Yanagiba oder Schinkenmesser?

Auch, wenn man es zum Niedrigpreis bei K+T bestellt?! Das wäre ja formidabel.

Ja auch dann ;)

Ein Keramikstab ist auch nicht schwieriger zu beherrschen als ein Wetzstahl. Wenn man beides richtig machen will eigentlich sogar noch einfacher ;)

Wenn du den Cerax 1000/6000 kaufst bringt das Leder mir der grauen Scherenkaufpaste keinen wirklihen Bonus mehr. Für ein Yanagiba sollte der Stein auch ausreichend sein. Wirklich feinere Steine schlagen direkt doch gleich mit einem deutlichen Aufpreis zu Buche und hier hast du denke ich einen guten Kompromiss. Für alles Weitere muss ich dich jedoch auf das Wartung & Pflege-Forum verweisen!

Gruß, Gabriel
 
hier hast du eine kruzversion
http://www.messer-machen.de/schaerfen/schaerfen-in-kurzfassung/schaerfen-in-kurzfassung.html

und hier das ganze detailiert

http://www.messer-machen.de/schaerfen/schaerfen-im-detail/schaerfen-im-detail.html

Hier werden auch Sets vorgeschlagen und erläutert welche Stein/Körnungs -Kombinationen gut sind, wie man am besten das Set erweitert

Ich habe mir vor Jahren 2 steine und einen Lederriemen mit Polierpaste bei Scherenkauf geholt, und bin noch immer zufrieden damit.
http://www.messer-machen.de/schaerfmittel/schaerfmittel.html

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, ganz vielen Dank für die kurze und bündige Anwort. Klar, wenns dann ans Schleifen geht ziehe ich die Pflege-Sektion des Forums heran, und wenn ich dann erstmal ein bisschen Übung darin habe werde ich mich hinsichtlich Yanagiba nochmal zusätzlich informieren. "Jedem Messer sein Stein" ist sicher eine schöne Maxime, besonders wenn man wie ich lediglich anstrebt irgendwann einmal 3-4 gute Messer zu besitzen...

Viele Grüße
Käsebrot (ist ein gutes Brot!)


Merci!!
 
Ich melde mich nochmal zurück. Leider war ich mit meiner Bestellung des Herder 1922 bei K+T 1-2 Tage zu spät dran, bekanntermaßen ist es dort nicht mehr vorrätig und zudem von 109 auf 192€ gesprungen. Das nenne ich mal eine hochelastische Angebotsfunktion :staun:

Ist aber auch gar nicht so schlimm, denn in der Zwischenzeit hatte ich gaaanz viel Zeit mich hier weiter durchzulesen. Nach einiger Überlegung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein etwas unempfindlicheres Messer für einen Anfänger wie mich die klügere Wahl ist. Und so warte ich nun auf mein Hiwi-Gehalt um mir das CarboNext Gyuto (21cm) zu bestellen. In ein paar Monaten soll dann das von Swatvogel (für mein Budget) empfohlene Fu-Rin-Ka-Zan Kurouchi Yanagiba mit 27cm folgen. Übrigens Swatvogel, die mit Magnoliengriff haben sehr wohl eine Büffelhornzwinge! Ich favorisiere allerdings farblich das red sandal wood. Ein weiteres Messer das mir sehr gut gefällt, sowohl optisch als auch vom hier kolportierten Preis/Leistungsverhältnis, ist das Eden Kanso Santoku, welches momentan allerdings ebenfalls vergriffen ist (K+T). Sollte es wieder zu einem ähnlich guten Preis angeboten werden, wird das wohl meine #3.

Nun habe ich noch eine Frage bzgl. der Bestellung aus Japan, speziell bei JCK. Zwar habe ich mich hier unter Politik und Recht eingelesen, mir ist aber immer noch nicht klar:
- was passiert wenn JCK das Messer als Geschenk deklariert (was ja desöfteren vorkommen soll), und es abgefangen wird - kriege ich dann Ärger?
- muss ich im Vorfeld irgendetwas tun/anmelden oder bekomme ich bescheid falls das Messer in Deutschland in den Zoll kommt, und wie/wo entrichte ich die Einfuhr-Umsatzsteuer?
- Beim aktuellen Dollar-Kurs käme das Yanagiba(inkl. Versand) über den 150€-Zollfreibetrag, muss ich dann noch zusätzlich etwas beachten?

Viele Grüße und besten Dank
Käsebrot
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Daniel,

Vielen Dank für den Erfahrungsbericht inkl. Foto! Auf welchem Wege wird die EinfuhrUmsatzSteuer (grüner Stempel?) denn erhoben, kriegst du da ne Rechnung per Post? Blöder Dollarkurs momentan, aber das nehme ich doch gern in Kauf wenn ich in ein paar Tagen mein erstes "gutes" Messer in den Händen halte (nach dem vielen Lesen hier!).

Das Yanagiba wird wohl noch ein wenig warten müssen, das gibt der Geldbeutel momentan nicht her. Mit dem Zwilling 4*-Fleischmesser komme ich zwar mehr schlecht als recht zurecht beim Zubereiten des Fisches (zu kurz, zu stumpf), aber wenigstens werde ich keine Probleme mehr beim zerteilen der Sushi-Rollen haben. Besonders bei inside-out rolls ist das, je nach Festigkeit des Inhalts, problematisch.

Tja, ich fürchte mit einen aussagekräftigem Bericht über meine zukünftigen Messer kann ich dem Forum und seinen Teilnehmern nicht dienen, aber wenn das Yanagiba in ein paar Monaten dann da ist, und ich mal wieder eine Sushi-Orgie abfeiere, werde ich wenigstens ein paar Fotos vom Endprodukt uploaden um hier meinen Dank auszudrücken :)

Übrigens - klar, das Forum ist für Messer und nicht für Rezepte - gibt es hier eigentlich einen Thread zum Thema Sushi-Zubereitung in dem sich Profis und ambitionierte Amateure unterhalten? Wäre sehr neugierig da mal reinzuschauen, wenn es denn so etwas gäbe.

Viele Grüße
Käsebrot
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Daniel,

Top, da ich immer jede Menge Bargeld unterm Kopfkissen habe sollte es kein Problem sein den Postboten glücklich zu machen ;)

Danke für den Filmtipp, werde ich mir zu Gemüte führen! Jetzt bin ich aber neugierig geworden, was zum Teufel ist Nikiri, meinst du etwa die Reismarinade - halbtrockener Rotwein, really?!

Was mich ein wenig traurig macht, bzw. der Grund weshalb ich an einer Diskussion mit erfahrenen Sushi-Köchen interessiert bin, ist dass ich mit meinen Einkaufsmöglichkeiten (günstiger und sehr guter türkischer Fischhändler mit Lachs 19,99€/kg, Thun 39,99/kg, sonst aber kaum Auswahl für Sushi) und finanziellen Mitteln (max. 20€ pro Nase) eigentlich darauf limitiert bin immer dieselben 6-9 Dinge zu machen. An Fisch habe ich immer nur Lachs und Thunfisch da, Forellen/Lachsrogen (frisch) für Gunkan, und Krebsfleisch bzw. Surimi. Es wäre mir theoretisch möglich beim lokalen Galeria Kaufhof weiteren, je nach Tagesangebot vorhandenen, Sushi-grade Fisch zu kaufen. Aber der Typ machte auf mich keinen kompetenten Eindruck, und wenn man schonmal eine Muschel/Fischvergiftung hatte, will man die zweite unbedingt verhindern! Was ich ungeheuer gerne mal selber ausprobieren möchte ist Unagi (Süßwasseraal), dieser ist zwar tiefgefroren per Versand bestellbar, aber leider kaum bezahlbar. Selber zubereiten ist wahsinnig aufwendig und auch nicht billig.

Daraus ergeben sich dann immer so 5-6 unterschiedliche Arten von Rollen (die meisten inside-out, weil schöner und leckerer) plus Lachs- und Thun-Nigiri (ganz selten mal Jakobsmuschel oder jap. Omelette) sowie Gunkan, und natürlich etwas Lachs- und Thunfisch-Sashimi. Ebi/Garnele und vegetarische Rollen mache ich eigentlich nie, weils uns nicht sonderlich schmeckt. Für die Außenseite der inside-out rolls nehme ich je nach Inhalt TK-Masago, Sesam oder Kresse, für die absoluten Bomben sogar nochmal ne Schicht Lachsfilet oder ganz fein filetierte Avocado ;)

Den Reis bereite ich mit einem nullachtfuffzehn-Reiskocher zu, und mache ihn mit der vorgefertigten Sushireis-Marinade von Mizukan an. Grund: zu faul den Essig selbst aufzukochen! Das Ergebnis finde ich dennoch sehr gut, das muss sich auch vor keinem Restaurant-Reis verstecken! Echten Wasabi hatte ich noch nie, das sprengt zur Zeit den finanziellen Rahmen, leider. In punkto Reis, Nori und Ingwer nehme ich den Standard vom Asien-Laden meines Vertrauens, ist alles absolut in Ordnung.

Meistens mache ich für 4, und benötige dazu ein Budget von ca. 15-20€ pro Nase je nachdem ob ich mehr Lachs oder Thunfisch zubereite. Letztendlich ist es dann immer viel zu viel, vermutlich würden 6-7 "normale" Menschen davon satt werden :D Aber meine Freundin und ich freuen uns immer wenn noch etwas übrig bleibt ;) In Tupper aufbewahrt, schmecken die Teile am nächsten Tag noch sehr ordentlich, vorausgesetzt man holt sie ca. 30-45 min. vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank (Kälte killt in meiner Empfindung den Geschmack).

Wir bewegen uns vermutlich etwas im "Off-Topic"-Bereich, aber falls du noch Ideen oder Denkanstöße hast immer her damit! :super:

Viele Grüße
Käsebrot
 
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikiri hatte ich gegoogled, aber nur die ersten 2-3 Ergebnisse und die waren allesamt mit Rechtschreibkorrektur für Nakiri ;) Danke für die Info, werde das beim nächsten mal probieren mit dem glasieren der nigiris. Woher hast du denn das Rezept? Den Film werde ich mir diese Woche ansehen!

Auch das mit dem Reis werde ich mal in Angriff nehmen und welchen online bestellen, leider gibt es den richtig guten nicht in den Läden hier. Zum Thema Reiskocher kann ich nur sagen, der ist quasi unabdinglich. Habe davor auch jahrelang den Reis im Topf zubereitet, so gut es eben ging, und kann dir sagen dass es ein Meilenweiter Unterschied ist, besonders wenn man Reisbällchen für Nigiri, Gunkan etc. formen möchte!

Vorhin wurde das Carbonext bestellt, bin schon ganz gespannt wie das durch die Sushirollen hindurchfliegt :irre: Ich hoffe mal dass die Fracking-Spekulationsblase in den USA bald platzt, sodass der Dollar wieder schön billig für uns Waffenimporteure wird :haemisch: ... und ich mir das Yanagiba leisten kann!

Viele Grüße
Käsebrot
 
Zurück