Zeigt her eure LOEWENMESSER (Fa. C. Lütters & Cie)

Anfang September konnte ich einen schönen Dreiteiler von Lütters auf dem Flohmarkt erstehen.
Diesen hatte ich im Flohmarktthema mit weiteren anderen Funden schon in Beitrag #768 kurz gezeigt.

Nun habe ich auch mal ein wenig Zeit gefunden, mich um das Messer zu kümmern.
Grundsätzlich war auch hier eine wirklich gute Grundsubstanz erhalten.

In der kleinen Klinge war eine Scharte, die ich entfernen musste.
Außerdem musste der Rost auf den Klingen, sowie im Messerinneren entfernt werden.

Das Griffholz bekam auch einige Aufmerksamkeit und sieht nun wieder vorzeigbar aus.

Insgesamt habe ich aber bewusst nicht alle kleineren Spuren des Alters entfernt.
Das Messer darf ruhig einige "Narben" aus seinem Leben in Würde tragen.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Die Verarbeitung dieses Messer ist mal wieder top.

Und diese dünn ausgeschliffenen Klingen der alten LOEWENMESSER lassen sich kinderleicht auf Rasiermesserschärfe bringen.
Die Schneidfreudigkeit dieses Veteranen sucht seinesgleichen.

Vorab ein schneller Vorher-Nachher-Vergleich:

DSC08798.jpg


Und schließlich noch einige weitere Messeransichten:

DSC08909.jpg

DSC08911.jpg

DSC08914.jpg

DSC08916.jpg

DSC08919.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein besonders Schmuckstück aus der Lütters-Familie ist dieses kleine Schätzchen.
... Herrenmesser hat eine Beschalung aus Perlmutt und Abalone und schimmert in den schönsten Farben.

Kompliment zum Erwerb, Quadrat, und vilen Dank für die exzellenten Fotos!
Dein "Iris-Perlmutter"-Messer und weitere ähnlich exklusive Messer finden sich in einem Musterbuch von C. Lütters aus dem Jahr 1928.

PM.LÖWENM.x.JPG


Das zugehörige Anschreiben and die "sehr geehrte Kundschaft" weist ausdrücklich auf "allererste Qualitätsware" hin:
"Die Reichhaltigkeit und Auswahl aller vorkommenden Modelle kann wohl mit Recht als einzig dastehend bezeichnet werden. Um allen Wünschen unserer Kundschaft gerecht zu werden, unterhalten wir stets ein wohlsortiertes Lager ... "

Grüße
cut
PM.LÖWENM.x.JPG
 
Was mich immer wieder verblüfft, ist die Bandbreite dessen, was die Hersteller aus Solingen so drauf hatten. Lütters, "Löwenmesser" ... da denkt man natürlich sofort an die klassischen Arbeitsmesser, mit und ohne Stahlbacken, diese mit und ohne Kullen ... aber es gab auch andere, wie z.B. @Bryn28 auch schon gezeigt hat.

Hier ist noch so ein "anderes":

1761769235437.png


Hirschhorn, drei Klingen, die beiden kleinen mit Halfstop ... für den US-Markt, würde ich sagen.

Ein echtes Lütters, der "Räudigkeitsfaktor" des Löwen hält sich [leider] in Grenzen ;)

1761769362413.png


Ich kann - sorry - nicht mit vorher/nachher-Bildern dienen: Das Teil ist leider *hust* NOS. Ich würde sagen: Originalschliff.

1761769410573.png


Das schöne ist der Middlelock - das habe ich bisher noch bei keinem Lütters gesehen (vielleicht war ich blind, will ich nicht ausschließen) ...

1761769450642.png


Hier ist die Aussparung zum Entriegeln gut zu sehen:

1761769541558.png


Kurzum: Nice.

1761769587219.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal ein allerherzlichstes Dankeschön an @cut für diese Katalogbilder.
Einfach wunderbar, dieser Service!

Und dieser geniale Hirschhorndreiteiler von @kaiman ist der Oberhammer.
Wohl ziemlich selten und in top Zustand, wie es scheint. Genial!
 
Und dieser geniale Hirschhorndreiteiler von @kaiman ist der Oberhammer.
Wohl ziemlich selten und in top Zustand, wie es scheint. Genial!

Ja, und ich hatte den mal direkt vom Messerreider aus Solingen. Meinte, ich müsste mal was abgeben.
In der Tat sehr ungewöhnliche Messer, deshalb hab ich eines behalten von Köller!

Abu
 
Zurück