4.SÄMFT

Ja nun..
Also, nach einigem hin-u. her, sollten wir die Bewertung beim Wett-
bewerb so vornehmen:
Jeder kann mitmachen. Selbstgefertigtes Messer ist Pflicht.
Jeder Teilnehmer am 4. SÄMFT zahlt 2,- € in den Pott.
Jeder Wettbewerbsteilnehmer stiftet einen Preis (Holz; Stahl; Horn;
Knochen) ganz nach Belieben.
Jeder Wettbewerbsteilnehmer vergibt für sich den 1. - 3. Platz (Vor-
schlag von Egbert), danach wir ausgezählt. Der Sieger bekommt den
Pott der 2. u. 3 Sieger darf aus den "Gaben" der anderen zuerst
auswählen. Die restlichen Gewinner teilen sich dann rein. Jeder bekommt also irgendwas zum mitnehmen.
Die Kriterrien der Bewertung:
Jeder entscheidet nach seinen eigenem Bauchgefühl.
Gruß Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Sein eigenes Messer darf man natürlich nicht bewerten.
Meine Überlegung war: 1. nicht so wissenschftlich, zeitaufwendig und 2. der Spaßfacktor sollte dabei im Vordergrund stehen.
Gruß Egbert
 
Grade abgeklärt: Die Freiberg-Fraktion verschiebt das ganze mal auf unbestimmt. Widerwillig zwar, aber an dem Wochenende stehen größtenteils Finalarbeiten an Belegen an. Macht's gut Bilder und erzählt viel. Wir fehlen nur ungern.
 
Vorschlag an Buddel!
Kann man sich auch einen Bart stehenlassen und Pinsel nebst Seife mitbringen? Vielleicht sehen wir ein paar Wunderteile aus der Buddel-kollektion. Gespannt bin ich auch, ob diesmal ein Panzer komplett aus Sachsen-Anhalt kommt? Zumindest im Auto vom Maik wäre kein Platz mehr.
 
Hat das Auto keine Anhängerkupplung ? :steirer:
Bewertungsmodus ist o.k. :super:
@typo: Schon das zweite Mal ?! Wärt ihr 'mal keine Studenten geworden. :glgl:
 
Vorschlag an Buddel!
Kann man sich auch einen Bart stehenlassen und Pinsel nebst Seife mitbringen? Vielleicht sehen wir ein paar Wunderteile aus der Buddel-kollektion. Gespannt bin ich auch, ob diesmal ein Panzer komplett aus Sachsen-Anhalt kommt? Zumindest im Auto vom Maik wäre kein Platz mehr.

Klar doch. Ich muss da aber die nächsten Wochen fleißig sein und auch was fertig bekommen. Allerdings sollte niemand erwarten, dass ich ihn rasiere. Das hab ich bisher noch nie bei jemand anderen gemacht und kannn es somit nicht empfehlen :glgl:

Es sei den jemand legt wert auf diesen Dialog: "Winnetou mein Bruder - Blut, tropf, tropf" :irre:
 
Ich nehme an, dass Maik aus der Anhängekupplung bestimmt schon ein Messer gemacht hat.


In dem Fall könnte Maik auch locker am aktuellen Messer-Wettbewerb des MESSER MAGAZINS teilnehmen: bewerben kann man sich nämlich nur mit einem Messer, das früher mal was anderes war, also Säge, Kette o. ä. Warum nicht auch ne Anhängerkupplung. Man muss es nur noch erkennen können, was es früher mal war.
Obwoooohl: so ganz wirklich kann ich mir kein Messer in Anhängerkupplungsform vorstellen. Bzw. will ich mir nicht vorstellen :rolleyes:
 
Da hätte ich eine andere Idee,Anhängerkupplung aus Damast,die Kugel sollte doch sowieso immer etwas gefettet sein.
Anhängerkupplung habe ich dran und einen gebremsten Hänger bis 750 Kg Zuladung,also kann ich Dietmar´s Werkstatt/ Lager weiter leer räumen.

@ Egbert
Habe heute die Siegerklinge gleich mit geschmiedet,aber bräuchte deinen Hammer nicht.

Der Kanonenstahl kommt aus Thüringen,kam beim letzten mal ja an Rockensußra vorbei,war ja in Nentershausen beim Dannenberg-Convent,bringe aber was von Zuhause mit.
Lade aber auch 1.2510 und Ringe vom 40 Tonner-LKW(1.2067/1.3505) mit ein,wer also 75Ni8/1.2842/1.2516/1.2519/1.2414/1.2442/1.2562 oder so zum Tauschen hat??,will aber auch Funkenvergleich´s Test machen, C 60 usw. wird ja Dietmar wohl haben.

Gern gesehen ist auch Blei in Massen,also wenn noch jemand eine Anhängerkupplung hat??

Dann zu der Messerbewertung:
Der Tipp mit dem jeder bringt was mit und jeder darf sich dann was aussuchen,was ich von einem Bogenschieß-Turnier kenne hat Dietmar ja schon geschrieben.
Jetzt würde ich aber noch eine Klingenlänge bis Max.12 cm vorschreiben,da nicht jeder die Möglichkeit hat,große Klingen zu machen die durch ihre größe den Vorteil haben,erst mal schneller ins Auge zu fallen und gestalterisch ist natürlich auch mehr zu machen und das wehre der z.B. Rasiermesser-Fraktion vielleicht etwas unfair gegenüber und der § 42 kann einem dann auch am A....lecken.
Wir brauchen,wenn es wirklich einen Geldpott geben soll nur "meinen" 1. Platz,der Rest wird ja durch die Punktzahl von alleine geregelt und jeder sucht sich was aus und um so weniger Punkte man hat,um so geringer ist die Auswahl,das heißt aber nicht das die letzten die schlechtesten Sachen bekommen,weil ja jeder das aussucht was ihm am besten gefällt und wenn es nur was einfaches ist.
Wenn jemand noch ein Veto hat,immer raus damit.

Wer ein Mobiles Thermometer mit Fernfühler hat,bitte wenn möglich mitbringen(um so mehr um so besser)dann können bei den Temperatur-Test´s sie mit den anderen überprüft werden.
Wenn ihr Elektromagneten mitbringen könnt?ich suche noch eine Vergleichsmöglichkeit.




Gruß Maik
 
Hallo Maik,
ich glaube nicht das Buddel wegen zu geringer Länge der Klinge Nachteile in der Bewertung hat. Dein Vorschlag mit der Begrenzung auf 12cm deckt sich eigentlich nicht mit der Bewertungsrichtlinie vom Dietmar. Warum soll nicht aus dem Blickwinkel jedes einzelnen Teilnehmers der Sieger hervorgehen. Und wenn es ein Schwert ist und uns glaubhaft gemacht werden kann (Eigenleistung) soll es doch siegen. Die Freude daran sollte uns eigentlich schon reichen. Und für Dich muss es ja besonders schön sein in unser Bundesland zu kommen und dann noch Dietmar`s Werkstatt ausräumen zu können. Ich freu mich schon.
 
Na das wird doch richtig klasse werden.
Ich hab noch feines Eibenholz rumliegen ;)

So jetzt muss ich nur noch ein neues Messer basteln, na mal gucken.

Ist das eigentlich noch gewünscht das ich eine mobile Schmiede mitbringe, oder ists eher weniger angebracht, wegen Platzmangel oder sonstigen Gründen. Allerdings ist die Schmiede nicht mehr historisch...eher historisch aussehend, denn ich musste erstmal wieder die Übergangslösung herstellen. Die wirklich historische Schmiede ist leider kaputt und bis dahin schaff ich es nicht mehr zu reparieren :(
Aber wie gesagt, Schmiedefeuer mit Blasebalg und 50kg Amboss wären machbar. Dazu würde ich vielleicht auch frühmittelalterliche Kleidung anziehen...aber nur vielleicht ;)
 
@Maik: Ich hab hier noch ein paar Kilogramm Blei. Die bring ich mit, brauch ich nicht wirklich.

Bring mal deinen Bogen mit und ein paar Pfeile. Vielleicht können wir was ausschießen ;)
 
Versuch mal auf wenigstens 50 Kg Plumbum zu kommen,"dann" kann ich einen Damastbogen mitbringen.
Werde aber die Arme vom Alten mitbringen,die brauchen noch die entsprechende Biegung für die Armbrust.
Mit der Klingenlänge wollte ich nur die Sache übersichtlicher machen und es heißt ja immer das es auf die Länge nicht ankommen soll.
Das was ich mir ausgedacht habe ist unter 12 cm für die längere Klinge,habe mich auch noch zurückgehalten,denn es muß ja fürs nächste mal noch eine Steigerung möglich sein.
Wie viele kommen nun eigentlich,dann kann ich mir schon ausrechnen ob das Siegergeld die Fahrtkosten deckt,vielleicht kann ich ja Torsten für seinen Unimog noch was ab geben.

Gruß Maik
 
Ich hoffe es werden noch mehr Leute. Ich weis gar nicht wieviel wir
im Herbst waren. Der Maik nun wieder... Ich bin schon gespannt wie ein
Damastbogen. Gruß Dietmar
 
44 potentielle Teilnehmer habe ich in der Benutzerliste gefunden (Vollständigkeit ohne Gewähr), 1 ohne E-Mail-Freischaltung, 5 Absagen und 25, die sich bisher noch nicht geäußert bzw. festgelegt haben. Da ist also noch Luft nach oben :lach:
 
Ach so, ganz vergessen (das Alter eben): Im Oktober waren wir zwölf Leute.
Und noch etwas, weil immer wieder angesprochen: Natürlich kann auch jeder andere, der Interesse hat, teilnehmen, ob angeschrieben oder nicht, ob langjähriges oder neues Mitglied, ...
 
Hallo, vielleicht kann Dietmar noch was zur Zeit sagen, ich meine wann es losgeht. Ich weiß ja dass Maik schon so gegen 8 Uhr morgens da sein wird (oder war das schon den Abend davor :D), aber ich hätts doch gern genauer gewußt.
Gruß Egbert
 
Du willst es genauer,Ich war schon am Donnerstag Abend da und habe die Firma im Dunkeln gesucht.

Habe eine Mitschnitt CD (sehr Interessant) nur wird der Samstag in der Zeit zu knap,vielleicht bekomme ich meinen PC doch noch dazu eine Austausch Kopie zu machen.

Eines kommt erst mal noch zu der Liste mit den Sachen die ihr mitbringen müßt und das ist Schleifwachs,Fortsetzung folgt.

Gruß Maik
 
Zurück