Ich habe von Paul gerade noch ein Foto der Unterseite erhalten. Eindeutig ungeschützte Zellen!
Wie mir nun aufgefallen ist haben die UltraFire BRC 3000mAh egal ob protected oder unprotected die gleiche Plastikhülle. Es steht also auf beiden drauf sie wären geschützt, obwohl dem nicht so ist!
Bei Dealextreme kann man das sehr gut erkennen (Produkfoto):
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.26249
Paul hatte also ungeschützte Zellen in der Leuchte und wieso es knallte, ist nun wohl auch verständlich. Die Zellen wurden mit hoher Wahrscheinlichkeit tief entladen und dann über n8 dank WF-139 auf stolze 4,55V gedrückt. Aufgrund der vorherigen Tiefentladung waren sie chemisch sicherlich schon instabil. Dazu kam dann noch die morgens zu 95% geladene Zelle.
Da kam wirklich alles zusammen.
Geschützte Zellen sehen so aus:
Die linke Zelle ist im Übrigen eine Fälschung!

Das Foto stammt von Olli1783 und zeigt 2 BRC 3000mAh. Rechts echt, links gefälscht (2$/Stk).
EDIT für Paul:
Mich würde mal interessieren wo die Zellen gekauft wurden und ob wirklich (beim Kauf) "protected" dran stand.
Du fragtest im Thread auch welche Ladegeräte einfach zu bedienen sind und trotzdem nicht überladen. Da gibt es aktuell 2 Stück.
Einmal den Pila IBC Lader, der allerdings um die 50€ kostet und den HXY Billiglader von Dealextreme. Diesen sollte man nach Erhalt ein mal aufschrauben um zu schauen ob er auch wirklich das erwünschte Innenleben hat.
Dazu gibt es hier ein Thema:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47638
Beim Innenleben gibt es 2 Versionen die gut sind und zwar folgende:
http://666kb.com/i/bblndp0ib3uwi0c1b.jpg
oder
http://www.abload.de/image.php?img=st837874w3ok.jpg
Ich nutze den Lader selbst und bin zufrieden. Er ist zwar lange nicht so schnell wie der Pila IBC, aber eben sehr günstig und trotzdem sicher, zumindest laut den Infos hier im Forum. Er überlädt die Zellen nicht, auch nicht wenn man sie darin vergessen sollte. [Was allerdings nicht passieren sollte, da man LiIon nur unter Beobachtung laden soll!

]
Bekommen kann man das Ladegerät hier:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13820
Als gute Akkus haben sich folgende 3 Sorten hier im Forum und im CPF herauskristallisiert.
a) protected AW Akkus (leider recht teuer) -> Zu bekommen hier:
http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=230876
b) Trustfire "true" 2400mAh protected -> Zu bekommen hier:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.20392
c) UltraFire XSL 2600mAh protected -> Zu bekommen hier:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.26247
Von den XSL Akkus gibt es auch Fälschungen. Dealextreme listet die allerdings getrennt und wenn man die aus meinem Link erwirbt, bekommt man i.d.R. auch die echten. Willst du auf Nummer sicher gehen, kauf AW oder die schwarzen Trustfire. Davon gibt es meines Wissens nach keine Fälschungen.
Die unprotected Zellen würde ich alle samt entsorgen oder hier Usern zur Verfügung stellen, die damit noch Kapazitätsmessungen o.Ä. durchführen können.
Es ist ja leider nicht klar wie tief diese ab und zu entladen wurden, weshalb man auch nicht abschätzen kann wie zuverlässig man damit noch "arbeiten" kann. An den paar Euro würde ich nicht sparen.
Die Zellen solltest du nie ganz "leer" machen. Sobald die Spannung unter ~3,4V sinkt sollte man sie nachladen, da dann eh nicht mehr viel Leistung heraus kommt. Entladungen unter 3V sollte man strickt vermeiden! Die Schutzschaltung der "protected" Zellen ist nur ein letzter Schutz vor der unwiederbringlichen Schädigung der Zelle, weshalb man das "eingreifen" der Schaltung durch frühzeitiges Laden verhindern sollte. Zumal die meisten Schaltungen viel zu spät ansprechen (erst bei 2,2-2,5V, je nach Akku Sorte).
Gut Licht für die Zukunft und das hoffentlich Unfall frei.
