jemand sofort Lotto spielen, aber bei 2 und 3 wäre es ein Fall für die DMG... da 2. doch ziemlich link ist, und 3 ist, wie du sagtest, betrügerisch...
 
Hmmm, schwierige Sache...
Ich war im Februar noch bei den Woitinowski und hatte damals eigentlich einen ziemlich positiven Eindruck. Sah mir wirklich nicht gerade nach "will Geld mit Messern verdienen - um jeden Preis!" aus. Mehr wie ein langgepflegtes Hobby und Spaß dran... Senior ist Rentner und Junior hätt es glaube ich nicht nötig andere mit so was zu behumpsen...
Aber der Thread und die Photos bringen mich doch schon ein wenig ins grübbeln!?
Wenn's denn die miese Tour ist, ist es nur gut, wenn das public gemacht wird... wenn's aber ein riesen Mißverständnis mit vielen Zufällen ist, wär's im Interesse aller gut, wenn das endlich aufgeklärt würde!
Wie wär's denn mal mit einer Anfrage an die Woitinowskis? Sind die eigentlich Leser oder aktive Mitglieder hier? Vielleicht wissen die garnicht, was wir hier gerade diskutieren??? Das Messerforum ist nunmal halt nicht gerade der Nabel der Welt und bei dem Interesse, das die Story unter uns erweckt, wär's wirklich gut, wenn die Betroffenen sich dazu äußern könnten und würden...

Gruß,
rfindigo
 
Ich hab mitlerweile einen Messermacher kennengelernt, der auch Linerlocks anbietet, die den gleichen Verdacht aufkommen lassen könnten.

Wir haben uns gut übers Foldermachen unterhalten und so, da er erst damit angefangen hat (mit Foldern, Feststehende macht er schon länger sehr gute) hat er sich auf nen Tip hin so ein Knifekit besorgt, aber nur um die Funktion zu prüfen und um etwas davon zu lernen. Er hat aber nur ein zwei davon nachgebaut, mit Titanplatinen anderem Stahl usw (alles selbst gemacht), nur das Design hat er komplett übernommen und das sagt er auch jedem spontan und macht auch kein Geheimnis draus.

Mitlerweile baut er auch sehr schöne eigenständige Folder, erst mal ein Messer nachbaun hat ihm sehr geholfen die Materie zu verstehn, die sicher nicht ganz einfach ist.

Also könnte es schon sein, dass die Messer von Wojtinovski schon nachgebaut sind, da müsste man das Messer mal zerlegt sehn.

freagle
 
Wenn es dann aber nachgebaut wäre, verstösst es dann nicht gegen irgendwelche Geschmacksmustergebrauchrechte??? Schliesslich verkauft er die die Dinger ja ...
 
Ich hab Herrn Wojtinovski eine mail geschickt um ihn darauf hinzuweisen dass hier eine Diskussion über eins seiner Messer geführt wird damit er falls er den Beitrag noch nicht kennt auch wirklich die Möglichkeit hat dazu Stellung zunehmen.

freagle
 
Frank Wojtinowski hat hier einen account, also weiss er zumindest, dass es das Forum gibt ;) Und er hat IIRC hier im Forum auch schon geschrieben.

Ob das Ding ein Kit mit selbstgemachten Schalen oder ein kompletter Nachbau ist, macht rechtlich natuerlich einen Unterschied. Aber datum gehst zumindest mir hier nicht. Sowas als Handmade und unausgesprochen als eigenen Entwurf anzubieten ist generell peinlich. Wenn das noch jemand aus der Gilde ist, noch dazu der Kassierer, wirds noch peinlicher. Fuer beide Seiten. Was soll das "Qualitaetskriterium" Gilde, wenn sowas passiert und - noch viel schlimmer - wenn da nichts dagegen unternommen wird.

Einige Forummitglieder sind auch in der Gilde, Wolf ist 2. Vorsitzender. Also kann man mal davon ausgehen, dass die Gilde informiert ist.

Das ist auch ein Thema fuer das Messermagazin. Natuerlich kein Schnellschuss sondern mit der notwendigen Recherche, so dass jeder seine Stellungnahme darlegen kann. Aber irgendwann würde ich gerne ein Ergebnis sehen.

Gruesse
Pitter
 
Original geschrieben von coolcat
Wenn es dann aber nachgebaut wäre, verstösst es dann nicht gegen irgendwelche Geschmacksmustergebrauchrechte??? Schliesslich verkauft er die die Dinger ja ...

Kann sein und ist es in der Regel auch. Kann aber auch sein, dass er eine Lizenz hat, sowas nachzubauen. Das will ich niemanden unterstellen, ist fuer uns als Messersammler auch schnuppe. Ob legal oder nicht legal ist in dem Fall nicht das Problem.

Gruesse
Pitter
 
Original geschrieben von freagle
Ich hab Herrn Wojtinovski eine mail geschickt um ihn darauf hinzuweisen dass hier eine Diskussion über eins seiner Messer geführt wird damit er falls er den Beitrag noch nicht kennt auch wirklich die Möglichkeit hat dazu Stellung zunehmen
Ich auch, ist ungefähr eine Woche her. Bisher keine Antwort.
 
Nun denn,
wenn Anfänger sich an Vorlagen orientieren...so what...hier sieht die Sache aber schon anders aus...scheint zumindest so.

Hat jemand von euch mal den "Macher" angeschrieben??
Ich habe ihm einfach mal diesen Diskussionsbeitrag zur Literatur und Stellungnahme empfohlen...ist doch nur fair..oder?

V.T.
 
Es wird interessant zu sehen, ob die Gilde die Sache bei der Treffen in Sindelfingen nach geht...
 
Stellungsnahme zu Klappmesser

Hallo, werte Kollegen und Interessenten der Messermacherei
Ich bedanke mich für die E-Mail, die mir freundlicherweise gesendet
wurde, die Diskussion ist ja sehr lebhaft. Ich lese diese Beiträge schon eine gewisse Zeit und muss sagen, einige Mitglieder schreiben hier sehr heftige Beiträge, die ich nicht befürworten kann. Betrifft nicht nur mich, sondern auch andere Macher, Händler usw. Manche Mitglieder sind doch shr vorschnell mit Ihren Meinungen. O.K hinterher kam dann meist die Stellungnahme bzw. Richtigstellung der Sachlage, viele haben sich dann entschuldigt, usw. Ich denke, man sollte doch beide Seiten hören, bevor man so schnell wie einige Mitglieder gleich einen Kommentar abgibt, und eigentlich von der Sachlage nicht alle Informationen hat. ich will und werde keine Namen nennen, ich denke einige sollten darüber nachdenken. Im Meduim Internet kann so eine Diskussion doch sehr schnell übel für den oder diejenigen werden.
Nun wollen alle wissen, was da mit diesem Klappmesser los ist. Dazu kann ich folgendes sagen:
1. Es ist richtig, ich verkaufe dise Bausätze.
2. Es ist richtig, auch andere Händler kaufen diese Bausätze bei mir.
3. Normalerweise baue ich nur feststehende Messer, aber irgendwann sollte und wollte ich auch einmal ein Klappmesser bauen. (nicht zuletzt auch auf drängen einiger Kunden von mir).
4. Es ist falsch, daß ich diese Kitts als mein eigenes Design verkaufe.
5. Mir gefiel das Design, die Ausführung, und die Art und Weise der Machart.
6. Ich habe dieses Klappmesser in meiner Werkstatt als Vorlage benutzt, dann aber ABER alle Teile (bis auf Schrauben und Gürtelclip) selbst angefertigt, selbst montiert, selbst andere Materialien verwendet (Klinge ATS 34, Griff Ahorn und Wüsteneisenholz usw.)
Ich habe also dieses Klappmesser teilweise nachgebaut, aber doch in etwas anderer Ausführung, auch die Schraube für den Gürtelclip sitzen an anderer Stelle, nicht gravierend, aber anders. Habe auch die Grifform etwas verändert, die Klinge ist etwas anders geschliffen usw.
7. Ich habe nie behauptet, diese Form sie mein eigenes Design. Ich habe lediglich gesagt, Klappmesser ist "Neuland" für mich.
8. Ich kenn den Designer persönlich und auch schon längere Zeit. Ich kenne auch die Vertriebspersonen für dieses Klappmesser, habe auch div. Angebote erhalten, diesen Kitt zu fertigen, zu aller Beruhigung, ich habe abgelehnt.
8. Ich habe in meiner Laufbahn bisher 5 (in Worten FÜNF) Klappmesser gebaut, auch alle fünf verkauft und das wars dann. Meine Internetseite wird gerade neu aufgebaut, daher ist das Klappmesser noch drin, ist aber schon verkauft, wie oben beschrieben.
9. Ich hoffe nun, alle eventuelle Zweifel berichtigt zu haben.
Für weitere Fragen oder Kommentare bin ich gerne offen.
 
Re: Stellungsnahme zu Klappmesser

Sie verkaufen diese Bausätze?

Bisher konnte man allerdings auf ihrer HP nichts zum Design oder Ursprung der Knifekitts lesen.

Backen und Daumenschraube sehen also zufällig auch gleich aus?

Ehrlichgesagt erscheint es mir etwas einfallslos diese Knifekitts als Vorlage für "eigene" Customs zu benutzen. Aber das ist nur meine persönlich Meinung...

Gruß,
filosofem
 
Zurück