... alte und ältere Messer von Pius Lang, Tuttlingen

Große PL, mittlere PL ... jetzt kommen die kleinen. Viel neues kann ich nun nicht mehr dazu sagen ...

1747323266266.jpeg


... ein Pius Lang ist ein Pius Lang ist ein Pius Lang. :) Außer vielleicht: Eine Fangriemenöse sieht man nicht oft bei PL.

1747323337278.jpeg


Hier kann man die zwei mit "Handarbeit" gut erkennen; ich denke, daß das die jüngsten im Sortiment sind. BTW, fällt jemandem was auf ...?

1747323388817.jpeg



1747323450270.jpeg


1747323485745.jpeg


Für mich sind Pius Lang-Messer einfach tolle, handwerklich gefertigte und komplett auf Funktionalität ausgerichtete Gebrauchsgegenstände; deswegen finde ich sie so faszinierend. Ich hab' auch ein paar moderne Pulverstahl- u.ä. Messer, aber die bieten nicht dieses gewisse Extra wie die Tuttlinger Bauernmesser, ob von PL oder von anderen. Auch die klassischen Solinger haben eine ganz andere Ausstrahlung (auch, wenn sie manchmal echt rustikal zusammengebaut sind) als die _tactical_ und CNC-Messer - was nicht heißen soll, daß es da nicht auch interessante Teile gibt. Aber sagen wir's mal so: Mir wäre ein Charger oder Challenger von 1971 allemal lieber als einer von - keine Ahnung - 2021 oder so.
 
Danke für die umfangreiche Präsentation dieser großartigen Messer!
Herausragend aus der letzten Serie ist die bläuliche Griffschale mit dem braunen Fleck, eine Schönheit.
Was mir auffällt sind die sehr variabel gesetzten Nagelhau-Kerben, ein Zeichen echter Handarbeit.

Abu
 
Mir hats nicht nur gefallen, ich bin begeistert! Wunderbare Messer, klasse Präsentation, schöne Texte.... Hut ab. (Beim letzten Bild ging mir grad schier einer ab)😍😍😍 Bin jetzt auch gespannt was , by the way an den kleinen Lang's auffallen soll???
Werde meine kleinen gerne auch noch zeigen!👍
 
Einige Beiträge früher hatten wir es von meinem Jagdtaschenmesser das wie ein Hartkopf erscheint und das es wohl auch kooperationen mit Solinger Messerherstellern gegeben hat. Die nächsten zwei Sprechen auch dafür und sind eher PL untypisch.
20250513_205851.jpg
20250513_205903.jpg
D
20250513_205913.jpg
Sicher eins der günstigeren Modelle, liegt auch nicht gut in der Hand und Federspannung und so ist auch eher so lala.

Das Guillochierte PL habe ich mit einer gebrochenen Feder gekauft, die Bilder stammen von der Anfrage an einen guten Freund, ober er das Teil neu cnc-fräsen könnte. Problemlos machbar aber die letzten zwei Jahre noch nicht.😄
Screenshot_20250515_201919_WhatsApp.jpg
Screenshot_20250515_201932_WhatsApp.jpg
Screenshot_20250515_201952_WhatsApp.jpg


Bei diesem Messer siehts qualitativ wieder ganz anders aus. Top Verarbeitung, leichtgängig und trotzdem Stramm, sattes Klicken.....
 
Ein guillochiertes PL - wow. Du hast wirklich die Raritäten aufgestöbert ...
 
  • Like
Reaktionen: Abu
Inzwischen gibt es einen Neuzugang, und in der Tat - mal wieder ein Modell, das ich noch nicht hatte. Ich bin angemessen begeistert überrascht. :LOL:

Dieses knackige Teilchen ist komplett unbenutzt, und es klebt noch der VK-Sticker (aka "Preisschild") drauf. Aufgrund des Alters des Messers bin ich mir sehr sicher, daß das noch eine DM-Angabe ist; theoretisch wäre auch denkbar, daß es sich um eine andere Währung handelt - aber welche sollte das sein? Und ist das "SFE" oder "5FE", und was ist das Zeichen dahinter? 🤷‍♂️

1750343638955.jpeg


Auf der anderen Seite noch eine Nummer - vielleicht ja auch ein Vertreterstück, und die Preisangabe bezieht sich auf eine 5er-VPE?

1750343895255.jpeg


Whatever. Aufgrund des Stempels würde ich es in die späten 1960er/1970er Jahre einsortieren ...

1750343983946.jpeg


... und es ist somit auch die - in meinen Augen - grobere bzw. simplere Griffschaleneinpassung zu erkennen:

1750344049015.jpeg


Ein paar Abzüge gibt es für die leichten (Trocknungs-) Risse im - ansonsten wunderschönen - Horn und einige sonstige Lagerspuren; da muß ich mal sehen, daß ich die wegbekomme, vor allem auf den Backen und der Rückenfeder:

1750344175119.jpeg


Geschlossen 10 cm lang, eine Klinge, rostfrei (ach ...:cool::), ca. 8 cm, Neusilberbacken oben. Und rattenscharf, die Härchen spritzen nur so.

Anscheinend sind die Einklingenmodelle bei den Pius Lang-Bauernmessern eher selten, ich hab' genau 2 Stück ... oder habt Ihr andere Erkenntnisse?
 
Nord / Süd - Gefälle:
IMG_1205.jpeg

Ein kleines Pius Lang hat den Weg in den Norden gefunden.
IMG_1206.jpeg

Ideal für den Kneipenbesuch oder das Picnic
IMG_1207.jpeg

Große Klinge für die Wurst, Korkenzieher und Flaschenöffner. Was will man mehr?
Der Schraubendreher ist vermutlich so etwas wie eine Ausrede für Hand- oder Heimwerker.
IMG_1208.jpeg

Lt. Verkäuferin 1970iger Jahre.
(Und ja, Abu Du kennst sie)
 
Great knife and nothing extra. The photo shows excellent quality. But I wouldn’t call it a gentleman's. It is great for picnics and outdoor activities. I have a similar stag from Rober Klaas, but it doesn’t have a corkscrew. I want exactly this. What is the length of the master blade?
 
Tolles Messer
So ein klassisches Taschenmesser in der Art steht auch auf meinem Wunschzetttel. Erinnert mich an mein erstes Taschenmesser als Kind, das leider irgendwann verloren ging.
Ich schaue regelmäßig hier in die Verkaufsecke, denn am liebsten würde ich so etwas in gutem Zustand von einem anderen Messerfreund kaufen als auf irgendeiner Verlaufsplattform. So halte ich das auch bei einer anderen Liebhaberei und bin damit immer sehr gut gefahren.
 
And it also seems to me that the quality of these knives can be the envy of many manufacturers from Solingen
 
  • Like
Reaktionen: Abu
Zurück