Zebralight H50 - Eindrücke und Erfahrungen -

Non Sequitur

Mitglied
Beiträge
664
Ich habe gestern meine Zebralight H50-P5 bekommen, und da es hier zu diesem interessanten Laempchen noch kaum Infos gibt, ein paar erste Eindruecke. Zeit um Bilder zu machen habe ich momentan keine, wer nicht weiss, wie die Lampe aussieht, moege sich bitte hier informieren:

www.zebralight.com

Einen ersten Review (mit Beamshots, die allerdings nicht *so* aussagekraeftig sind, dazu spaeter mehr) gibt es auch schon im CPF:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=175449

Fuer mich ist die Zebralight die erste Kopflampe, und eigentlich habe ich sie mir auch nur zugelegt, weil sie so nett klein ist, mit nur einer AA-Zelle laeuft und drei Helligkeitsstufen hat. Ausserdem wollte ich immer schon eine Kopflampe haben, war aber von den "ueblichen" Modellen nicht sehr angetan, da sie mir zu gross und zu schwer sind.

Die Zebralight ist *sehr* klein - deutlich kleiner als z.B. die Fenix L1D CE und kuerzer als die Fenix LOD CE mit ihrer einen AAA-Zelle - und entsprechend leicht. Sie wird einfach nur in eine Silikonhalterung eingesteckt (im Lieferumfang sind drei solche Halterungen, ein aufschiebbarer Clip, ein ebenfalls aufschiebbarer Blendschutz und zwei Eratz-O-Ringe), die auf das Stirnband aufgeschoben wird. Ein nettes Feature ist, dass die Silikonhalterungen stark nachleuchten, man also auch im Dunklen die Lampe leicht findet. Dieses Nachleuchten haelt ungewoehnlich lange an, wenn man z.B. nachts ein Zelt aufbaut, eine sehr sinnvolle Sache.

Dadurch, dass die Lampe in der Halterung leicht drehbar ist, kann man den Abstrahlwinkel leicht den Erfordernissen anpassen. Dennoch sitzt sie so fest, dass sie sich auch beim Laufen nicht zu leicht verdreht, eine einfache, aber sehr sinnreiche Vorrichtung mithin. Die Helligkeitsstufen werden durch Drehung der Endkappe geschaltet, die Reihenfolge ist Niedrig-Aus-Mittel-Aus-Hoch, meines Erachtens die bestmoegliche Reihenfolge fuer eine Lampe dieser Art. Die Endkappe ist durch *zwei* O-Ringe abgedichtet, sie duerfte selbst bei hoeheren Beanspruchungen wasserdicht sein.

Das ungewoehnlichste Feature der Lampe ist die Leuchtcharakteristik - ein reines Flutlicht, ohne *jeden* erkennbaren Hotspot. Der Abstrahlwinkel liegt bei 120 Grad, es werden also auch die Bereiche, die an der Peripherie des Gesichtsfeldes liegen, ausgeleuchtet. Selbst die CR2 Ion, die ja auch ein Flutlicht ist, ist deutlich fokussierter als die Zebralight. So etwas habe ich vorher noch nie bei einer Lampe gesehen, macht aber - wenn man sich erstmal daran gewoehnt hat - durchaus Sinn. Der Abstrahlwinkel ist so gross, dass es in manchen Situationen noetig ist, den Blendschutz aufzuschieben, damit man nicht von der eigenen Kopflampe geblendet wird. Daher sind bei dieser Lampe Beamshots auch wenig aussagekraeftig - die Lampe wirkt dort wegen des riesigen Abstrahlwinkels eher dunkel, weil die Lumens ueber eine sehr grosse Flaeche verteilt werden. Angegeben wird die Lampe uebrigens mit 66 Lumens auf der hoechsten Stufe, die H50-P4 (mit weniger effizienter LED, dafuer noch preiswerter) mit 50 Lumens.

In der praktischen Anwendung ist es so, dass die Stufung der Leuchtstufen sehr sinnvoll ist - die niedrigste Stufe ist wirklich niedrig, reicht aber z.B zum Lesen und zur Groborientierung im Nahbreich bei dunkeladaptierten Augen voellig aus. In der hellsten Stufe leuchtet die Lampe auch mittelbrosse Raeume gut aus - und zwar voellig ohne Hotspot. Dabei ist die Laufzeit mit NiMH-Akkus sehr gut, der Hersteller gibt auf der hoechsten Stufe mit Sanyo 2700er Akkus 2 Stunden 20 Minuten an, nach meinen Experimenten mit Sanyo Eneloops duerfte das realistisch sein. Auf der niedrigsten Stufe (2 Lumens) liegt die Leuchtdauer bei 3,5 Tagen ... :glgl:

Die Verarbeitung ist gut, mindestens auf Fenix-Niveau, die Anodisierung erscheint mir deutlich besser als bei den Fenixen. Die LED, die ja recht exponiert liegt, ist durch eine Minikuppel auf Polycarbonat (Lexan, wenn ich mich recht erinnere) geschuetzt, die natuerlich auf Dauer Kratzer davontragen wird. Damit wird man leben koennen. Das Einzige, was mit bisher nicht gefaellt, ist, dass meine Lampe, wenn man auf die hoechste Stufe schaltet, erst fuer einen Sekundenbruchteil in die mittlere Stufe geht, bevor sie in die hoechste Stufe schaltet.

Ein Fazit: Diese Lampe ist sehr praktisch, kommt mit ordentlichem Zubehoer, ist gut verarbeitet und preiswert. Beim Camping, auf naechtlichen Wanderungen oder bei irgendwelchen Arbeiten an dunklen Orten duerfte sie fast ideal sein, weil sie duch ihre geringer Groesse und ihr geringes Gewicht nicht stoert und den Arbeitsbereich voll ausleuchtet. Throw hat sie natuerlich nicht, aber dafuer ist sie auch nicht konzipiert.

Wie sie sich allerdings im harten Dauergebrauch schlaegt, wird man abwarten muessen. Ich werde mir aber wohl auf jeden Fall noch ein oder zwei zulegen, fuer das Auto und fuer meinen Campingkit.

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zebralight

Hallo,

interesantes Konzept. Ist mal was ganz anderes finde ich.
Danke für die Vorstellung.


Alex
 
AW: Zebralight

Hallo Non Sequitur,

Diese Lampe kann ich mir gut als Arbeitslicht zum Modden vorstellen.

Wie ist Deine Erfahrung damit ? Reicht das Licht einer einzigen Cree aus, um damit besser im Nahbereich zu sehen, als mit einer 24W Neon Lupen-Leuchte?


Heinz
 
AW: Zebralight

Ich kann mich Hermann nur anschließen. Eine wirklich schöne kleine Lampe. Gerade für Arbeiten im Nahbereich ist sie perfekt. Für die Nachtwanderung bei Neumond würde ich eine Lampe mit einem stärken Fokus bevorzugen (z.b. die Yokon HL, die noch gemoddet werden will).
Ich werde den Blendschutz dauerhaft auf der Lampe belassen (müssen), da mir die hellste Stufe arg ins Auge scheint.
 
AW: Zebralight

Diese Lampe kann ich mir gut als Arbeitslicht zum Modden vorstellen.
Wie ist Deine Erfahrung damit ? Reicht das Licht einer einzigen Cree aus, um damit besser im Nahbereich zu sehen, als mit einer 24W Neon Lupen-Leuchte?

Schwer zu sagen. Allerdings wuerde ich wohl doch die 24W Neon vorziehen, so gut ich die kleine Zebralight auch finde.

Hermann
 
ZebraLight

Es geht um diese netten Stirnlampen - kennt jemand eine Bezugsquelle in D ? Habe keine Lust mit PayPal und Kreditkarte herumzuhantieren und deswegen noch keine bestellt...

Gruß Chris
 
AW: Zebralight H50

Und der Herr sprach:
Siehe, was die SuFu uns bescheret hat:

Einen vorhanden Threat zur Zebralight !

Themen zusdammengelegt.
Grüße
Jens
 
AW: Zebralight H50

Heute war meine in der Post.

bin wirklich positiv überrascht (nachdem ich über eine andere AA-Lampe total enttäuscht war, die vor zwei Tagen eintraf).

Im schnellen Wechsel Zebra und Mule höchste Stufe, kann ich nur einen geringen Unterschied feststellen. Werde demnächst die Mule mal neu bestücken und versuchen, einige Bilder im Keller und draußen zu machen (hab ich allerdings noch nie gemacht, werde etwas probieren müssen).

Von der Verarbeitung find ich die Zebra für den Preis sehr gut. Kein gewackel, kein geklepper der Batterie, kein Spiel. Zumindest in der Hand läßt sich die Lampe gut drehen (Rändelung an beiden Enden), vor allem, wenn am Kopf noch der Blendschutz montiert ist.
Wenn Sie mit dem Kopfband getragen wird, ist es bestimmt etwas komplizierter. Nur dann wird man die auch nicht ständig an und aus machen.

Wenn die in der höchsten Stufe wirklich über 2 h leuchten sollte, kann mit einem Ersatzaccu in der Tasche wirklich nichts passieren.

Hab mal auf die schnelle ein paar Bilder gemacht:
2058210872_29127f90a4.jpg

2058210878_c4adb67fae.jpg

2058210888_5d9f7bb585.jpg

2058210892_ef702bf2d1.jpg

2058210902_0e4a46be58.jpg

2058210912_3ba80670e9.jpg

2057430621_c8531350c7.jpg


Weitere Bilder werden folgen (wenn`s klappt)

Grüße
Olaf
 
AW: Zebralight H50

Hallo Olaf,

sieht ja echt super aus die kleine Zebralight :glgl:, aber wo hast du sie gekauft? Direkt beim Hersteller? War das ganze "Zeug" mit im Lieferumfang? Lieferzeit???
 
AW: Zebralight H50

@Hiltihome: Die Idee, eine Headlamp als Arbeitsleuchte zu verwenden, ist sicherlich verlockend - speziell bei einer so breitstrahlenden Flutlicht-Leuchte wie der hier vorgestellten. Allerdings muss ich auch 'non sequitur' zustimmen, dass eine Leuchtstoffröhre sehr wohl ihre Meriten hat - ist die Abstrahlcharakteristik doch ganz anders. Die Röhre macht halt ein nahezu schattenfreies Licht, während das eine quasi-Punktlichtquelle nicht zu bringen in der Lage ist.

Bei manchen Detailarbeiten ist aber eine kleine handliche LED-Lampe zusätzlich sicherlich sehr brauchbar. Ich hab da z.B. eine kleine Fenix L0P, deren Reflektor entfernt (durch einen Abstandhalterring ersetzt, dass der LED-Dom gerade noch nicht an der weiterhin dicht schließenden Scheibe anstößt) und deren Bezelring passend gekürzt wurde - die setze ich z.B. ganz gerne beim Rechnerschrauben ein, wenn mal wieder ein schwarzer Stecker in eine schwarze Buchse im dunkelsten Eck des Rechners reinzupfriemeln ist, aber auch ganz allgemein bei Nahbereichs-Leuchtaufgaben...

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zebralight H50

Hallo Olaf,

sieht ja echt super aus die kleine Zebralight :glgl:, aber wo hast du sie gekauft? Direkt beim Hersteller? War das ganze "Zeug" mit im Lieferumfang? Lieferzeit???

Bestellt beim Hersteller direkt.
War alles mit dabei (Kopfband, Kordel zum umhängen, insgesamt drei Halterungen, Blendschutz, Ersatz O-Ringe, Klip-Halterung für Jacken o.Ä.

Bestellt am 13.11. - hat somit von der Bestellung bis zu mir genau 10 Tage gedauert.
 
AW: Zebralight H50

Ich hab jetzt mal versucht einige Vergleichs-Bilder zwischen Zebralight und Mule in den jeweiligen Stufen zu machen. Belichtung innerhalb der 5 Bilder immer gleich.


Schmaler Keller, Kamera zur Tür ca. 4,5 Meter:

Mule_L
2060845500_1fe465a3e4.jpg


Mule_H
2060845502_52eece2a52.jpg


Zebra_L
2060845508_26dede53ac.jpg


Zebra_M
2060845512_04f02fd895.jpg


Zebra_H
2060845518_7be42eed05.jpg



Kellerraum (bzw. Gerümpel):) ca. 16 qm groß

Mule_L
2060067043_5a6fb3c5cd.jpg


Mule_H
2060067049_ea19284736.jpg


Zebra_L
2060067055_e6113016f1.jpg


Zebra_M
2060067059_f781c92c6e.jpg


Zebra_H
2060067069_2e715ebdb5.jpg



Hoffe, dass die Bilder einigen etwas die Entscheidung erleichtern und etwas hilfreich sind. Sind meine ersten Bilder solcher Art.
Verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen.

Grüße
Olaf
 
AW: Zebralight H50

Hier noch der

Nahbereich ca. 70 cm

Mule_L
2060850640_46d58eb8c4.jpg


Mule_H
2060850644_0c94c7064c.jpg


Zebra_L
2060850648_2bdaf75885.jpg


Zebra_M
2060850652_698b7b89b4.jpg


Zebra_H
2060850660_86e2f32aed.jpg




Von der Abstufung (Reihenfolge L -> H)

Zebra_L
Mule_L
Zebra_M
Zebra_H
Mule_H

Wobei Zebra in M um einiges heller ist, als die Mule in L.
Die Mule in H ist etwas heller als Zebra in H.

Grüße
Olaf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zebralight H50

Hallo Olaf,
aussagekräftige Bilder, bis auf die Schwarzen ;), nein, Spass beiseite, wirklich gut :super:.
Wie sind denn die Halter so (übrigens beeindruckend, dass drei Stück mitgeliefert werden :super:), sitzt die Lampe stramm drin?
Macht der Kunststoff einen guten Eindruck, nicht so ein, im fernen Osten gern verwendetes, bruchempfindliches Hartplastik?
Leuchtet's brauchbar? An GID-Krempel hab ich auch immer meinen Spass :D.

Grüße
Jens
 
AW: Zebralight H50

Hallo Jens,

extra für Dich :hmpf: - und ich hab mich bemüht, dass man auch was sieht :D

Absolut geschmeidig, die Halter. Kannste richtig kneten. Bei Zimmertemperatur wird da nichts so schnell kaputt gehen. Wie das bei starken Minusgraden ist, wird sich zeigen.
Halterung sitzt auch sehr gut am Kopf, die Lampe wackelt oder baumelt oder rutscht auch nicht im Halter rum. Joggen war ich allerdings nicht.
Trotzdem läßt sich die Lampe leicht von der Leuchthöhe einstellen (drehen).

2060979680_0675847eb2.jpg

2060979706_334ff9bada.jpg

2060979708_a41b0edd76.jpg


Grüße
Olaf
 
AW: Zebralight H50

Hallo Olaf,

Klasse Bilder, wie immer.

Wenn ich so auf die drei Halter schaue...die gehören doch nicht zum Lieferumfang einer Lampe ?:hehe:


Heinz
 
AW: Zebralight H50

Hallo Olaf,

Klasse Bilder, wie immer.

Wenn ich so auf die drei Halter schaue...die gehören doch nicht zum Lieferumfang einer Lampe ?:hehe:


Heinz


Hallo,

doch alle drei Halter gehören zum Lieferumfang einer Lampe.

Meine Zebralight wurde vor ein paar Tagen geliefert und ich bin immer noch hellauf begeistert von dem Ding. So klein, so leicht, so hell, als Paket (mit den ganzen Haltern, Clip usw.) so durchdacht und so unauffällig.

Meiner Meinung nach die innovativste Lampe der letzten Jahre.

gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zebralight H50

Kann die Aussage von Artar nur bestätignen.

Je länger ich die habe,....

1. Durch den Halter könnte man einen Gürtel fädeln, somit nicht nur als Ersatz für das Kopfband geeignet.

2. Durch eine Halterung ist die mitgelieferte Kordel gefädelt. Die kann man sich so um den Kopf hängen oder irgendwo drumfriemeln. Die Kordel hat einen Druck-clip zur Längenverstellung. Einziger Nachteil, wer die Kordel nicht nutzt, aber die Halterung möchte, muß das Endstück der Kordel aufmachen, um die Kordel ohne "Zerstörung" aus der Halterung zu bekommen (denke aber mal, daß die Halterungen wirklich nicht so schnell kaputt gehen). Sind wirklich wunderbar geschmeidig - weichgummiartig, fast so wie die frische "Gold-Bären". Von daher besteht im Moment kein Bedarf, den dritten Halter von der Kordel zu befreien.

3. Der schwarze Clip läßt sich prima über die Lampe schieben. Auch hier wackelt nichts, passt perfekt. Ist aus dem gleichen Material wie der Blendschutz. Der Clip paßt über den Hosenrand, über einen Gürtel, an eine Jacke,..... Für den Rand eines Sweatshirts gehts so gerade eben. Da ist das Gewicht dann doch etwas zu hoch.

4. `s Zebra hat eine Größe, daß die Lampe eigentlich schon dafür geeignet ist, immer in der Hosen-, Jackentasche mitgenommen zu werden. Dies sogar mit dem montierten Clip (zumindest für die Jackentasche, feiner und leichter Art - Sommerjacke/Anzug). Bei Freizeit- bzw. Winterjacken absolut kein Problem.

Von daher für "Leute", die unverhofft im Dunkeln unbeleuchtete Wege gehen müssen, evtl. mal Tretmienen ausweichen müssen, oder für die, die im Dunkeln eine Hunderunde drehen und die/das Zebra als Dauerlicht im Nahbereich einsetzen, eine nahezu perfekte Lampe. Egal ob mit dem Clip oder mit Kopfband getragen.

Evtl. wäre eine Öse am Ende der Lampe ideal gewesen. Dies für die, die die Lampe am Schlüsselbund tragen möchten. Denn auch hierfür ist sie wegen der geringen Größe geeignet. Einziger Nachteil hierbei, die seitlich angebrachte LED (Verkratzen ?).
Aber am Original-Clip-Halter kann leicht z.B. ein McGizmo Micro-Clip angebracht werden. Dann ist die Lampe auch noch problemlos zum Transport irgendwo einzuklinken.

Grüße
Olaf
 
Zurück