Zebralight SC60

andreas0401

Mitglied
Beiträge
701
Hallo
Hier möchte ich euch meine neueste Anschaffung vorstellen. Die Zebralight SC60.
Geliefert wurde die Lampe in einer kleinen Pappschachtel. Naja, ich finde es ein wenig dürftig. Als Beilage gibt es nur zwei Ersatz Dichtringe. Das wars.
O.K. Dafür überzeugt mich die Lampe umso mehr. Die Bedienung ist
die selbe wie bei der SC30. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber einfach.
Der Schalter befindet sich an der Seite.
Ein mal kurz gedrückt und man ist im High Mode. Etwas länger drücken,
und die Lampe startet im Low Modus. Noch etwas länger gedrückt halten, dann geht es in den Mid Modus.
Alle drei Moden sind noch mal unterteilt. Diese erreicht man in der jeweiligen Stufe durch einen Doppelklick.
Als Stromversorgung dient ein 18650er Akku. Ich habe dafür einen Solarforce 18650er Akku mit 2400mAh.
Ein 18650er AW 2600mAh funktioniert auch in der Lampe. Der 18650er Wolf-Eyes 2600mAh dagegen nicht.
Auch ein 18650er Jetbeam 2300mAh Akku funktioniert. Er sitzt allerdings sehr stramm in der Lampe.
Die geflammten Trustfire mit 2400 mAh funktionieren auch.
Jetzt zum Lichtoutput. Ich bin echt begeistert. Die Lampe ist für ihre Größe verdammt hell.
Sie ist aber kein Thrower, sonder eher ein Flooder. Daher ist sie super für den Nahbereich bis ca. 50 Meter geeignet. Und da macht sie richtig schön gleichmässig hell. Die Lampe ist einfach nur klasse.
Ich habe die SC60 mit der SC30, der 4Sevens Quark Tactical 123 R5, der Jetbeam Raptor RRT-0 R5
und der Eagle-Tac P10C2 verglichen.
Schaut selber. Hier die Beamshots.

Zuerst die Lampe
17x1l.jpg


im Vergleich mit anderen Lampen
2nxsd.jpg


links SC60 rechts SC30
3nzaa.jpg


Hier die Outdoor Beamshots
1.zebralightsc30800x60s9gg.jpg


2.zebralightsc60800x60493j.jpg


3.4sevensquarktacticalexy7.jpg


4.jetbeamraptorrrt-0r5hanz.jpg


5.eagle-tacp10c2800x60vymb.jpg


weitere
1.zebralightsc30800x60f90w.jpg


2.zebralightsc60800x6019od.jpg


3.4sevensquarktacticalabdy.jpg


4.jetbeamraptorrrt-0r5t9y7.jpg


5.eagle-tacp10c2800x608x3e.jpg


noch ein paar
1.zebralightsc30800x60oafj.jpg


2.zebralightsc60800x603924.jpg


3.4sevensquarktacticalfxjr.jpg


4.jetbeamraptorrrt-0r5dyyo.jpg


5.eagle-tacp10c2800x60px1w.jpg


6.4sevensmaelstromg5808yzx.jpg


Hier kann schön man sehen, wie hell die SC60 das Zimmer macht.
1sc30800x6005a9h.jpg


2sc60800x600iyi5.jpg


3quarktacticalr5800x603b7s.jpg


4rrt-0r5800x6002bg1.jpg


5p10c2800x600x9aw.jpg


Und jetzt als animierte gifs
animiertxa20.gif


animiertwysv.gif


animiertilly.gif


animiertaz7z.gif


Schönen Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, ein sehr gutes Review zu einer Super-Lampe. Besonders die erste Gruppe von Beamshots ist praktisch, da man sich hier ein aussagekräftiges Bild vom Spillbereich macht.
Weiter so!:super:
 
Super Beamshots wieder mal.
Die Sc60 macht ordentlich licht. (ok ist auch mit 18650)

Ich wetter du hast für den "ceiling bounce" extra nochmal geputzt :D
 
Hi,
schöne ausagekräftige Bilder mit Vergleichsmöglichkeit :super:

Gelungene Umgebung die auch die Lichtverteilung und Farbwiedergabe der unterschiedlichen Lampen zeigt.

Prima Lampenvorstellung :hmpf:
 
Sehr schöner Test mit wirklich aussagekräftigen Beamshots.:super:

Die SC60 macht auf mich einen überzeugenden Eindruck, was Beam, Tint und Output anbelangt.

Gerade dass die Lampe nicht auf Throw ausgelegt ist, gefällt mir bei kleinen Lampen.


Das UI kenne ich von der Zebralight H60 und da gefallen mir die Zwischenstufen nicht.

Vier linear durch zu schaltende Stufen fände ich besser. Ohne Doppel-Klick.

Auf den Doppel-Klick könnte dann Beacon, oder Doppel-Flash aufgelegt werden, wenn es denn unbedingt sein muss.



Heinz
 
Toller Test mit sehr aussagekräftigen Bildern :super:

Besonders schön finde ich die Vergleichsmöglichkeit. Vielen Dank für !

Gruß,
Cicero
 
Hallo,
prima Test,der siche eine Menge Arbeit gemacht hat. :super:

Die Lampe macht einen guten Eindruck und scheint die Möglichkeiten einer XP-G LED i.V. mit 18650'er akku gut zu nutzen.

Hast Du evtl.,sozusagen als i-Punkt,noch die Möglichkeit zu messen,wie hoch der Strom ist,den die Lampe in den verschiedenen Stufen zieht?


Grüße Jens
 
Hallo Jens
Ne Menge Arbeit ? Nein, ne Menge Spaß hat es mir gemacht :)
O.K. Das beschriften und einstellen der Bilder ist etwas Zeitaufwendig.
Aber das ist kein Problem. Wenn ich mir die Bilder selber im Forum hinterher ansehen kann, dann ist es mir das Wert.
Die Stromversorgung mit dem 18650er Akku ist natürlich top. Die Lampe läuft damit bestimmt 2 Stunden in der höchsten Stufe. Und sie ist wirklich verdammt hell.
Zur Strommessung.
Da habe ich nicht so viel Ahnung. Ich habe zwar ein Voltmeter, weiß aber nicht wie und wo ich an der Lampe messen kann.
Auch weiß ich nicht wie ich dann das Voltmeter einstellen muss.
voltmeter640x480f6x3.jpg

Gruß
Andreas
 
Einstellen würde ich es auf Ampere, also genau rechts unter dem schwarzen Kabel. Zum messen, weiß ich nicht recht.
Du kannst zwar den Deckel hinten runteschrauben, und dann mit der einen Messlitze an den Batterieminuspol und mit der andere Messlitze an das Gewinde der Taschenlampe. Normalerweise misst man da bei clickies nur den turbo-Modus.
Wie es bei elektronischen sideswitches ist, weiß ich nicht. Aber eigentlich sollte das Messgerät da nur die Verbindung ersetzten, die normalerweise die Endkappe macht.

Soll heißen, du kannst wahrscheinlich ganz normal die Modi durchschalten und dabei die Stromstärke messen.
 
Hallo,
Ich habe mal nach Deinem Schätzeisen gegoogelt,dabei kam heraus,das der Messbereich im Amperebereich nur bis 200mA geht.
Die Lampe verdaut aber bestimmt weit höhere Ströme(1000 bis 1500mA könnten da schon kommen :staun:),das bedeutet,mit Deinem Messgerät funktioniert es leider nicht ],der Messbereich langt nicht,also bitte ! nicht probieren !,sonst beschädigst Du Dein Messgerät.
Solltest Du irgendwann mal mit dem Gedanken spielen ein Messgerät zu kaufen,könnte das Mastech etwas für Dich sein.
Mehr Infos dazu findest Du hier...


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jens
Der Tip mit dem Mastech Multimeter war super.:super:
Ich habe die SC60 jetzt mal in allen Stufen durchgemessen.
Sie hat ja insgesamt sechs Helligkeitsstufen.

1. 0,003 Ampere
2. 0,009
3. 0,042
4. 0,101
5. 0,628
6. 1,570

Schönen Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas super Review und eine wunderschöne Lampe.

ein Bitte/Frage hätte ich zur Lampe, kannst du mir sagen, wie gut die Lampe geregelt ist. Es würde mich besonders interessieren ob die Lampe bei einer niedrigen Spannung gut zurecht kommt, oder ob sie da spürbar dunkler ist.

mfg
Megalodon
 
Hallo Megalodon
Zur Regelung der Lampe kann ich Dir nichts sagen. Ich entlade meine Akkus meist nicht so tief.
Die Lampe ist aber wirklich klasse. Für diese Größe verdammt hell.
Der Nahbereich wird mit ihr super ausgeleuchtet.
Andreas
 
Hallo Andreas,

vielen Dank für deine Antwort, nach den Lampe gucke ich schon was länger, doch ich warte lieber auf die NW Version. Im Flashlightshop ist die schon etwas länger gelisten, und soll angeblich ab den 16.12 lieferbar sein.
Vielleicht halte ich sie kurz danach in den Händen :hehe:
 
Hallo Megalodon

Mit einer guten CR123 läuft die SC60 nur ca. 1sek auf der höchsten Stufe (270 Lumen). Die anderen Stufen können aber benutzt werden.

Ich betreibe die SC60 mit ungeschützten Sanyo 18650/2600mAh Akkus. Die Lampe läuft damit knapp 2 Stunden ohne nenneswerten Helligkeitsverlust und schaltet dann einfach ab. Danach kann man einfach wieder auf LOW einschalten und die niedrigeren Helligkeitsstufen weiterverwenden bis zum Wiederabschalten.
 
Hallo KlausSchmied,

vielen Dank für deine Info, hast du eine Kamera und köntest eventuell die Helligkeitsdifferenz bei vollem und leeren Akku darstellen? Das wäre sehr hilfreich.

Sofern du die CR123 mir spacer benutzt, ist es kein wunder, dass die Lampe dann schnell ausgeht auf High, da sie laut Zebralight bei 2,7V abschaltet und wenn man 1,5A aus einer CR123 zieht sinkt dort die Spannung dementsprechend schnell ab.

Auch wenns Offtopic ist, würde ich die Li-ion nicht tiefer entladen als es Nötig ist, da dies nur auf die Haltbarkeit des Akkus geht, wenn die Lampe reagiert würde ich schnellst möglich den Akku wechseln.

Noch eine kleine Ergänzung warum ich hier so genau nachfrage:
Ich habe vor die Zebralight (SC60W, wenn sie dann irgendwann verfügbar ist) mit LiFePO4 Zellen zu betreiben.
In wie weit das Sinnvoll ist kann ich selber nicht beantworten, aber man(n) macht halt mal gerne ein paar experimente :glgl:

Allgemein was ich mir von den LiFePO4 erhoffe, ist die besser Zyklenfestigkeit im Vergleich zu Li-ion Akkus. Nachteil ist halt die geringere Spannung und die geringe Kapazität, wobei mich persönlich das letztere nicht stört, wäre halt schön, wenn die Lampe auch mit niedrigen Spannungen gut zurecht kommt.

Zudem was mich persönlich auch stört, ist, dass wenn man schon eine Schutzschaltung in die Lampe einbaut, warum muss die bei 2,7V liegen nach eigenen Messungen weiß ich, dass die Sanyo 18650 2600mAh bei einem Entladestrom von 1A bei knapp 3,6V leer sind (gemessen 2380mAh bis 3,6V 2518mAh bis 3V)

naja...
viele Grüße
Megalodon
 
Hallo Megalodon,

Im Vergleich mit einer Lumapower IncenDio V3 XP-G R5 ist die SC60 mit vollem Akku etwas heller (und die IncenDio ist mit 16340 schon verdammt hell). Kurz vor dem Abschalten ist die SC60 noch gleich hell. Das reicht MIR um sagen zu können, die Regelung ist auch in der höchsten Stufe gut bis sehr gut. Das ganze Messgedöns, das hier mitunter veranstaltet wird, spare ich mir dann lieber :steirer:

Zu den Akkus und dem Leuchten bis die Schutzschaltung einsetzt:

Wenn ich eine Lampe habe die den Akku in die Abschaltung treibt oder aber selber eine Abschaltung hat, who cares? Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Ausfällen oder Zyklenfestigkeit. Ob der Akku jetzt nach 100 oder 200 Zyklen den Geist aufgibt. DX schafft günstig Abhilfe :hehe:

Jeder wie er meint.
 
So ich habe meine SC60 jetzt mehrere Wochen testen können und
das ausgiebig.

Ich bin 100% zufrieden mit dieser Lampe, die Bedieung ist toll und
der Beam sehr homogen. Die Lampe kann auch iM Dauerbetrieb ohne
Problem auf high betrieben werden und ist vor allem bei Verwendung
eine 18650Akkus unglaublich handlich! :rolleyes:

Gerade beim Spaziergang mit dem Hund finde ich die Bedienung
mittels Schalters am Kopf ideal (neben einem Twisty).:hmpf:
 
Zurück