Aurora AK-P7 18650er Lampe mit SSC P7 LED - hot-

Ist aber auch wurscht, die Lampe leuchted und solange sich die Lichtfarbe nicht ändert, würde ich mir keine Gedanken machen. Was solls, wenn die LED anstatt 50.000 Std. nur noch 1000 Std. hält. Die brät eh keiner von uns dadrauf;)
 
Heute ist meine Aurora angekommen. Den positiven Gesamteindruck kann ich voll und ganz bestätigen. Das ist die mit Abstand beste P7 Lampe die ich kenne. Ich habe schon einige ausprobiert, aber gerade vom Beam her ist sie mit keiner anderen vergleichbar. Hier wurde anscheinend tatsächlich ein Reflektor auf die LED abgestimmt und nicht nur ein vorhandener einfach aufgebohrt. Die Lampe ist mit Sicherheit nicht perfekt, aber für das verlangte Geld ein guter Kauf.


Viele Grüße, Michael
 
Meine ist heute auch gekommen bin echt begeistert von dem Teil!!:hehe:

Aber wie kann ich den Reflektor richtig ausrichten da die LED nicht mittig sitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
die lampe ist ja im prinzip eine wf500 ohne verlängerungsstück und mit einem heatsink der eine cr123a in der länge ausgleicht, sehe ich das richtig?
 
Meine ist heute auch gekommen bin echt begeistert....:hehe:

Aber wie kann ich den Reflektor richtig ausrichten da die LED nicht mittig sitzt?


Hallo,

Freut mich, dass sie gekommen ist...:hehe:


Falls du die Zentrierung verbessern willst, gilt es zunächst fest zu stellen, ob der Emitter, oder der Reflektor dezentriert ist.


Einen dezentierten Reflektor erkennst du daran, dass der Spalt beim aufschrauben des Bezel um den Emitter rotiert.

Sollte der Spalt immer an der gleichen Stelle sein, ist der Emitter dezentriert.


Im ersten Fall hebelst du den Reflektor in die passende Richtung, wobei eine Markierung am Bezel hilfreich ist.

Im zweiten Fall löst du die Verschraubung des Emitters auf mini-Board und verschiebst diesen in die passende Richtung.



Alles klar???




Heinz
 
Hi

Ich verfofge die Diskussion mit großem Interesse!

Statt meiner SF 9P einen TurboHead zu spendieren werde ich wohl auch auf eine SSC P7 LED Lampe umsteigen.

Ich suche allerdings einen wirklichen Thrower. Für den Nahbereich hab ich meine TK10 am Koppel. Hierfür sollte eine SSC P7 doch genug Power haben, denke ich. Richtig?

Ist von euch schon jemand über diese Lampe gestolpert?

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12624

Die soll ja eine Leistung von 12W haben und ist dabei noch günstiger, als die von Hiltihome vorgestellte Lampe. Was haltet ihr davon?
Geht hier der Schalter oder gleich die ganze Lampe in Rauch auf, wenn sie einige Minuten läuft? :irre:

Gruß, Berni.
 
Hallo Blindman,

Einen Thrower mit der SSC-P7 werden wir kaum bekommen.

Um aus dem Emitter, mit seiner großen Licht abstrahlenden Fläche, einen Thrower zu machen, bräuchte es entweder eine angepasste Optik, oder einen Reflektor mit etwa 2Zoll Durchmesser und 3Zoll Tiefe.
Sowas ist nach meiner Meinung nicht zu erwarten.


Einen echten Thrower, abseits der China Lampen, hat StreamLight neu im Programm.
Die Super Tac hat einen enorm großen Reflektor und bringt 30.000 Candela; das ist wirklich enorm und stellt alle im Forum besprochenen LED Lampen in den Schatten.

Dass StreamLight weiß wie man Thrower baut, haben sie bereit mit der Propoly 4xAA Luxeon bewiesen....


Leider habe ich überhaupt keinen Bedarf für LED Thrower, aber falls dem so wäre, würde ich diese Lampe sofort bestellen.




Heinz
 
...DX bietet jetzt auch eine baugleiche Lampe mit Kupfer-Pill an:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13336
Angeblich ist es wirklich Kupfer. Ich habe mir diese Lampe via EMS Express bestellt und werde demnächst ausführlich berichten. Jetzt müsste mir nur noch jemand sagen, wie ich Messing von Kupfer mit einfachen Mitteln unterscheiden kann. Widerstand messen? Das könnte Hiltihome dann auch bei seiner Lampe machen, und wir könnten die Ergebnisse vergleichen...



Hallo Packesel,

Fast ein Monat ist vergangen, seit du die TrustFire SSC-P7 mit mutmaßlich überlegener Kupfer Pill bestellt hast...


Nachdem du deutliche Worte wie "Fehlkonstruktion" zu der von mir gelobten Aurora AK-P7 hattest, erwarten wir jetzt einen Bericht über deine Lampe.



Heinz
 
Hallo Hiltihome,

der Bericht kommt nächste Woche. Ich habe mir noch einige Maglite-Reflektoren bestellt und einen kleinen Mod angefangen. Je nach Reflektor habe ich nun einen Flooder (Originalreflektor) bzw. "Thrower" (Maglite-Reflektor).
Das Bearbeiten des Reflektors war ein Geduldsspiel, da die Trustfire nicht fokussierbar ist. 1 mm zu viel, und der Reflektor ist hinüber.
Meine Lampe hat noch eine Macke: einen ordentlichen Wackelkontakt irgendwo zwischen LED, Treiber und Pill. Den Wackelkontakt kriege ich demnächst weg, wenn ein anderer Treiber reinkommt. Gedacht habe ich an diesen hier: Treiber
Dann kann ich die Lampe aber nicht so zeigen, wie sie ist. Im jetzigen Zustand sind Beamshots aber ein kleines Problem. Man erwischt halt selten den hellsten Zeitpunkt. Zerlegen will ich das Ganze aber nicht. Zerstörungsfrei konnte ich bisher noch keinen Treiber entfernen.

Viele Grüße

Adrian
 
hallo,

der bericht muss doch noch etwas warten. hab mir heute nachmittag den mittelhandknochen gebrochen. mit einer hand kriege ich das nur mühsam hin.

adrian
 
Hallo!

Ich möchte nun auch zur Aurora ein kleinen Beitrag leisten.
Von DX habe ich mir die längere Variante die Aurora AK-P7-3 zukommen lassen.

Hier sind die Bilder:

(Ich möchte betonen das ich kein Profi bin, weder im bereich der Taschenlampen, noch im bereich der Fotografie)

p7280528_bildgrenderxc5.jpg


p7260505_bildgrenderjua.jpg


p7280531_bildgrendern3n.jpg


p7280534_bildgrenderkfs.jpg


p7280536_bildgrenderuhs.jpg


p7280539_bildgrenderdk4.jpg


Wie gesagt...ich bin blutiger Anfänger ich wollte hier nur ein paar Bilder reinstellen, da diese Aurora wohl noch keiner hat.

MfG Pepsi
 
Schöne Bilder - vielen Dank! :super:
Gibts einen Trick, die Bilder von abload.de in dieser Größe einzufügen? :confused:

Was kannst Du zur Lampe sagen? (Helligkeit, etc.)
 
Zu Abload:
Nein ich hatte sie vorher schon in der Größe geändert.

Zur Helligkeit:
Da ich noch nie so eine LED-Lampe hatte bin ich natürlich überwältigt wie hell sie ist. Ich kann mein ganzes Wohnzimmer erhellen wenn ich sie aufrecht hinstelle und die Decke bestrahle. Ich hab auch noch eine kleinere MTE (die auf dem Bild) die macht ein "breiteres" licht, aber ich finde beide sind augenscheinlich gleich hell.

Ich hab gerade gesehen das auf dem Bild der Ring vorne der das Glas fest hält noch nicht vollständig angeschraubt war. Sorry mein Fehler :glgl:

MfG Pepsi
 
Der Ring ist der "Bezel" ;)
Da Du ja so schöne Bilder machst, hoffen wir jetzt natürlich auf Nachtfotos, nimm ruhig die MTE als Vergleich dazu.

Auf dem 3. Bild sieht es so aus, als wäre die LED nicht ganz mittig - täuscht das?
 
So, hier nun mal ein paar Nachtaufnahmen

Aurora AK-P7-3 Hi:
p8020544lre.jpg


Aurora AK-P7-3 Mid:
p8020545vk9.jpg


Aurora AK-P7-3 Low:
p8020546yfc.jpg


Und im Vergleich dazu

MTE SSC P7-C Hi:
mtep8020548tkc.jpg


MTE SSC P7-C Low:
mtep80205478ia.jpg


MfG Pepsi
 
Hallo Pepsi,

Danke für die ansehnlichen Bilder der beiden P7 Lampen.

Auch die Outdoor Aufnahmen wirken gut, sind aber nicht wirklich vergleichbar, da die Kamera unterschiedliche ISO Einstellungen gewählt hat
und der Weißabgleich auf Auto stand...

Von oben nach unten:

F3,5/4sec/ISO160
F3,3/4sec/ISO250
F3,5/4sec/ISO250

F3,5/4sec/ISO125
F3,5/4sec/ISO250


Mit diesen Informationen kann man aber dennoch die Aufnahmen etwa in Relation setzen und besser als meine Beamshoots sind sie allemal.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hiltihome

Danke für die Blumen :glgl:

Leider hab ich es nicht so mit dem Fotografieren wie ich bereits weiter oben geschrieben hatte. Hoffe trotzdem dem ein oder anderen hier geholfen zu haben.


MfG Pepsi
 
Zurück