Evtl. habe ich das einfach falsch verstanden. Es klang für mich so: wenn ihr mehr bezahlt, mach ich dies und das für euch. Sowas fände ich merkwürdig.
Ich hab ne Brücke. Mit allem Pipapopperla. Mein Zahnarzt hat gesagt, ok für den KK Anteil plus 300 Euro kriegst vorne Keramikverblendung, hinten Naturfinish.
Wenn Du mir aber 1100 Lappen über den Tisch schmeißt, dann gibts Vollkeramik mit Handbemalung und allem Pipapopperla.
Fand ich jetzt gar nicht so merkwürdig. Das einzig merkwürdige war die Höhe des KK Anteils. So billich ist die Barmer ohne Arbeitgeberanteil ja auch nicht. Aber ok, anderes Thema.
Du verstehst?
Nein, der Punkt an den Artikeln ist. Sowas kostet Geld. Ich finanziere das nicht aus dem laufenden Forenbetrieb. Aber ich will damit auch keinen Gewinn machen. Das muss insgesamt Null auf Null aufgegehen.
Und: dass schließt ja nicht aus, dass hier internationale Autoren, Messermacher, Sammler Artikel kostenlos liefern.
Das blöde ist halt nur: Warum soll das jemand für lau machen. Leute, die was mitzuteilen haben, schreiben eben schon auf BFC, USN, CK&G ... oder schreiben für das BLADE oder Tactical Knives (oder Coltelli, usw). Da werden sie entweder bezahlt. Oder die Schreibe ist Werbung und gehört zum Geschäft. Ein Artikel hier bringt den Autoren exakt Null. Außer man bezahlt.
Ich schreib ja auch nicht für lau nen Artikel fürs USN, bloß damit da mein Name drinsteht.
Was den Beispielartikel angeht, so finde ich, befasst dieser sich kaum mit Messern ansich, sonder eher mit Verkaufsstrategien und Webdesign.
Was ist das Thema "Messer an sich"?
Ein Messer hat vorne eine Klinge, hinten einen Griff und unten die Schneide. Alle Messer schneiden Papier und Hölzchen. Und mehr als eines braucht man nicht.
Damit ist das Thema "Messer an sich" für mich mehr oder weniger abgehandelt.
Mich interessieren ganz andere Sachen. Zum Beispiel:
Wieviel Messermacher in Deutschland nochmal verdienen soviel Geld mit Messern, dass sie davon leben können?
Welche Auswirkungen hat das auf die hiesige Messermacherszene (und damit auch auf dieses Forum) - denn nur wer ein Geschäft macht, wird langfristig als Messermacher Messer bauen.
Was läuft gut, falsch, kann man verbessern. Wie kommt man international in die Puschn, man muss ja nicht nur hier verkaufen.
Wie kann es sein, dass ein leicht gepimptes Rexford (wie lange macht der nochmal Messer?) für 7000 Dollar verkauft wird (coole Nummer nebenbei. Angeboten in einem Forum, nach 20 Minuten "i take it")
Warum kostet ein Serienmesser wie ein Hinderer XM18 irgendwas um die 800 Euro im After Market (er selber verkauft ja nur an Behörden).
Nach welchen Mechanismen kommen solche Preise zustande?
Ist das gut oder schlecht, für den Messermacher, den Käufer und den Markt insgesamt.
Kurzfristig. Langfristig.
Wie bemisst sich der "Wert" eines Messer.
Qualität, Renomme, Preisentwicklung am After Market ....
Wie setzt man seine eigenen Preise fest
Auswürfeln - schauen was der Nachbar verlangt - kalkulieren?
Was hat welche Folgen?
Was machen Sammler mit. Was nicht und warum?
Warum sind manche Messermacher "in", nach drei Jahren aber wieder in der Versenkung verschwunden.
Warum halten sich manche aber 20 Jahre und länger?
Was sind die konkreten Unterschiede
Was sind die Trends?
Messer, Materialien, kommende Messermacher.
Was ist ein "tactical knife"

Also nicht "ich meine, dass das so und so" sondern: Wer hat den Begriff aufgebracht, etabliert, was war der Zweck.
usw usw.
Crowdfunding:
Gute Idee! Das machen wir ganz einfach und simpel.
Jedes Mitglied haut jeden Monat 1 Euro für einen Credit in den Crowdfunding Topf. Sparkasse Fürth, die Mitglieder kennen den schon.
Abzüglich Ust, Steuer und Abgaben bleibt dann immer noch genug, so dass ich diesen thread hier sofort als erledigt schließen kann.
Marktplatz, Galerie und der andere Kram sind dann ab sofort für alle frei.
Außerdem werde ich dann eine Weihnachtsverlosung mit drei Handmades als Hauptgewinn veranstalten.
Der Gewinn wird persönlich von einem schmucken Mädel im Baströckchen übergeben (falls eine Frau gewinnt, engagiere ich Brad Pit, George Clooney oder Johnny Depp nach Wahl)
Und die Lampentester müssen nicht mehr so lange auf Antwort von mir warten, versprochen
Pitter