Artikel von Internationalen Autoren im Messerforum - Bedarfsermittlung :-)

HI

Grundsätzlich finde ich die Idee schon interessant, aber da stellt sich mir, so wie meinen Vorrednern, eben die Frage was soll das konkret kosten?
Ich muss jetzt dazu sagen, dass ich kein Problem damit habe einen Artikel, sofern er ein interessantes Thema beinhaltet, auf englisch zu lesen.
Mir stellt sich die Frage ob die Übersetzung solcher Artikel nicht von motivierten Messserforumiten gemacht werden kann (sofern sich welche finden)... Das Fachvokabular sollte im Grunde vorhanden sein und wenn 3 Leute das machen (1 Übersetzer und 2 die Gegenlesen und ggf. korrigieren) sollte das eigentlich auch passen.

Was den Beispielartikel angeht, so finde ich, befasst dieser sich kaum mit Messern ansich, sonder eher mit Verkaufsstrategien und Webdesign.
Ich hoffe da sind bessere Artikel gemeint.

Grundsätzlich würde ich die Artikel in einem Mitgliederbereich posten. Eventuell zieht das mehr potentielle zahlende Mitglieder an.
 
Ich halte das für eine tolle Idee!
Ich sehe darin auch ein weiteres attraktives Argument für eine Mitgliedschaft.
Ich würde mir das wie ein Onlinemagazin vorstellen - vielleicht könnte man auch Videomitschnitte von interessanten Vorträgen oder Interviews bringen?.
Für ein Papier-Abo bezahlt man ja auch - und online könnte man Leistungen bringen, die ein Papiermagazin schlechter oder nicht bieten kann,
wie z.B. der direkte Austausch über Artikel vielleicht sogar mit dem Autor, Filmbeiträge, ... Das könnte richtig spannend werden.
Herzliche Grüße aus Stuttgart,
Jost
 
Die Grundidee finde ich einfach gut - auf jeden Fall wird das MF dadurch sicher nicht unattraktiver!

Für mich wären internationale Messer-Artikel schon deshalb interessant, weil ich der englischen Sprache nicht mächtig bin und schon einiges "anstellen" musste um mir Übersetzungen zu besorgen.

Ich wäre jedenfalls bereit dafür etwas zu bezahlen und ich vermute je mehr Forumiten mitmachen "um so besser" und günstiger!

Und natürlich wird es mal Kracher-Artikel geben und auch welche die nicht so sehr ansprechen - passiert aber bei Magazinen auch!

Auf jeden Fall wird es interessant, wenn man dann über den Artikel hier im Forum auch "fachsimpeln" kann.

Für die Zaghaften möchte ich noch sagen, einfach mal positiv denken und locker mal was neues probieren - wenn es wirklich nach her nichts ist, erledigt es sich ohnehin von alleine.

Grüße knifefaan
 
Moin,

guter Plan - ich wär dabei.

Ich kann zwar ganz gut Englisch, habe aber nicht die Muße, mich durch zig Foren und Magazine zu arbeiten.
Insofern wäre für mich der Hauptwert, dass hier fähige Leute mit einem guten Überblick der (internationalen) Szene interessante Artikel "entdecken" und eine Vorauswahl treffen.

Ein zugangsbeschränktes Unterforum für Fördermitglieder halte ich für die beste Lösung - einerseits ist es unkomplizierter als Einzelabrechnung und zum anderen bietet es einen weiteren Anreiz, Fördermitglied zu werden.


Grüße,
Gunther
 
Ich finde die Idee auch gut. Über die Modalitäten kann man sich unterhalten, über die Themen auch, und ich würde dafür auch zahlen. Entweder über einen "Kaufbereich" oder per Abruf wie beim Recherchedienst der FAZ, beispielsweise.
So ist zum Beispiel meine Artikelserie über den Stahlschlüssel ähnlich aufgebaut (der ist umsonst, damit mich keiner missversteht), man könnte solche Themen auch gut portionieren und konkret messerbezogen aufziehen. Und auf dem englischen Sektor gibt es viele gute Sachen, die in Übersetzung wirklich manchem helfen könnte. Ich denke and die beiden Sachen von Verhoeven, dem Bericht über seine Schleifexperimente, und den Zeitschriftenartikel über die Kohlenstoffdiffusion beim Damast. Nix mit Hart und Weich, ausgeglichen. Solche Sachen helfen einem wirklich. Und nochmal, ich wär dabei.
 
Ich habe auch Interesse, allerdings, aber das ist dir natürlich auch klar, abhängig vom Preis.

Liebe Grüße,
Stephan
 
Ich habe daran kein Interesse.
So was in den Mitgliedsbeitrag einzubauen wie teilweise vorgeschlagen, halte ich für absolut kontraproduktiv.
Warum soll ich für etwas bezahlen was ich nicht will?
Anderst herum wäre mir egal. Wer so etwas will darf gerne dafür bezahlen.
Und für weitere Bausteine von mir aus auch.
 
Dann mal ein Kommentar von jemanden der (noch) keine Fördermitgliedschaft hat:

"Fair" wäre ein System ala Crowdfunding.
Der User erwirbt "Credits". Z.B. für 10 Euro gibt es 100 Credits.
Diese Credits könnte man nun nutzen um foreninternes Crowdfunding zu betreiben.
Beispiel:
Pitter stellt drei mögliche Artikel vor. Jeder Artikel ist mit einem bestimmten "zu erreichender Betrag" versehen, z.B. 3000 Credits.
Die User können nun entscheiden ob und wie viel sie von ihren Credits dafür ausgeben möchten.
Wird das Ziel erreicht - gut. Wenn nicht, gehen die Credits zurück.
Das könnte dann z.B. auch dazu führen, dass ein Artikel zu grossen Teilen von 1-2 Personen finanziert wird, wenn sie bereit dafür sind die entsprechende Summe auszugeben.
Anderweitig kann man natürlich, wenn "der zu erreichende" Betrag deutlich überschritten wird, anteilig Credits zurückgeben.
Leseberechtigung hätten dann alle, die Credits gegeben haben.
Das System ist natürlich extrem Community-basierend, da es immer wieder vorkommen kann, dass manche User für die gleiche Leistung mehr bezahlen.

Ich finde derartige Projekte sehr interessant und der Erfolg von Kickstarter zeigt, dass sehr viel Potential in dieser Richtung vorhanden ist.
Man könnte es bei Erfolg auch ausweiten und z.B. gezielt Projekte (Forumsmesser) auf diesen Weg finanzieren.
 
Muss nicht. Aus leidvoller Erfahrung kann ich aber sagen, dass ich lieber Originaltexte als schlechte Übersetzungen von Hobbyisten oder Fremdsprachenkorrespondenten ohne Kenntnisse im Themenbereich lese. Schon um nicht durch Fehlübersetzungen in die Irre geführt zu werden.

Kommt dir übertrieben vor? Dann lies mal die Bedienungsanleitung deines Funkweckers.:D

Woher kennst du meinen Funkwecker?! :hopelessness: :D Meine Frage ging eher in die Richtung, ob die Übersetzung nicht anderweitig innerhalb des Forums bewerkstelligt werden könnte, um damit Kosten bei der Finanzierung der Artikel zu sparen.

Gruß,
Carsten
 
Evtl. habe ich das einfach falsch verstanden. Es klang für mich so: wenn ihr mehr bezahlt, mach ich dies und das für euch. Sowas fände ich merkwürdig.

Ich hab ne Brücke. Mit allem Pipapopperla. Mein Zahnarzt hat gesagt, ok für den KK Anteil plus 300 Euro kriegst vorne Keramikverblendung, hinten Naturfinish.
Wenn Du mir aber 1100 Lappen über den Tisch schmeißt, dann gibts Vollkeramik mit Handbemalung und allem Pipapopperla.
Fand ich jetzt gar nicht so merkwürdig. Das einzig merkwürdige war die Höhe des KK Anteils. So billich ist die Barmer ohne Arbeitgeberanteil ja auch nicht. Aber ok, anderes Thema.
Du verstehst? :)

Nein, der Punkt an den Artikeln ist. Sowas kostet Geld. Ich finanziere das nicht aus dem laufenden Forenbetrieb. Aber ich will damit auch keinen Gewinn machen. Das muss insgesamt Null auf Null aufgegehen.
Und: dass schließt ja nicht aus, dass hier internationale Autoren, Messermacher, Sammler Artikel kostenlos liefern.
Das blöde ist halt nur: Warum soll das jemand für lau machen. Leute, die was mitzuteilen haben, schreiben eben schon auf BFC, USN, CK&G ... oder schreiben für das BLADE oder Tactical Knives (oder Coltelli, usw). Da werden sie entweder bezahlt. Oder die Schreibe ist Werbung und gehört zum Geschäft. Ein Artikel hier bringt den Autoren exakt Null. Außer man bezahlt.

Ich schreib ja auch nicht für lau nen Artikel fürs USN, bloß damit da mein Name drinsteht.

Was den Beispielartikel angeht, so finde ich, befasst dieser sich kaum mit Messern ansich, sonder eher mit Verkaufsstrategien und Webdesign.

Was ist das Thema "Messer an sich"?
Ein Messer hat vorne eine Klinge, hinten einen Griff und unten die Schneide. Alle Messer schneiden Papier und Hölzchen. Und mehr als eines braucht man nicht.
Damit ist das Thema "Messer an sich" für mich mehr oder weniger abgehandelt.

Mich interessieren ganz andere Sachen. Zum Beispiel:

Wieviel Messermacher in Deutschland nochmal verdienen soviel Geld mit Messern, dass sie davon leben können?
Welche Auswirkungen hat das auf die hiesige Messermacherszene (und damit auch auf dieses Forum) - denn nur wer ein Geschäft macht, wird langfristig als Messermacher Messer bauen.
Was läuft gut, falsch, kann man verbessern. Wie kommt man international in die Puschn, man muss ja nicht nur hier verkaufen.

Wie kann es sein, dass ein leicht gepimptes Rexford (wie lange macht der nochmal Messer?) für 7000 Dollar verkauft wird (coole Nummer nebenbei. Angeboten in einem Forum, nach 20 Minuten "i take it")
Warum kostet ein Serienmesser wie ein Hinderer XM18 irgendwas um die 800 Euro im After Market (er selber verkauft ja nur an Behörden).
Nach welchen Mechanismen kommen solche Preise zustande?
Ist das gut oder schlecht, für den Messermacher, den Käufer und den Markt insgesamt.
Kurzfristig. Langfristig.

Wie bemisst sich der "Wert" eines Messer.
Qualität, Renomme, Preisentwicklung am After Market ....

Wie setzt man seine eigenen Preise fest
Auswürfeln - schauen was der Nachbar verlangt - kalkulieren?
Was hat welche Folgen?
Was machen Sammler mit. Was nicht und warum?

Warum sind manche Messermacher "in", nach drei Jahren aber wieder in der Versenkung verschwunden.
Warum halten sich manche aber 20 Jahre und länger?
Was sind die konkreten Unterschiede

Was sind die Trends?
Messer, Materialien, kommende Messermacher.

Was ist ein "tactical knife" :D
Also nicht "ich meine, dass das so und so" sondern: Wer hat den Begriff aufgebracht, etabliert, was war der Zweck.

usw usw.


Crowdfunding:

Gute Idee! Das machen wir ganz einfach und simpel.
Jedes Mitglied haut jeden Monat 1 Euro für einen Credit in den Crowdfunding Topf. Sparkasse Fürth, die Mitglieder kennen den schon.
Abzüglich Ust, Steuer und Abgaben bleibt dann immer noch genug, so dass ich diesen thread hier sofort als erledigt schließen kann.
Marktplatz, Galerie und der andere Kram sind dann ab sofort für alle frei.
Außerdem werde ich dann eine Weihnachtsverlosung mit drei Handmades als Hauptgewinn veranstalten.
Der Gewinn wird persönlich von einem schmucken Mädel im Baströckchen übergeben (falls eine Frau gewinnt, engagiere ich Brad Pit, George Clooney oder Johnny Depp nach Wahl)
Und die Lampentester müssen nicht mehr so lange auf Antwort von mir warten, versprochen

Pitter
 
Woher kennst du meinen Funkwecker?! :hopelessness: :D Meine Frage ging eher in die Richtung, ob die Übersetzung nicht anderweitig innerhalb des Forums bewerkstelligt werden könnte

Könnte sicher, aber ohne mich. Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Qualität gibts nicht für lau.
Und ich will eine professionelle Abwicklung, weil ich keine Zeit für eine unprofessionelle habe.
Wer bezahlt wird, und nicht leistet - dem kann ich auf den Fuß steigen.
Wer nicht bezahlt wird und nicht leistet - da bleibt dann nur betteln.

Ne cugar, nix deligieren. Wenns Scheiße läuft, hab ich den Kram auf dem Tisch ;)

Pitter
 
Ich hätte ebenso Interesse und bezahle in einem überschaubaren Ausmaß gerne dafür !


Liebe Grüße

Franky
 
Hm meine 5cent.

Generell find ich die Idee gut, aber das MM kauf ich am Kiosk, weil ich es nur kaufe wenn mindestens ein Bericht drinn ist der mich Interessiert
Finde ich kein Thema diesbezüglich lass ichs, auch wenn das sehr selten vorkommt weil es in der Regel eine durchaus Interessante Mischung hat.
Ich würde mir wenn denn eine Umsetzung dessen überhaupt möglich ist im Einzelfall zu entscheiden den Beitrag kauf ich den nicht.
Das spricht natürlich gegen die Abo Idee, aber ist sicher leicht zu steuern wenn man denn erst mal weiß was wird überhaupt gelesen und was nicht!

Tschau Torsten
 
Privjet,

Die Frage, die ich mir gerade stelle ist die: Sollte das eingeführt werden, darf man dann im MF noch auf eventuell im Web vorhandene Originale verlinken? Also, im Pay-MF gibt es einen übersetzten Artikel. Den gibt es vielleicht auch in nem englischsprachigen Forum oder ne Zusammenfassung davon oder man findet den Artikel sonstwo. Kann ich dann im No-Pay-MF noch darauf verlinken? Oder gibt das ne Abmahnung?
Ich habe z.B. überhaupt keine Probleme damit englische oder französische Texte zu lesen. Ne Übersetzung davon ist mir also wumpe.

Das wär für mich nur interessant, wenn da echte Kracher dabei wären, quasi nur im MF vorhanden wären. Der Beispieltext ist für mich z.B. völlig uninteressant, da ich das Knives alljährlich kaufe und der übersetzte Artikel ist bei Amazon bei "Blick ins Buch", mit Bildern, dafür jedoch im Original, auch vorhanden. Also, da muss was besseres kommen.

yaammoo
 
Der Gewinn wird persönlich von einem schmucken Mädel im Baströckchen übergeben (falls eine Frau gewinnt, engagiere ich Brad Pit, George Clooney oder Johnny Depp nach Wahl)
Und die Lampentester müssen nicht mehr so lange auf Antwort von mir warten, versprochen

Pitter


Nix Baströckchen, ich will Natur pur.

Und wenn wir nicht mehr so lange warten müssen, dann ist mir das auch was wert.

Im Ernst: als "pay-per-view" wie im Bezahlfernsehen (das ich immer noch nicht habe, und wohl auch nie haben werde) kann ich mir das nicht vorstellen. Für einen höheren Mitgliedsbeitrag aber sehr wohl.

Mei, ich bezahle jährlich an den Oldtimerclub, an einen Studentenverein, an den Autofahrerclub, undsoweiter. Und überall deutlich mehr als an Dich, Pitter.

Ich wäre durchaus d'accord einen höheren Beitrag für entsprechende Informationen zu leisten. Muss ich mir halt einmal ein Jahr lang ansehen, was da so kommt. Dann entscheide ich wieder. Aber a priori bin ich einmal dafür.

Und um jetzt endlich einmal eine Zahl zu nennen: Verdoppelung auf 50,-- hielte ich aus.

Andreas
 
Hallo ,
Ich würde das ganze erst mal anbieten .
Hier im Forum tummeln sich so viele Leute die bereit sind für ihr Hobby Unsummen auszugeben,da wird die Neugier allein schon dafür sorgen dass die Sache läuft.
Bei mir ist es da auch nicht anders,lese viele Beiträge im Forum, in diversen Fachmagazinen und suche gute Infos wo ich kann.Gehe auf Messen und Treffen ,mache Kurse usw...
Warum tuhe ich das ?
Weil es Spaß macht !
Und weil es Spaß macht sehe ich das mit den Kosten nicht so eng.


@pitter das mit dem Zahnarzt ist ein guter Vergleich .Obwohl 1100€ für Vollkeramik schon OK ist.
Der Zahnarzt lebt ja schließlich auch nur von der Hand in den Mund!;)

Gruß

Micky
 
Die Idee ist IMO gut und ich wäre zahlend im moderaten Umfang dabei, wobei das vermutlich im Rahmen eines eigenen Unterforums am einfachsten handhabbar wäre, analog zum Marktplatz.

Eine qualifizierte Übersetzung fremdsprachiger Artikel würde ich jedenfalls begrüßen. Ich kann zwar recht gut Englisch aber auf Deutsch liest sich ein Artikel einfach entspannter. Bei Artikeln in anderen Sprachen müßte ich bereits passen, da ich zB nicht französisch beherrsche.

Die Kernfrage ist mMn die Auswahl der Artikel, die in Auftrag gegeben bzw. abgerufen werden sollen. Was für den einen ein Kracher ist, läßt beim anderen die Füße einschlafen. Beide zahlen aber dafür mit und jeder will mal seinen persönlichen Kracher haben. Nur wenn das ausgewogen ist, sind alle zufrieden. Und das wiederum ist die Voraussetzung für das Funktionieren dieser Idee auf Dauer gesehen.

gruß
amethyst
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück