Zeigt eure neuen KĂŒchenmesser

Ashi Hamono "Schwedenstahl"...Gebrauchtkauf und Griff daneben. Da lasert mal so garnichts, was noch eher diplomatisch ist. Vermutlich Pech mit dem Exemplar. Sieht nicht verschliffen aus, Specs zu Höhe, Gewicht, etc. passen.
H1PDVqb.jpg
H1PDGLu.jpg

Das Problem mal visualisiert (mißt sich als 0,3-0,4mm ĂŒber der Fase):
H1PDEXe.jpg

Wollte es erst professionell ausdĂŒnnen lassen, aber werd es nun wohl selber machen. Und da mir der Griff auch nicht wirklich zusagt, wird es zum Bastelobjekt. Dummerweise wehrt sich der Griff (gegen die mir gelĂ€ufigen (Youtube) Varianten einen WA Griff zu entfernen). Also vermutlich die destruktive Variante. :censored:
 
Joa, bin auch gerade schon mit der DĂŒbelsĂ€ge dran. :p:

Hatte auch erst abschlagen probiert, dann im Ofen bei 90°C (laut meinem Fleischtermometer)...aber nix. Gut, mit deinem verlinkten Thema hÀtte ich mir das gleich sparen können.

Edit: Wenn ich mir so einige Bilder im Internet anschaue, dann frage ich mich wieviel Laser da sonst drin steck. Hier z.B. war zwar der Griff im Fokus, aber die Fase sieht auch nicht viel besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
mißt sich als 0,3-0,4mm ĂŒber der Fase
Hallo Dirk,

oh je ... ein stabiler Solingen-Laser ;)
Bin neugierig auf dein Vorgehen und auf den Ergebnis beim AusdĂŒnnen.
Bei mir steht das auch bei einem Messer an und wĂŒrde mich ĂŒber Erfahrungsberichte freuen.

Viele GrĂŒĂŸe und einen schönen Schleif-Sonntag
Rainer
 
Moin @ScottyC ,

ist jetzt nicht das erste Messer an dem ich mich vergehe (siehe hier), wobei ich aus meinen ersten versuchen auch gelernt habe.
AusdĂŒnnen ansich ist nicht das Thema. Habe ich kĂŒrzlich auch mit einem Matsubara gemacht.
Bisher auf Diamant. Weil ich das KratzgerÀusch (auch mit Wasser) aber ziemlich nervtötend finde, habe ich mir jetzt einen Suehiro Debado LD21 (180er) und einen Naniwa Pro 400 besorgt. Mal sehen wie das wird. Werd ich aber auslagern. Hat hier ja nichts zu suchen...also letzter OT und dann anderswo weiter. ;)
Gruß,
Dirk

Nen D-Griff fĂŒr RechtshĂ€nder habe ich aber schonmal. :ROFLMAO:
...und das Biest wehrt sich immernoch
H1iaW2n.jpg
 
Joa, bin auch gerade schon mit der DĂŒbelsĂ€ge dran. :p:

Hatte auch erst abschlagen probiert, dann im Ofen bei 90°C (laut meinem Fleischtermometer)...aber nix. Gut, mit deinem verlinkten Thema hÀtte ich mir das gleich sparen können.

Edit: Wenn ich mir so einige Bilder im Internet anschaue, dann frage ich mich wieviel Laser da sonst drin steck. Hier z.B. war zwar der Griff im Fokus, aber die Fase sieht auch nicht viel besser aus.
Hi Dirk,

bei einigen Bildern im Internet lĂ€uft es mir auch kalt den RĂŒcken runter. Wenn aber bekannt ist das es sich um die gleiche Fase handelt, lĂ€sst mich das dann wieder ruhig schlafen.


45147220nd.jpg


45147222rv.jpg


45147223vs.jpg


Gruß Jörg

ps. Mike hat das Messer auch noch leicht ballig ĂŒber der Schneide geschliffen, was Lichtreflexen manchmal entgegen kommt.
 
Denke auch, dass ich da ein unglĂŒckliches Exemplar in HĂ€nden habe. Aber ich werde ihm die Zicken schon ausdĂŒnnen. :p:
Gibt vielleicht nicht das Vollprofiergebnis wie bei dir, aber so ein wenig Bastelei macht ja auch mal Freude und mittlerweile taugen die Ergebnisse auch passabel.
 
So, das erste hat Zuwachs bekommen. :p:
Super umgesetzt und erster Test macht richtig Freude! Etwas runder als #1 und mit 5,8mm ĂŒber dem Kehl hat man gut was zu greifen.
Und mit dem Zebrano quer zur Faser und stabilisierter Mooreiche an den Enden auch wieder ein optisch echt schicker Griff...Klinge und Schwerpunkt haben ihn etwas dezenter ausfallen lassen, aber das kommt mir sogar entgegen.

Mal ne Weile testen und dann mehr dazu...
HG9wtTJ.jpg
HG9wDhv.jpg
 
HGjuZ9j.jpg

Ein dĂŒsterer Spanier (Isal Knives); Aogami#2 mit rostfreier Flanke. DĂŒnner Schliff, milder Taper (~3mm>ziemlich wenig). 22,5cm lang (50mm am Kehl), wobei es sich kĂŒrzer anfĂŒhlt wegen des direkt versenkten Erls und der sehr flachen und dĂŒnnen Spitze. Sauber verrundet, sauber verklebt.
Krasses Profil. Spitze zum Fechten, vorn rund, dass man fast wiegen muß, aber dann flach, dass auch beim rollenden Schub keine Girlanden entstehen. Wiegeschnitt ist ja nicht mein Ding, aber da kommt man in Versuchung.
Griff (Mooreiche) ist ein echter Handschmeichler...wobei Minimanko: nen Hauch Abrundung zur Klinge wÀre netter.
Insgesamt echtes Spaßmesser zu wirklich moderatem Preis fĂŒr Handarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Messer macht der Mann. Das Bunka mit dem roten Padoukgriff fiele genau in mein Beuteschema.

Bunka 18,5 Cm. Padouk. | Isal Knives | Handcreafted Knife (https://isalknives.com/product/bunka-185-cm-padouk/)


Leider ausverkauft. :cry:
Naja, dann schreib ihm doch, wenn ernstes Interesse. ;)
Antwort kann nen Moment dauern, aber kommt.
Und wenn er so ein Messer einmal gemacht hat, dann geht das sicher auch nochmal. :p:

Hatte mir auch ein paar zusÀtzliche Infos (und Bilder) schicken lassen, weil ja schon eher spÀrlich auf der Website.
 
Bin ich schon dabei...hab akute Platzprobleme. Brauch aber passendes Holz...und die Zeit dafĂŒr. :censored:
 
@Dirk_H hat ja mittlerweile 2 Iracil, ich besitze ebenfalls eins, das nun frisch von der Überarbeitung zurĂŒck ist.
45162834we.jpg


Hier das neue Finish
45353146tk.jpg

(Die braunen Stellen im schmiederauen Bereich stammen noch von der zwischenzeitlichen Benutzung)

Nun nagelgÀngig bis fast zum Kehl
45353144dc.jpg


Jetzt geht's wieder ans testen
 
Sehr schönes Profil und Finish. Mit dem als 240er hatte ich auch schon geliebÀugelt.
Viel Spaß!
 
ZurĂŒck