Ich weiß, ich bin ein ziemlich später Nachzügler
Nachdem aber nunmehr vier Stück zu mir gefunden haben, nachfolgend ein kleines Update.
Um das wichtigste vorweg zu nehmen, die Lampe ist nach wie vor eine der ganz wenigen Kai/DX Modelle,
die out of the Box empfehlenswert ist und keine Modding-Kenntnisse erfordert.
Kein Treiber ist hier der beste Treiber, der kann nämlich nicht hops gehen

Die Verarbeitungsqualität ist durchweg nach wie vor überdurchschnittlich gut.
Bestellt hatte ich drei verschiedene Modelle bei Kai und DX.
Alle kamen mit folgendem Pill an

:
Dieser ist offenbar bei allen Modellen zwischenzeitlich Standard, unabhängig davon, was in der Beschreibung steht.
Vertrauenserweckend wirkt diese gestückelte bicolor Lösung auf den ersten Blick nicht gerade,
sie funktioniert aber zufriedenstellend, die Wärmeabfuhr ist einwandfrei.
Die Messing-Alu Verbindung scheint gepresst, ich habe sie jedenfalls nicht so ohne weiteres auseinander bekommen.
Der einzige kleine Schönheitsfehler, den ich an den Lampen finden konnte:
Im inneren des Pills fanden sich am Übergang zwischen Messing und Alu an zweien der Lampen lange Drehspäne.
Diese waren allerdings so lang und festgeklemmt, daß es recht unwahrscheinlich ist, daß die sich jemals auf die Reise gemacht hätten.
Falls wider erwarten doch ein Mal die Schutzschaltung des Akkus sich melden sollte, würde ich aber mal dort nachschauen
Zwei der Emitter waren perfekt mit Wärmeleitpaste fixiert, bei den beiden anderen betrug die Benetzung rund 66-75%. Das ist IMHO noch voll im grünen Bereich, da die Lücken ja im Randbereich sind und die Boards sind ja riesig.
Besser als wenn die Emitter in einem Überschuss an Paste schwimmen ist es allemal.
Witziges Phänomen:
Ausgerechnet die zwei gleichen bestellten Modelle unterschieden sich doch nicht unerheblich, bei der einen war der Kopf ein anderer.
Während drei der Lampen mit einem losen Reflektor kamen,
hatte die vierte einen völlig unterschiedlichen Kopf (nicht einmal der Bezel war austauschbar)
mit einem einschraubbaren Reflektor.
Diese grundsätzlich handwerklich zu bevorzugende Variante hat aber einen Haken, sie setzt eine 100% zentrierte LED voraus.
Mein Emitter ist andere als das, er sitzt grenzwertig am Rand.
Der Verstellbereich im Pill gibt das nicht her, zur Justage müßte man noch etwas vom Board wegdremeln.
Ich habe es erst einmal so gelassen, da es sich nicht auf den Beam auswirkt.
Die Lampe hat Potential fürs Modding. (Emitter, Treiber)
Richtig, ich gestatte mir aber, auf die Hürden beim Treiber Einbau hinzuweisen:
-Die Board Aufnahme hat rund 20mm, alles andere wie Standard.
Ein 19mm Treiber wird schon knifflig, ein 17mm Treiber braucht eine Adapter Lösung.
Das Modell mit serienmäßigem Treiber hat übrigens auch nur eine geringfügig kleinere Aufnahme.
-Das Batterierohr ist elend lang. 19750er würden locker reinpassen.
Als Konsequenz braucht der Treiber zwingend eine Verlängerung, üblicherweise in Form einer Feder.
Bleibt wiederum nur zu hoffen, daß der ausgesuchte Treiber einen elektronischen Verpolungsschutz hat.
-Der zwei Stufen Clicky muss beim Treiber Einbau auch einer Alternative weichen.
Wenn man sich ans modden macht, sollte man auf alle Fälle auch nach den oben beschriebenen Spänen im Pill schauen.
Ich habe bei der Gelegenheit auch den Übergang zwischen Messing und Alu mit Wärmeleitkleber verfugt.
Ob's der Wärmeabfuhr was bringt - keine Ahnung, schaden kann es jedenfalls nicht.