Aurora AK-P7 18650er Lampe mit SSC P7 LED - hot-

@epostampchamp:

oberflächlich betrachtet, hört sich der beschriebene Effekt nach nach einem defekten Schalter an.
Genauer gesagt nach einem defekten Widerstand auf der Schalterplatine.

Wenn der Widerstand durchgebrannt wäre, würde das erklären, warum die niedrige Leuchtstufe fehlt,
aber nicht, warum die Lampe (scheinbar ausgeschaltet) den Akku entleert.


Ich vermute eine andere Ursache:

Der verpolt eingelegte Akku hat einen hohen Strom durch die Z-Diode verursacht,
welche im Emittergehäuse eingebaut ist.
Diese Antiparallel geschaltete Z-Diode dient zum Schutz vor statischer Überspannung.

Vermutlich wurde die Diode zerstört und stellt jetzt einen recht niederohmigen Widerstand dar.


Das Szenario geht so:
Eingeschaltet stemmt der Akku einen parasitären Strom mit, während beim nächsten Klick auf den Schalter die Lampe erlischt.
Tatsächlich ist der Stromkreis aber nicht unterbrochen, sondern der Widerstand auf der Schalterplatine eingeschleift,
worüber der Akku entladen wird, ohne dass die Lampe sichtbar leuchtet, da der parasitäre Widerstand, der zerstörten Diode, die Emitter praktisch kurz schließt.
Bei einem weiteren Klick müsste die Lampe ebenfalls dunkel bleiben, aber kein Strom mehr fließen.

Soweit meine etwas komplizierte Theorie...


Um den Sachverhalt zu klären, sind auf jeden Fall Messungen nötig.



Heinz
 
Da ja nicht sonderlich viel Technik in der Lampe steckt, würde ich der Einfachheit halber mal den Clicky austauschen.
Bringt die Prozedur nichts, hat Heinz recht, bleibt ja fast nur der Emitter als Fehlerursache übrig.


Andererseits, nach 40 Minuten ist ein eventuell nicht mehr ganz taufrischer oder von Beginn an schwächelnder Akku eigentlich am Ende.

Kann es sein, daß dieser sich ausnahmsweise mal nicht etwas erholt, sondern eher noch nachträglich zusammenbricht und der Tiefentladeschutz quasi mit Verzögerung greift, ganz ohne weiterhin fließende Ströme?


Wenn ich den Schalter überbrücke leuchtet sie.
Das haben die meisten Lampen so an sich :D
Oder meinst Du auch am nächsten Morgen, wenn sie sich per Clicky nicht mehr zum Leben erwecken lässt?
 
Danke erstmal für die Antworten. Ich muss die Lampe nur ordnungsgemäss ausmachen. Bisher hab ich sie von high auf den nicht mehr funktionierenden low Modus geschaltet. Aber damit wirklich kein Strom mehr fliesst, muss ich nochmal drücken bis zum off-Modus. Heute früh ging sie wieder. Juchu

Das mit dem Überbrücken gabs als Ratschlag im Jetbeam Forum für meine defekte Jet III Pro. Aber das ist ein anderes Thema.

Gruss

Arne
 
Hallo TyCore,
ich habe diese Lampe http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15739 in China gekauft; ist gut, um ein Zimmer oder den Garten im Nahbereich auszuleuchten. Mein Exemplar zieht fast genau 1,8 A an der tailcap, der 18650-Accu reicht gut für 1:30 Stunden. Mich persönlich stört etwas, dass man über die zweite Stufe ausschalten muss. Beim Einschalten ist autom. die helle Stufe ausgewählt.
Für den Preis absolut ok ! :super:

Gruß, Tom
 
Hey deree danke für die Antwort

also ich werde eventuell die
hier
nehmen
Ich als Leihe würde sagen, dass sie heller ist weil sie 1A mehr Strom zieht, da das auch ein "C" modell ist wird das wohl auch den Nahbereich gut ausleuchten.

Es sei denn es gibt da noch "bessere" billigchina lampen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
was haltet ihr von den beiden Aurora Modellen

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16091
Mid > Lo > Hi > Strobe > SOS

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14451
sie hat 2800mA schonmal 800mA mehr wie die andern und
2x 18650 also auch längere laufzeit...
Lies diesen Thread bitte komplett durch, beide Lampen wurden bereits angesprochen.
Wenn dann noch Fragen sind...


ach ähm =) was heißt den nochma "Assault Crown"
http://dict.leo.org/

da das auch ein "C" modell ist wird das wohl auch den Nahbereich gut ausleuchten.
Das mußt Du mir jetzt mal erklären!
 
Ich dachte ich hätte den Link korrigiert ich meinte die
Aurora AK-P7-3 SSC P7-C 5-Mode 900-Lumen LED Flashlight (2*18650/4*CR123A)
Aber ich schau nochmal vielleicht finde ich ja was

irgendwo hier in dem thema steht glaub was davon das jemand ein "C Modell" hat und das dies den nahbereich gut ausleuchtet.
deree hat auch soetwas angedeutet.. deswegen bin ich davon ausgedeutet, das dieses "C" vielleicht für so etwas in der richtung steht?!

Blöde frage aber gibts bei den Zahlen und Nummern hinter P7 irgend ein system?
 
Aber ich schau nochmal vielleicht finde ich ja was
Ab Post 33, die Bilder sind ja eigentlich kaum zu übersehen.

Das "C" bezeichnet lediglich das Emitter Binning.
Dieses hat keinerlei Einfluß auf die Beamcharakteristik.
Die Unterschiede diesbezüglich bei allen Modellen sind nur gering.
Für den Nahbereich sind sie allesamt gut geeignet.
Um aus einer P7 ein Thrower zu machen, bedarf es schon eines Reflektors ganz anderer Ausmaße.

Blöde frage aber gibts bei den Zahlen und Nummern hinter P7 irgend ein system?

Die Angebotspalette ist schlicht und ergreifend durchnummeriert.
AK ist das Aurora Kürzel,
P7 der Emitter.
Ähnlichkeiten bzw. Baugleichheiten lassen sich hier aus der Typenbezeichnung überhaupt nicht ableiten.
 
Zurück