Artikel von Internationalen Autoren im Messerforum - Bedarfsermittlung :-)

Interessiert mich auch. Ein kleines Plus zum Obolus tut auch nicht weh. Wie gesagt, Qualität hat ihren Preis.

Hasenfuss
 
Ja, dazu.

Man könnte ja sowas wie "Lesemitglieder" einrichten - Also so wie die Fördermitglieder ja auch andere "Sicht" haben wie normale Mitglieder.

aber - ich denke, es sind eh immer die gleichen die bezahlen :) und können das dann alle sehen/lesen? wie sind da deine Gedanken dazu?

das wäre zwar nett für alle, aber nen tritt für die, welche bezahlen...
 
Ich finde die Idee von bezahlten Artikeln sehr gut :super:
Das wäre ein bisschen Messerforum 2.0 und eine Art Weiterführung der langsam sterbenden Print-Medien.

Allerdings ist die Sache mit den Kosten und der gerechten Verteilung doch nicht ganz uninteressant.

Ich finde ein Lesezugriff gegen Bezahlung auf ein spezielles Unterforum
ist nicht fair gegenüber Nutzern, die schon länger für den Lesezugriff bezahlen.
Ich könnte mir sonst in einem Monat, in dem ich den Beitrag zahle, alle Artikel
downloaden und später lesen. Habe aber nur einen Beitrag bezahlt.

Derjenige, der seit Anfang an dabei ist und zu Anfang nur ein oder zwei Artikel für den gleichen
Beitrag lesen konnte, schaut in die Röhre.

Somit ist eigentlich nur eine Bezahlung pro Artikel sinnvoll. Ist zwar Schade,
aber man kann die schwarzen Schafe, die nunmal überall vorhanden sind, nicht ignorieren.
(oder seh ich da zu viel negatives in der Welt?)

Eine Art Crowd-Funding finde ich ideal für unsere Ausgangssituation.
So kann ich, theoretisch auch zusammen mit ein paar Forumskollegen, einen einzelnen Artikel bezahlen,
der aufgrund mangeldem Interesse der Gemeinschaft, ansonsten überhaupt nicht zusammen kommen würde.

Für die interessierten Nachzüglern nach der "Veröffentlichung" habe ich auch schon eine Idee.
Man könnte eine Beteiligung an den Entstehungskosten verlangen. Und zwar ausgehende von dem Anteil,
was der Interessent zu Anfang beim Crowd-Funding hat bezahlen müssen.
(Gesamtkosten des Artikels geteilt durch Unterstützer)
So wären wenig gefragte Artikel ähnlich "teuer" wie nur mit geringer Auflage herausgegebene Bücher.
Das wäre eine faire Verteilung, auch für die Unterstützer bei der Entstehung des Artikels.

Die dadurch "zusätzlich" zu den entstandenen Kosten für den Artikel eingenommenen Gelder,
könnte man für öffentliche Artikel (Lesezugriff z.B. für Fördermitglieder o.ä.) einsetzen um für
die Qualität der bezahlbaren Artikel zu werben.

Ich lese nun schon seit mehreren Jahren das Messermagazin. Da ist so mancher Artikel dabei, der mich
nur am Rande interessiert. Trotzdem bezahle ich jedes mal das ganze Heft
(inklusive manchmal eigenartiger Werbebeilagen)

Fazit: Ich bin dabei! Allerdings müssen die Kosten fair aufgeteilt werden.

Edit: Pitter, was hälst du von meinen Ideen? Meinerseits besteht Bedarf:hehe:

schöne Grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
1. besteht Interesse.
Grundsätzlich ja, kommt aber auf das Thema an.

2. wer ist bereit. dafür zu bezahlen
Wenn mich das Thema interessiert, ja. Ich zahle auch für Downloads von Artikeln aus anderen Fachzeitschriften.

(wie das organisiert wird, ist ein anderes Thema)
Die Organisation dürfte aber der Knackpunkt sein. Das Bezahlmodell entscheidet über Wohl und Wehe.
Wenn man - wie so viele andere - einen Downloadbereich einrichtete und je Zugriff meinetwegen 1,50 € nähme, bräuchte es vermutlich keine Diskussion, ob oder ob nicht. Machst es halt, oder lässt es.
Da wär's auch einerlei, wann man den Artikel haben möchte. Beim Crowdfunding geht das so nicht.
Die Frage ist, ob die Übersetzer bereit sind, das Risiko zu tragen und ob die Autoren mitspielen.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ne Brücke. Mit allem Pipapopperla. Mein Zahnarzt hat gesagt, ok für den KK Anteil plus 300 Euro kriegst vorne Keramikverblendung, hinten Naturfinish.
Wenn Du mir aber 1100 Lappen über den Tisch schmeißt, dann gibts Vollkeramik mit Handbemalung und allem Pipapopperla.
Fand ich jetzt gar nicht so merkwürdig. Das einzig merkwürdige war die Höhe des KK Anteils. So billich ist die Barmer ohne Arbeitgeberanteil ja auch nicht. Aber ok, anderes Thema.
Du verstehst? :)

Ach Pitter, wie das hinkt, wie das hinkt!!! Schön, dass du ein Beispiel nimmst, das sogar ich verstehe, aber.....
Was du beschreibst ist Folgendes: Da kommt jemand, der will was. Oder braucht was. Der Anbieter, Dienstleister etc. wie immer man ihn nennen möchte macht Vorschläge, was man machen kann, der Kunde entscheidet sicht, kauft und mit Glück bezahlt er dann auch.

Was Du jetzt hier machst ist: Du fragst vorher, bevor du eine Dienstleistung anbietest, ob Interesse besteht, vieviel wer bereit ist dafür zu bezahlen und möchtst im Idealfall erstmal das Honorar, damit du dann entsprechend investieren kannst und die Ware/Dienstleistung anbieten kannst. Das ist menschlich verständlich, aber schwieriger am Markt umzusetzen. Dafür braucht es viel Vertrauen in die künftig geleistete Arbeit, die sicher ohne Frage auf hohem Niveau stattfinden wird.

Aber trotzdem ist das schon ein Unterschied.

Dies schrieb ich nur weil ich gern immer Recht haben will. :D

Unbesehen davon kann ich das gut verstehen, dass du keinen Bock hast, mehr und dann noch für Umme zu arbeiten oder zu Investieren. Und ich bin wie gesagt dem durchaus aufgeschlössen. Und meine 12 Euro kannst gleich haben, aber irgendwie glaube ich das mit Brad Pitt war nicht ernst gemeint...
 
Ich finde ein Lesezugriff gegen Bezahlung auf ein spezielles Unterforum
ist nicht fair gegenüber Nutzern, die schon länger für den Lesezugriff bezahlen.

Nu ja, das ist wieder die alte Diskussion, wofür die Mitglieder hier zahlen. Ich sehe es nach wie vor als eine Art Spende, seit einiger Zeit mit dem Privileg, den Marktplatz nutzen zu können. "Gespendet" habe ich allerdings auch schon vor dieser Veränderung.

Hat die Änderung eigentlich zu mehr Mitgliedern geführt? Das mal aus Interesse am Rande.

Bei einer Kopplung dieser Artikel an eine erweiterte Mitgliedschaft sehe ich das Problem, dass wer bisher nicht bereit oder Willens war, 25 € zu zu zahlen, erst recht nicht mehr bezahlen wird, wenn er dafür ein paar Artikel bekommt.
Vielleicht verstehe ich es falsch, aber diese Artikelgeschichte wäre ja auch so etwas wie Werbung, um neue Mitglieder zu bekommen. Dies wird wohl eher so rum funktionieren, dass ich erstmal nur für einzelne Artikel zahle, und darüber vielleicht zur Einsicht gelange, dass es lohnenswert wäre, den ganzen Apparat zu unterstützen.

Oder es wird eben ein neues Goodie für die üblichen Verdächtigen.
 
aber - ich denke, es sind eh immer die gleichen die bezahlen :) und können das dann alle sehen/lesen? wie sind da deine Gedanken dazu? das wäre zwar nett für alle, aber nen tritt für die, welche bezahlen...

Es gibt genau zwei Möglichkeiten:;

Entweder man macht Texte universell lesbar - dann kann man sie problemlos kopieren und weiterleiten.
Oder, ich verhindere technisch das kopieren/weiterleiten (zumindest für die Mehrzahl der Leute). Dann wird das Format sehr unfreundlich (braucht spezielle Reader, spezielles Formate usw. ...)

Dazwischen gibts nichts.

@bitzone. Downloadbereich funktioniert hier nicht. Beispiel:

Ich kaufe einen Artikel von der Stiftung Warentest. Denn kann ich maximal an ein paar Bekannte weitergeben, die gerade jetzt genau das gleiche kaufen wollen, wie ich. Also sagen wir mal ein, zwei Leute, die sich einen Download "teilen". Hier im Forum kennt aber jeder jeden. Und es wird einen Wettbewerb geben, wie man möglichst viele für lau an den Artikeln teilhaben lässt. Gearscht sind die, die zahlen.

Autoren/Übersetzer: Die schicken mir eine Rechnung. Wie ich die finanziere, ist denen natürlich vollkommen egal.

Was die 1,50 Euro angeht. Ich habs ja noch nicht kalkuliert, weil ich die genauen Kosten noch nicht kenne. Aber auf einen Betrag in der Höhe pro Artikel muss das rauslaufen. Ein, zwei oder drei Euro weiß ich nicht, aber jedenfalls keine zehn oder zwanzig, das wäre Quatsch. Das heißt aber nicht, dass pro Artikel bezahlt werden muss. Weil:

Crowdfunding: Ich bin da auch grundsätzlich offen. Wer organisiert das? BTW, euch ist schon klar, dass das hier keine Hobbyveranstaltung ist. Ne Menge an Kleinbeträgen zu verwalten kostet einfach Zeit. Ich will keinen mit Buchhaltung und Steuerrecht langweilen, aber Minibeiträge zu buchen macht nicht so richtig Laune. Ich sach nur. Nicht das jemand meint, man macht da macht man halt einfach mal ein paypal Konto auf und wurschtelt vor sich hin. Auch für Web 2.0 fühlt sich das Finanzamt zuständig.

Zum Thema Mitgliedsbeitrag. Der Mitgliedsbeitrag ist der Mitgliedsbeitrag. Ich werde den (privaten - die gewerblichen Beiträge habe ich letztes Jahr erhöht) sowieso erhöhen - die 25 Euro gelten seit 2004, seitdem ist der Bäcker nicht billiger geworden. Aber erstens nicht um 25 Euro ;) Und zweitens werde ich den Mitgliedsbeitrag aus dem Artikelprojekt raus halten. Aus grundsätzlichen Erwägungen: Der Mitgliedsbeitrag finanziert Betrieb und Organisation des Forums. Die Artikel wären eine davon unabhängige Leistung. Es wäre einfach nicht fair, die Mitglieder des Messerforums auch noch dafür bezahlen zu lassen, dass andere noch eine weitere Leistung bekommen. Die zahlen schon dafür, dass es das Messerforum gibt. Das reicht. Vollkommen.

Außerdem möchte ich denen, die keine Lust oder Bedarf haben, hier Mitglied zu werden, auch die Möglichkeit bietet, die Artikeln zu lesen.

@Torsten. Du schreibst: "Ich würde mir wenn denn eine Umsetzung dessen überhaupt möglich ist im Einzelfall zu entscheiden den Beitrag kauf ich den nicht.
Das spricht natürlich gegen die Abo Idee, aber ist sicher leicht zu steuern wenn man denn erst mal weiß was wird überhaupt gelesen und was nicht!"

Verstehe ich. Die Realität läuft aber andersrum. Faktisch muss ich erstmal bezahlen. Und hinterher schauen, wie ich zu meinen Geld komme. Das ist ein Risiko. Kann man machen. Risiko muss aber auch kalkuliert werden. Sowas macht man nur, wenn man sich einen Gewinn verspricht.

Neee, ich habe auch noch keine fertige Lösung.

Pitter
 
[...] Der Mitgliedsbeitrag finanziert Betrieb und Organisation des Forums. Die Artikel wären eine davon unabhängige Leistung. Es wäre einfach nicht fair, die Mitglieder des Messerforums auch noch dafür bezahlen zu lassen, dass andere noch eine weitere Leistung bekommen. Die zahlen schon dafür, dass es das Messerforum gibt. Das reicht. Vollkommen.

Außerdem möchte ich denen, die keine Lust oder Bedarf haben, hier Mitglied zu werden, auch die Möglichkeit bietet, die Artikeln zu lesen.[...]

Warum? Warum nicht Artikel als weiteres "Goodie" so wie den Marktplatz? Interessiert mich zwar persönlich wenig; aber ich würde trotzdem dafür drauflegen. Bin ja deppert ;)

Gruss, Keno
 
Warum? Warum nicht Artikel als weiteres "Goodie" so wie den Marktplatz? Interessiert mich zwar persönlich wenig; aber ich würde trotzdem dafür drauflegen. Bin ja deppert ;)

Artikel sagen wir mal grob geschätzt 500 Euro netto (um mal ne Hausnummer zu haben; das wäre in etwas Kosten für ein Honorar in D)
Ein Artikel im Monat macht 6000 Euro/Jahr netto sind 7100 Euro inkl Ust plus ESt, Soli und weitere Steuern und Abgaben.
Umgelegt ausschließlich auf die zahlenden Mitglieder wird das aber a bisserl sehr exklusiv ;)

Ideen sind das eine. Aber ich hab hier den großen Taschenrechner ;)

Aber bevor ich keine genauen Konditionen habe, ist das eh stochern im Nebel.

Pitter
 
Also ich würde es erstmal mit einem Artikel pro Quartal versuchen und dann schauen wie gut das ankommt...
 
Ich habe daran kein Interesse.
So was in den Mitgliedsbeitrag einzubauen wie teilweise vorgeschlagen, halte ich für absolut kontraproduktiv.
Warum soll ich für etwas bezahlen was ich nicht will?
Anderst herum wäre mir egal. Wer so etwas will darf gerne dafür bezahlen.
Und für weitere Bausteine von mir aus auch.

Da schließe ich mich an ! Ich fände es sehr schade wenn der "normale" Mitgliedsbeitarg wegen solcher Artikel steigt,denn ich lese sie nicht.Ich spreche selber Englisch und kann mir in der heutigen Zeit beinahe jede Info kostenlos besorgen.Ich kann jedoch verstehen,dass es für Leute interessant sein kann.Aber man sollte in diesem Fall berücksichtigen wer es tatsächlich nutzt,und dementsprechend auch nur unter diesen Nutzern die Kosten aufteilen.Das wäre doch dann eine faire Sache :)
 
Nu ja, das ist wieder die alte Diskussion, wofür die Mitglieder hier zahlen. Ich sehe es nach wie vor als eine Art Spende, seit einiger Zeit mit dem Privileg, den Marktplatz nutzen zu können. "Gespendet" habe ich allerdings auch schon vor dieser Veränderung.

Hi Nick,

meine Formulierung ist leider nicht so verstanden worden, wie ich es gemeint habe.

Mir geht es nicht um die aktuellen Fördermitglieder, die mehr zahlen sollen. Ich sehe den Mitgliedbeitrag auch als eine Art Spende.
Eine finanzielle Unterstützung fürs Forum, damit es so weiterlaufen kann, wie es das zur Zeit tut.

Ich meinte damit, dass die Nutzer, die zu einem späteren Zeitpunkt (in 2-3 Jahren) den Beitrag für das Bezahl-Artikel-Unterforum bezahlen, eindeutig im Vorteil sind.
Und zwar im Vorteil gegenüber den Nutzern, die seit Beginn der Aktion bezahlen.

Ich hab das eigentlich versucht in meinem obigen Post zu erklären.

Stell die vor, der Zugriff auf das Bezahl-Artikel-Unterforum würde ähnlich ablaufen, wie der Zugriff auf den Marktplatz.
Man könnte als Neuer auch die Verkäufe aus den Anfangstagen des Marktplatzes sehen. (Preis für diesen Zugriff ist ein einmaliger finanzieller Beitrag für das Bezahl-Artikel-Unterforum)
Nur mit dem Unterschied, dass die alten Verkäufe nicht schon beendet sind, sondern dass die dort lesbaren Artikel nie an Wert verlieren und nicht inaktuell werden.
Jeder der hineinschauen kann, kann alles nutzen.

Der später dazu kommende Nutzer hätte dadurch mit minimalem Kostenaufwand den größten Nutzen.

Derjenige, der seit Beginn dabei ist, hat viele Beiträge bezahlt und jedes Monat oder Quartal den EINEN neuen Artikel bekommen.​

Mir geht es nicht um die "alte" Fördermitgliedschaft mit 25 Euro. Die zahle ich gerne! Einfach weil ich dafür hier eine Qualität und eine Informationsmenge bekomme,
die ich woanders nicht finden werde. Ich zahle dann auch extra für die Mehrleistung mit den Artikeln.

Noch was:
Meiner Meinung nach, sollte es für alle Arten von Nutzern, mit und ohne Jahresbeitrag, möglich sein, für die Artikel bezahlen zu können.
Das erhöht einfach die Menge an potentiellen Käufern.

Was ich nicht unterstützen werde, ist Anderen für Lau die von mir mitfinanzierten Artikel hinterherzuwerfen.
Da spar ich mir lieber die ca. 30 Euro, die mir ein paar gute Artikel pro Jahr wert wären.

schöne Grüße,
Jan
 
[...]Was ich nicht unterstützen werde, ist Anderen für Lau die von mir mitfinanzierten Artikel hinterherzuwerfen.[...]

Machst du doch als zahlendes Mitglied eh schon. Du wirfst anderen eben ein Forum hinterher, das /du/ mitfinanzierst. Und jeder, der später als du dazustößt, profitiert gar davon (im weitesten Sinne), dass du (und natürlich alle anderen natürlich) das Forum beizeiten unterstützt haben. Sonst gäbe es das in der Form nämlich nicht. Und nu'? So is' das halt.

//

Meinetwegen mach' halt Artikel. Sofern das irgendwie vom Beitrag abgeht (und der dafür hochgeht, anders klappt's ja nicht), unterstütze ich das gerne. Ich vermute aber stark, dass ich eher kein Geld für einzelne Artikel hinblättern werde; weil mich das idR nicht interessiert oder ich das woanders eh im Original lesen kann. Mal ganz abgesehen davon, dass es sich bei Wein und Bier und den jährlichen Treffen eh schöner fachsimpeln und schnacken lässt ;)

Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruss, Keno
 
@pitter,
grundsätzlich würde ich mal nen umfrage thread starten mit diversen fragen..
wer würde zahlen ?
wieviel wäre ok?
ich meine mit den paar herren hier, wird das nix und anderst bekommst du schlecht ein gefühl dafür.
wenn dann hundert ja sagen, bleiben eh nur 70 - aber das weisst du ja auch. aber zumindest hätte man mal ne richtung..
den 70x1.50 ist immer noch ned so arg viel :) -

was mich noch etwas stört an der ganzen sache - warum die artikel irgendwo für teures geld ( bei den autoren eben) kaufen - ich bin da der meinung das es hier echt kompetente leute gibt - leider auch gab.... , die sowas auch machen könnten. vielleicht würden die das sogar als unterstützung fürs forum sehen und das gerne für umme oder für ein kleingeld tun...
ich geh mal einen schritt zurück und erinnere an das schmiedecafe von raimund- mann, war da info und interessantes vorhanden...
vielleicht wäre es ja eine möglichkeit genau die leute mal anzuschreiben wo man weiss, die haben was drauf und sie direkt zu fragen, was das kosten würde?
und - meinst du da gibt es soviele themen, das man da alle monat einen findet?
was steht den hier noch nicht im forum? was möchten den die leute noch lesen?

ist nur so ein gedankenschwall, der mir da schon seit gestern durch den kopf schiesst...
möchte das ganze hier nicht "auseinander reissen" aber vielleicht ist es interessant da auch eine gedanken dran zu verschwenden ;-)
 
Hallo zusammen,

Ich finde die Idee gut und wäre auch bereit dafür mehr zu bezahlen. Eine Übersetzung bräuchte ich zwar nicht, aber daran solls nicht scheitern.

Da zwar viele Bereitschaft signalisiert haben, aber das ganze noch lange nicht steht... wie wäre es mit einem Testlauf?
Um es zu vereinfachen z.B. 2-3 Artikel die durch eine einmalige Spendenaktion finanziert werden. Zugänglich für alle Mitglieder. Dann kann jeder den Kosten Nutzen Faktor abwägen und vielleicht bringt die Aktion noch mehr Interessierte ins Boot.
Zur Spendenaktion.... Pitter ruft einen Betrag auf der erreicht werden muss damit die Artikel veröffentlicht werden können. Dann spendet jeder wie er lustig ist bzw. das was ihm die Geschichte wert wäre.
Dann hat man schonmal ne Hausnummer an Teilnehmern und sieht auch grob welcher Betrag durchschnittlich gespendet wird. Sollte der Betrag nicht erreicht werden, ist das auch ne eindeutige Aussage.

Gruß
Driver
 
was mich noch etwas stört an der ganzen sache - warum die artikel irgendwo für teures geld ( bei den autoren eben) kaufen - ich bin da der meinung das es hier echt kompetente leute gibt - leider auch gab....

Echt? Wer konkret?

Also um das mal auf den Punkt zu bringen - mir fällt Achim ein, der ziemlich genau Bescheid weiß, was so in Frankreich/Benelux abgeht. Schreibt er hier leider selten. Ok, Marc noch, der bekommt sogar Geld dafür. Wer sonst?

Mal konkret, wer hier kann mal aus den Kopf 10 aktuell angesagte, internationale Messermacher nennen? Und bitte nicht nur die, die gerade mit Böker kooperieren und bei denen man halt mal den Namen gehört hat. Wenn Du heut mit einem Marzitelli, Boguszewski, Elishewitz, Hossom, Ikoma, GTC, Mayo, JW Smith ... ankommst, die kennt keiner mehr. Wer weiß hier, was für Messer Walker macht? Bilder im Kopf? Walker. Hallooo??? Neee, der hat nicht nur den Linerlock erfunden. Das sind nur wenige, und auch nur tactical Jungs. Bei den Schmiedejungs siehts auch nicht anders aus. Ahhh, Rados, ja, hat man schon gehört. Jockl macht Messer aus dem Stahl. Und sonst?

Schau Dir an was hier gezeigt und worüber diskutiert wird.
Alles, was nicht in Deutschland stattfindet, findet nicht statt (ok, zwei, drei österreichische und schweizer Messermacher ausgenommen)
Mir ist das zu wenig. Deswegen die Frage, ob das nur mir zu wenig ist.
Wer nur mal wissen will, was in der Messerwelt gerade angesagt ist, *muss* in die englischsprachigen Foren.
Wer kein Englisch kann hat die Arschkarte.
Wer keine Zeit hat, sich relevante Informationen rauszufiltern, ebenso.

Das kann ok sein, wenn man sich eben nur für das interessiert, was hier läuft, kein Problem.

Aber - und das gilt für Messermacher, wie für Sammler - weiter entwickeln wird man sich so halt nicht.

ich geh mal einen schritt zurück und erinnere an das schmiedecafe von raimund- mann, war da info und interessantes vorhanden...

Das redest Du Dir schön

1. Es wurde eben nicht viel geschrieben, weil die Leute keinen Bock hatten, im SC und hier das gleiche zu schreiben
2. Der Ofen war sofort aus, als klar war, das geht nicht mehr für lau

Das sind die Fakten. Ich rede täglich mit Raimund. Und bei der "für lau" Diskussion war ich dabei.

was steht den hier noch nicht im forum?

Ich schau in die US Foren. Da tummelt sich alles, was auf Englisch kommunizieren und Messer an die Welt verkaufen will, klar.
Leute wie Achim zB orientieren sich Richtung Frankreich/Benelux (da bin ich draußen, weil ich kein Französisch kann).
Und da kann ich nur sagen, hier fehlt sehr vieles.
Weiß man natürlich nur, wenn man über den Topfrand rausschaut und rausschauen will.

Was steht zum Beispiel nicht im Forum. Ok, mal ne ganz simple Frage: Wo gibts nen mechanisch gut gemachten, modernen Folder für unter 500 Tacken. Der morgen im after market mehr wert ist als 250. Ich krieg nämlich vermehrt die Krise, wenn ich mir die Preise im Marktplatz anschaue, da kriegst ja bald noch was bezahlt, wennst ein Messer kaufst. Da stecken zwei interessante Fragen drin: Preisfindung, Werterhalt. Finde ich nicht uninteressant. Wurde hier meines Wissens nach nie diskutiert.

was möchten den die leute noch lesen?

Das kommt auf den Einzelnen der Leute an ;) Messermacher, Sammler, Materialfetischist. Da hat jeder andere Interessen. Für Leute, die sich nur aus dem Böker Katalog, ibäh und den aliuräubern bedienen und für die das ihre Messerwelt ist, sind Themen, die die internationale Messerszene beleuchten, eher nicht interessant. Klar, passt ja auch. Aber nur das kanns ja auch nicht sein.

Was die Messermacherszene angeht. Schau Jürgen, wenn für Dich die Messermacherei supi läuft, ist das doch ganz wunderbar. Kann nicht jeder von sich behaupten. Um die gehts, Vielleicht gibts ja Anregungen, die man umsetzen kann, damit die Messermacherei erfolgreicher läuft. Da hätten auch alles was davon.

Pitter
 
Da zwar viele Bereitschaft signalisiert haben, aber das ganze noch lange nicht steht ...

Die Reaktion hier ist positiver als ich erwartet habe.

... wie wäre es mit einem Testlauf?

Oder so. Oder ... da gibts auch noch ein paar andere Optionen.

Ich stelle mal fest: Es gibt mehr als zwei, die die Idee unterstützen würden. Ist schon mal was.

Pitter
 
Zurück