Zebralight H60 "Coming Soon"

Softwas ???:confused:
Ich habe das Ding einfach in die Hand genommen und wild drauflos geklickt. :ahaa:
Die Anleitung lese ich erst wenn ich ein Space Shuttle fliegen soll aber doch nicht bei einer Taschenlampe.
Gestern nach ca 7-8 Minuten auf Turbo-Modus ist sie einfach ausgegangen. Ich schätze mal Hitzeschutzabschaltung da der Kopf schön warm wurde. Nochmal draufklicken ging sie sofort wieder.
Besonders auf low gefällt sie mir gut. Man kann direkt in die LED schauen.
Auf High ist die H60 kaum heller als bei der H30. Ich lasse erstmal ein paar Akkuladung durchlaufen. Mal sehen wie sie sich im Alltag bewährt. Wenn ich am Wochenende an meinem Moped schraube dann muss sie mir 2-3 Stunden lang Licht geben.
 
Softwas ???:confused:

Die Anleitung lese ich erst wenn ich ein Space Shuttle fliegen soll aber doch nicht bei einer Taschenlampe.

Auf High ist die H60 kaum heller als bei der H30.


Moin!

Sehe ich ähnlich mit der Anleitung, vielleicht hast du sogar den Doppelclick herausgefunden. Anleitung stimmt in einem Punkt nicht, wenn durch Doppelclick auf High geschaltet wurde, wird nach dem Durchschalten der Modi immer wieder auf Low zurück gesetzt. Low ohne Doppelclick hat deswegen nur 0.5 ansatt 3 Lumen, aber Peanuts...:irre:

Komischweise ist meine H60 bedeutend heller als meine H30, also einer von uns hat irgendwo leere Batterien/Akkus eingesetzt. Teste die Lampe mal abends oder nachts, dann wirst du den Unterschied besser beurteilen können.
Allerdings ist der sichtbare Unterschied zwischen 110 auf Low und 190 auf High nicht soo groß wie ich ihn mir vorgestellt hatte.

Die Verarbeitung ist gut, wenn auch die H30 etwas solider wirkt. Liegt vielleicht an dem zehntel Millimeter weniger Materialstärke des Tubus und der Länge, man erwartet etwas mehr Gewicht.

Akkus von AW passen, Trustfire nur bedingt und nicht empfehlenswert, zu groß ist die Gefahr das der längere Akku die Treiberplatine beschädigen könnte. Sitzt zu stramm.

Der Spill der H30 gefällt mir besser, weniger Ringe und scharf abgeschnitten. Vielleicht komme ich heute noch dazu ein paar Beamshots zu erstellen.

Ansonsten: KAUFEN :glgl:


Minifahrer
 
Hi!

Deine werden wahrscheinlich nicht passen, sind zu lang. Die Akkus von AW sind ca 67mm minus noch ein paar Zehntel aufgrund der Folie die am Minuspol übersteht.
Aber einfach mal ausprobieren, wenn das nur ein Millimeter oder vielleicht sogar weniger ist sollte der Treiber nicht beschädigt werden. Nur auf Dauer den Treiber auf Spannung halten ist bestimmt nicht gut. Anscheinend wird die Feder im Schraubverschluss komplett zusammengedrückt, hat deutliche Kratzspuren am Akku hinterlassen, sowohl beim Trustfire als auch bei dem von AW.
Vom Durchmesser her passt der AW auch besser, der Trustfire steckt etwas fest und muss rausgeklopft werden.

Matthias
 
So meine H60 ist soeben angekommen.

Zur Akkufrage:
Meine 3 AW 18650 Protected passen.
1 Protected Cytac passt haargenau von der Breite, 1 ist leicht zubreit, will sie nicht mit gewalt reindrücken sonnst bekomm ich sie vielleicht nichtmehr raus.
Die Länge passt bei meinen Akkus grad so.

Der Beam ist nicht ganz gleichmäßig, naja fällt nur auf der weißen Wand auf.
Sie wird auf der höchsten Stufe recht schnell warm/heiß, ob sie nach 10 min runterschaltet weis ich nicht hab grad zuwenig Zeit zum testen :D.

Annsonnsten ist die Verarbeitung gut, hätte allerdings leicht 1 mm länger sein können, und einen Hauch breiter, damit die Akkus besser passen.

Beamshots sind ausverkauft, denke aber etliche andere Foruminanten werden die Tage auch Post bekommen.

MFG Martin
 
Meine 4 AW 18650 Protected und 4 Trustfire 18650 Protected passen auch ohne zu klemmen oder zu lang zu sein. Und die Runterschaltung nach 10 Minuten funktioniert auch zuverlässig. Das Teil wird aber im Turbomodus richtig *warm* :teuflisch Das einzige was mich stört ist der scharfkantige Rand der Tailcap, das hätte man besser machen können.

EDIT:

Nach stundenlangem Probieren kann ich versichern das die Lampe im Turbomodus (nach 10 Minuten von selbst runterregelt und dann mit Doppelklick wieder auf Turbo schalten) einfach ausgeht wenn Sie zu heiß wird. Nach kurzer Abkühlphase (am besten mit herrausgenommenem Akku) leuchtet Sie wieder.

Grüße aus Hessen

eeegigi
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg mir auch grad die H60 zu holen. Hab aber noch zwei Fragen.

Wie trägt sie sich so als Kopflampe, also für längere Nutzung? Merk man das Gewicht? Ist es störend oder unangenehm?

Was ist denn das für eine Schutzhülle über der LED?

mfg rayman
 
Hallo!

Also ich finde es eher unangenehm die H60 am Kopf zu tragen, Gewicht ist recht hoch und der Gummihalter vom Stirnband hinterlässt Abdrücke auf der Stirn. Lässt sich besser an der Kleidung/Jacke festmachen.

Die Abdeckung über der LED ist aus Lexan Polykarbonat gefertigt, wie auch bei der H30.

Frage: Schaltet sich Eure H60 auch ab und an mal von alleine ein?
Meine ist jetzt schon mehrmals unmittelbar nach dem Ausschalten wieder angegangen. Einmal auch sogar nach 5 Minuten!

Gruß

Matthias
 
Habe meine H60 vor zwei Tagen erhalten. Klasse Lampe! Protected AW’s passen perfect! Schwein gehabt!

Die Verarbeitung finde ich gut, obwohl hinter meiner Linse Krümel sind. :rolleyes:

Einfach angegangen ist meine auch schon! :staun:
 
Hab' meine heute bekommen...

Keine 18650er bei, wie im CPF-Thread von 4*7s angekündigt:(

Dann ist mir beim ersten Antesten aufgefallen,
  • wenn die Low-Stufe im helleren Modus ist, die Lampe beim press/hold einmal alle drei Stufen durchläuft, und dann nur noch zwischen Med und High wechselt:confused:
    Ist Low auf Low, schaltet die Lampe "normal" alle drei Stufen (low-med-high) durch.
  • Auf high/high wird die Lampe schon recht schnell warm...
  • Beim schalten von off mit kurzem Klick startet die H60 in high, klickt man etwas "länger" startet sie in low.
  • Die Tailkap ist recht scharf gerändelt

Nun muß sich die H60 noch in der Praxis bewähren,
 
Hallo!

Die Rändelung ist echt ziemlich griffig. Das Stirnband/GITD-Halter überflüssig, nicht zu gebrauchen bei dem Gewicht.
Mir ist aufgefallen das ein kleiner Fehler im UI ist: Zuerst dachte ich dass der Modus immer in der Low Stufe durchschaltet. Allerdings wenn auf Mid/High oder High/High durchgeschaltet wird bleibt die Lampe im Low/High Modus. Schaltet dann aber danach weiter auf Mid/Low und High/Low.

Zuviele High/Lows?? :glgl: Einfach mal bisschen rumspielen...
UI ist trotzdem recht praktisch, gute Lösung mit den zwei Stufen, sechs hintereinander wären zuviel des Guten gewesen. Und wegen der Wärme: Spart den Taschenofen, gerade jetzt wo es so kalt ist :steirer:

Gruß Matthias


PS: Achja, beim Einschalten Doppelclick dann Med. Oder Dreifachclick dann Low. Geht auch. Doppelclick find ich recht praktisch.
 
Wie oben beschrieben, soll sie nicht optimal für den Kopf sein.

Aus Erfahrung mit meiner H30 rate ich dir von allen Zebralights fürs Joggen ab. Das Kopfband ist meiner Meinung nach zu rutschig, um die "harten Schläge nach unten", die jeder Jogging-Schritt macht, vernünftig halten zu können. Ausnahme: Du bastelst dir ein Über-Kopf-Band dran.

Mit diesem Band wäre die H30 recht gut für den Laufsport geeignet. (klein, leicht, hell)
 
Hab zwar selber keine (was sich hoffentlich bald ändern wird :D), aber eine andere Möglichkeit wäre die H30/60 einfach mit dem Clip an der Hose zu befestigen, hab schon von ein paar Leuten gehört wo das einwandfrei funktioniert hat.

mfg rayman
 
Ich steck mir die H60 gerne an eine Brusttasche an der Jacke, Hände frei und Licht direkt dort wo mans braucht. Der Clip der H60 sitzt fester als der H30, die könnte sich evtl mal lösen.

Gruß

Matthias
 
Ja der Unterschied sind halt die Bewegungen welche beim Sport viel heftiger sidn als beim Auto-Schrauben oder Wandern.

Weil irgendwas brauche ich zum Nachtjoggen, ne normale Stablampe in der Hand ist mehr als suboptimal.


cya
 
Definitiv.

H30 120grad und 110 Lumen
H60 80grad und 10 Minuten 190 Lumen,

sonst eher 110 Lumen (die aber heller sein sollen als die 110 Lumen der H30) Somit hast du zwar 40grad weniger Licht dafür aber fokussierter, sprich weiter, und für deftige Abfahrten nochmal 80 extra Lumen.


cya
 
Also ich bin bisher noch nicht gejoggt mit der H60, aber könnte mir vorstellen, dass die bestimmt angenehmer an der Kleidung zu tragen ist als eine Stirnlampe, die auf der Stirn auf und ab springt wenn sie nicht 100% sitzt.
Radfahren klappt ganz gut, hab ich schon probiert, Autoschrauben auch :super: Allerdings für das Geld kann man sich auch eine Trustfire F-16 holen, die ist mit P7 Emitter, hat mehr Flood und kostet nur 35USD bei DX, hab da mal ein Review zu gepostet. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=66194
OT aus :steirer:

für deftige Abfahrten nochmal 80 extra Lumen.

Den Unterschied zwischen den 110 und den 190 Lumen bemerkt man nicht so stark wie man zuerst annimmt. Die Stufe High/High (190 Lumen) wird nach 10 Minuten auf Stufe High/Low (110 Lumen) heruntergesetzt, wird nämlich ganz schön warm :staun:
Mein Kollege der Biker wollte die sich mal ausleihen wenn er mal biken geht. Bisher ists dazu noch nicht gekommen, werde mal berichten wie er mit dem Gerät klar kam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze eine H50, hatte aber kürzlich eine H60 und zehn blaue TrustFire-Akkus (protected) hier, um das alles für den Besitzer mal kurz zu testen.

Ich habe leider keine Möglichkeit für Helligkeitsmessungen und für Beamshots fehlte auch die Zeit, konnte sie aber bei der Suche nach einem Nachtcache testen.

Mit den Akkus hatte ich keine Probleme. Alle passen sowohl vom Durchmesser als auch von der Länge her rein.
Die Lampe läßt sich angenehm tragen und hinterlässt genau so viel oder wenig Abdruck auf der Stirn wie meine H50 oder andere Kopflampen.
Zum Joggen würde ich sie eher nicht verwenden, da ist eine mit Akkufach hinten und "Über-Kopf-Band" besser geeignet.

Die Bedienung ist intuitiv und sehr einfach. Die drei Hauthelligkeitsstufen sind einfach durchzuschalten und die jeweils zwei Abstufungen werden problemlos durch Doppelklick gewählt.
Subjektiv betrachtet entspricht die Stufe Mid-High etwa der maximalen Stufe der H50.

Die Ausleuchtung ist sehr angenehm und Gleichmäßig. Um die Füße herum ist die Ausleuchtung allerdings etwas eingeschränkt, insbesondere, wenn man die Lampe über der Mütze trägt. Es ist aber hell genug und man gewöhnt sich sehr schnell daran.

Ich habe die zweithöchste Stufe verwendet. Durch das gleichmäßige Licht hatte ich stets den Eindruck, in der Dämmerung durch den Wald zu gehen und nicht im Licht einer künstlichen Lichtquelle.

Bei der Suche nach dem Nachtcache mussten Reflektoren gefunden werden, die den Weg markierten. Wider Erwarten waren die Reflektoren auch im weiten Lichtkegel der H60 sehr gut zu sehen, natürlich nicht so gut wie im Licht der 2D-Maglite mit Dittmann-LED-Modul.
Bei der Suche nach den Stages (Stationen) des Nightcaches und der eigentlichen Cachedose war die H60 unschlagbar. Dur die gleichmäßige großflächige Ausleuchtung ist die Suche fast so einfach wie am Tage. Sie ist auch eine gute Lichtquelle zum Fotografieren im Nahbereich.

Als EDC-Lampe für die Hosentasche ist sie mir allerdings etwas zu groß.

Zufälliges Einschalten haben weder ich noch der Besitzer der Lampe beobachtet. Um sie vor versehentlichem Einschalten zu schützen kann man die Akkufachkappe ca. 1/4 Umdrehung lösen.

Letzter Test: Kontrolle des Wasserdrucks und Nachfüllen von Wasser an der Heizung im dunklen Keller: Die H60 ist die perfekte Arbeitslampe. Ich habe mindestens genau so gut gesehen wie mit der Deckenbeleuchtung.

Ich bin absolut begeistert von der H60 und überlege, ob ich sie kaufe. Klein, handlich, sehr gut verarbeitet, bequem zu tragen und extrem hell.
 
Zebralight H60 macht Zicken

Normalerweise hat die H60 ja drei Leuchtstufen die mit einem Doppelklick auf den Schalter nochmals erhöht werden können, also insgesamt 6 (Low&Low/High, Mid&Mid/High, High&High/High). Seit gestern haben sich 4 der 6 Modi verabschiedet :staun: Es gehen nur noch Volle Pulle und Mid, wobei die Lampe bei 190 Lumen nach 10 Minuten eigentlich herunter schalten sollte, aber dann geht Sie einfach aus :( Bis jetzt hat Sie mir 3 Monate jeden Abend gute Dienste erwießen. Hat jemand von euch auch solche Probleme?

Grüße aus Hessen

eeegigi
 
Zurück