Schoen dass es euch gefaellt.
Das Buch gibt es bei diversen Antiquariaten fuer 15-30 Euro. Es ist die 3te ueberarbeitete Auflage, von Dr. Hermann Wedding Berlin Verlag von Ernst&Korn 1890
Ich habe es uebrigends das erstemal selbst geschafft etwas zu Scannen..... Ich verstehe also Henry Cort wie er sich fuehlte als er sein zweites Patent am 13 Februar 1784 wegen des Puddelns erhielt

Das erste erhielt er ein Jahr zuvor, zum Paketieren und Schweissen.
Er half also mit das minderwertige Englische Eisen welches aus Produktionstechnischen Gruenden zuviel Schwefel enthielt und kaltbruechig war Konkurenzfaehig zu machen.
Uebrigends war das Englische Eisen aus diesen Gruenden von allen Staatslieferungen ausgeschlossen. Hierauf fussend konnte Russland 1770seine Eisenpreise willkuerlich um 10% erhoehen.
Jedenfalls konnte England schlussendlich unabhaengig von der Holzkohle seinen Reichtum an Erzen und Steinkohle( welche den Schwefel einbrachte) ausbeuten.
Tja und dann waren da noch die Puddeler, es waren Baeume von Kerlen, mit einem unheimlichen Koennen und nicht weniger Erfahrung, die allerdings nicht sehr alt wurden. In grossen Hallen wurde gepuddelt vorne sengende Hitze, hinten die kalte Luft welche durch die offenen Pforten zog....und all zu frueh die Schwindsucht , Witwen und Waisen mit sich brachten.
Insgesammt ist die Geschichte des Eisens, aus gleichnamigem Buch ich uebrigends eben zitiere eine Spannende wie Dramatische, Henrie Cort erntete keinen Dank sondern Schmach , Verfolgung und Elend. Erst im Jahre 1787 erkannte die Pruefungskommission der Marine sein Schweisseisen als das beste an und erklaerte es dem Schwedischen Oeregrundeisen als ueberlegen. Alle Anker und Eisenzeug wurde fuer die Marine daraufhin ausschliesslich aus seinem Eisen gefertigt.
Nach weiteren dramatischen Schicksalsschlaegen wird er 1794 mit einer Jahresrente von 260Pfund Sterling abgespeist die Ihn und seine Familie vor dem Hungertod rettet.Er stirbt 1800 , das mittlerweile reiche England bewilligt seiner Witwe eine Jahresrente von 100 Pfund St.
Er ruht auf dem Kirchhof der Kirche von Hampstead eine Gedaechtnisstafel erinnert an den unglueklichen Erfinder.
Uebrigends sieht man auf D.Kraft s letzem Bild was eine Garbe ist, resp. woher der Begriff Gaerben kommt was uebrigends das Damastmuster von Puddeleisen erklaert.
Gruss unsel