Aurora AK-P7 18650er Lampe mit SSC P7 LED - hot-

Hallo metalmomo und Funzel,
Habt ihr mal den Strom am Body, also statt Tailcap gemessen ?
Mit vollen und wertigen LIR18650 messe ich da mindesten 2,5A, mit unprotected LIR sogar bis 3,35A!
Bei 2,5A ist die Aurora eindeutig viel heller, als meine beiden JetBeam-III, obwohl die JetBeam einen sehr hellen Hotspot haben;
das kann täuschen....
Sollte eure Aurora nicht mindestens 2,5A ziehen, liegt die Vermutung nahe, dass irgendwo ein Übergangswiderstand besteht....
Heinz

Ich habe die Aurora AK-P7-5 und die ist definitiv nicht heller als meine Jetbeam! Wenn die 900 Lumen hat, habe ich 25cm!
Mit Messungen kenne ich mich leider nicht aus! Ich finde auch dieses rumgedrücke am Schalter, bis man wieder die helle Einstellung hat, schlimm!
Die Lampe ist einfach nur schlecht! Kann man da was machen, dass die heller wird?
Gruß
Funzel
 
Hallo Funzel,

bevor du ans modden gehst, ist erst eine Analyse nötig, warum die Lampe nicht wie erwartet leuchtet.

Mögliche Ursachen:
Defekter, oder untauglicher Treiber, Emitter mit sehr hoher Vf,
oder einfach nur Übergangswiderstand irgendwo in der Lampe....


Ohne Messungen wird es nicht gehen und allenfalls zu nutzlosen Ausgaben führen.



Heinz
 
Aber das wäre mal eine interessante Frage ob man mit zwei von den neuen 16340 von AW eine P7 auf 2,8A betreiben kann?

mfg rayman
 
Hallo,

die Aurora AK-P7-5 von Funzel ist heute zur Revision eingetroffen.

Um deutlich klar zu stellen, es handelt sich dabei nicht um eine Aurora AK-P7, wie ich sie im ersten Post vorgestellt habe, sondern um eine Lampe mit ähnlicher Bezeichnung, aber völlig anderen Werten und Abmessungen.

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16091


Wie angeliefert machte die Lampe dem Nick des Eigentümers alle Ehre, sie funzelte beträchtlich...

Eine Jetbeam JET-III war zwar insgesamt etwas schwächer, aber der Hotspot lies diese Aurora verblassen.


Da die 5 Modi ebenfalls ungeliebt waren, habe ich eine Radikalkur durchgeführt.

Der Treiber musste weichen und die Lampe läuft jetzt DD.

Mit einer frisch geladenen LIR18650 zieht sie 2,85A; das passt.

Nicht gepasst hat die Zentrierung und der Focus, beides habe ich angepasst und jetzt macht die Aurora ihrem Namen Ehre.



Ein Thrower ist nicht daraus geworden aber hell ist sie jetzt und dank Silberwärmeleitpaste erwärmt sich der Body auch schnell,
sodas sie für zehn bis fünfzehn Minuten komfortabel gehalten werden kann; mehr steckt der recht zierliche Body nicht weg.


Ursprünglich waren ausgeprägte Artefakte im Beam, es sah so aus, als ob zwei der vier Dies schwächer leuchteten.
Ab eine Abstand, zu berüchtigten weißen Wand, von einem Meter verlieren sich die Artefakte jetzt.


Mechanisch war die Lampe recht gut verarbeitet, aber im gelieferten Zustand keine Empfehlung wert,
jetzt gefällt sie und leuchtet im erweiterten Nahbereich(20M) sehr ordentlich.


Wohlgemerkt, das bezieht sich auf die Aurora mit dem Suffix -5, nicht auf die Lampe aus dem ersten Post.



Heinz
 
Mein erster Beitrag ...wobei ich llerdings schon länger am lesen der Foren bin ..gerade weil ich mir eine neue Lampe zulegen will und das hier eine gute Quelle für Erfahrungsberichte ist .
Wollte mir jetzt eigentlich die Jetbeam M1X(richtige Bezeichnung ? ) holen . Aber nachdem mir mein Händler gesagt hat das es da zur Zeit zu Lieferproblemen kommt wegen eines Rechtsstreit was das Aussehen der Lampe angeht ..glaube mit Surefire...und jetzt erstmal an einem neuen Design der Lampe gearbeitet wird ....was lännger dauern kann , habe ich mich auch für die Aurora entschieden . Denke mal nach dem was ich hier gelesen habe kann man bei dem Preis für eine P7 Lampe nichts verkehrt machen .
Werde sie am Freitag bei meinem Händler abhole können und da ich ab Samstag wieder Nachtschicht habe kann ich sie dann auch ausgiebig testen . Bin leider nicht so ein Technikfreak wie viele hier sondern Anwender aber versuche trotzdem dann meine Eindrücke zu schildern .

Bis denne der Pascal
 
So dann will ich mal meine Erfahrungen mit der Aurora schildern . Die Aurora ist eine lampe für den nahen und mittleren Bereich bis ca. 30 m...und da macht sie auch richtig hell . Wenn ich im Gebäude durch Flure laufe ist es sehr angenehm das sie so einen breiten Lichtkegel hat , so brauche ich die Lampe nur in der mitte des Flurs zu halten und kann zu beiden Seiten Türen und Fenster kontrollieren und sehe auch noch was sich vor meinen Füßen befinden . Wer einen Thrower für draußen sucht ist mit dieser Lampe falsch bedient. aber was nutzt es wenn ich ein Objekt aus 200m anstrahlen kann und über den Ast oder Stein direkt vor meinen Füßen stolper .
Wen ich mit meiner Jetbeam III M die Außenfasade eines Gebäudes absuche muß ich mit dem Licht von Fenster zu Fenster springen , wenn ich mit der Aurora das gleiche mache habe ich einen großen Teil der Fasade beleuchtet .
Die Aurora ist eine ordentliche Lampe . Gut verarbeitet , mit 2 kleinen Mankos die mich aber nicht wirklich stören . Zum ersten liegt die LED nicht ganz mittig im Reflektor ( für Tüftler und basteler kein Problem )... was aber beim Einsatz nicht wirklich auffällt . Und der Akku in der Lampe hat wohl ein wenig zuviel Spiel so das er in der Lampe hin und her klappert ...aber da kann man sich mit ein wenig Papier oder Pappe helfen und schon ist das Problem beseitigt.
Hoffe konnte mit meinem Erfahrungs Bericht etwas beitragen ...auch wenn ich keine technischen details liefern kann .
 
Hallo allerseits...
ich habe auch noch so ein Teil zu Hause rumliegen--defekt am Schalter-- der hat nach ca. 100 x Einschalten den Geist augegeben... macht nicht mehr click.
Weiss jemand, wo man einen Ersatzschalter beziehen kann?!

Danke und Gruss
ostgrilletta
 
@ostgrilletta:

Eine Auswahl an Schaltern findest du bei kaidomain:
http://kaidomain.com/SearchResult.aspx?SearchKey=switch&CategoryId=20&SiteId=1

Auch bei DX sind etliche Schalter aufgeführt:
http://www.dealextreme.com/products.dx/category.917~page.2
Die folgenden Seiten zeigen weitere Schalter...

Welcher Typ genau passt, kann ich ohne Bild des bei deinem Exemplar verbauten Typs nicht sagen...


Der forward Clicky von Jetbeam sollte sich auch verbauen lassen; er ist einstufig.
http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p1154_JETBeam-Forward-Clickie-Jet-III.html


Falls du nicht klar kommst, kannst du mir die Lampe zusenden.
Kontakt bitte per Mail, oder PN.




Heinz
 
Vor wenigen Tagen ist bei mir ein Exemplar der Aurora AK-P7-3 (DX sku.14451) eingetroffen. Ich messe mit meinem Multimeter lediglich einen Strom von 1,3 Ampere, wenn ich die Schalterkappe abschraube und mit dem Meßgerät Akku und Gehäuse verbinde. Die Akkus sind frisch geladen.

Messe ich falsch, oder fließt bei meiner Lampe ein viel zu niedriger Strom?
 
@Yoda:

Die Aurora AK-P7-3 wird mit 2xLIR18650 betrieben.

Bei 1,3A an der Tailcap entsprechen 2x3,7Vx1,3A = 9,62Watt,
also genau richtig für eine SSC-P7 LED,welche maximal 9,8Watt verträgt.



Heinz
 
:super: Danke, Hiltihome. Dann bin ich ja beruhigt. Ich war nur verwundert, daß die Lichtausbeute der Aurora scheinbar nicht besonders größer ist als die der gleichzeitig bestellten MTE SSC P7-C mit nur einem einzelnen Akku...
 
Hi, bin ebenfalls neu hier und bedanke mich bei allen für die vielen Informationen die man hier im Forum kriegen kann.
Hab mir die nach längerer Zeit schliesslich die Aurora AK-P7-3 bestellt und warte jetzt lediglich auf beide Akkus 2x18650, um sie dann betreiben zu können.
Als Neuling hätte ich vielleicht eine verdammt blöde Frage, aber ich stell sie einfach mal:
wie werden die Akkus reingelegt, ohne dass ich die Lampe beschädige?
...so und nun schnell weg hier
smiley_emoticons_kilroy.gif
 
Hi, bin ebenfalls neu hier und bedanke mich bei allen für die vielen Informationen die man hier im Forum kriegen kann.
Hab mir die nach längerer Zeit schliesslich die Aurora AK-P7-3 bestellt und warte jetzt lediglich auf beide Akkus 2x18650, um sie dann betreiben zu können.
Als Neuling hätte ich vielleicht eine verdammt blöde Frage, aber ich stell sie einfach mal:
wie werden die Akkus reingelegt, ohne dass ich die Lampe beschädige?
...so und nun schnell weg hier
smiley_emoticons_kilroy.gif

In den allerallerallermeisten Fällen mit dem Plus (+) nach vorne, zum Lampenkopf :) :)
 
Danke, ich weiss es klingt blöde....aber ich dachte schon irgendwo gelesen zu haben, dass die Lampe kaputt ging weil die Akkus falschrum reingetan wurden :(
 
Ich weiß, ich bin ein ziemlich später Nachzügler :D

Nachdem aber nunmehr vier Stück zu mir gefunden haben, nachfolgend ein kleines Update.

Um das wichtigste vorweg zu nehmen, die Lampe ist nach wie vor eine der ganz wenigen Kai/DX Modelle,
die out of the Box empfehlenswert ist und keine Modding-Kenntnisse erfordert.
Kein Treiber ist hier der beste Treiber, der kann nämlich nicht hops gehen :)
Die Verarbeitungsqualität ist durchweg nach wie vor überdurchschnittlich gut.

Bestellt hatte ich drei verschiedene Modelle bei Kai und DX.
Alle kamen mit folgendem Pill an :eek: :

AK_P7_Pill.jpg


Dieser ist offenbar bei allen Modellen zwischenzeitlich Standard, unabhängig davon, was in der Beschreibung steht.

Vertrauenserweckend wirkt diese gestückelte bicolor Lösung auf den ersten Blick nicht gerade,
sie funktioniert aber zufriedenstellend, die Wärmeabfuhr ist einwandfrei.
Die Messing-Alu Verbindung scheint gepresst, ich habe sie jedenfalls nicht so ohne weiteres auseinander bekommen.

Der einzige kleine Schönheitsfehler, den ich an den Lampen finden konnte:
Im inneren des Pills fanden sich am Übergang zwischen Messing und Alu an zweien der Lampen lange Drehspäne.
Diese waren allerdings so lang und festgeklemmt, daß es recht unwahrscheinlich ist, daß die sich jemals auf die Reise gemacht hätten.
Falls wider erwarten doch ein Mal die Schutzschaltung des Akkus sich melden sollte, würde ich aber mal dort nachschauen :)

Zwei der Emitter waren perfekt mit Wärmeleitpaste fixiert, bei den beiden anderen betrug die Benetzung rund 66-75%. Das ist IMHO noch voll im grünen Bereich, da die Lücken ja im Randbereich sind und die Boards sind ja riesig.
Besser als wenn die Emitter in einem Überschuss an Paste schwimmen ist es allemal.

Witziges Phänomen:
Ausgerechnet die zwei gleichen bestellten Modelle unterschieden sich doch nicht unerheblich, bei der einen war der Kopf ein anderer.

Während drei der Lampen mit einem losen Reflektor kamen,
hatte die vierte einen völlig unterschiedlichen Kopf (nicht einmal der Bezel war austauschbar)
mit einem einschraubbaren Reflektor.
Diese grundsätzlich handwerklich zu bevorzugende Variante hat aber einen Haken, sie setzt eine 100% zentrierte LED voraus.
Mein Emitter ist andere als das, er sitzt grenzwertig am Rand.
Der Verstellbereich im Pill gibt das nicht her, zur Justage müßte man noch etwas vom Board wegdremeln.
Ich habe es erst einmal so gelassen, da es sich nicht auf den Beam auswirkt.

Die Lampe hat Potential fürs Modding. (Emitter, Treiber)
Richtig, ich gestatte mir aber, auf die Hürden beim Treiber Einbau hinzuweisen:

-Die Board Aufnahme hat rund 20mm, alles andere wie Standard.
Ein 19mm Treiber wird schon knifflig, ein 17mm Treiber braucht eine Adapter Lösung.
Das Modell mit serienmäßigem Treiber hat übrigens auch nur eine geringfügig kleinere Aufnahme.

-Das Batterierohr ist elend lang. 19750er würden locker reinpassen.
Als Konsequenz braucht der Treiber zwingend eine Verlängerung, üblicherweise in Form einer Feder.
Bleibt wiederum nur zu hoffen, daß der ausgesuchte Treiber einen elektronischen Verpolungsschutz hat.

-Der zwei Stufen Clicky muss beim Treiber Einbau auch einer Alternative weichen.

Wenn man sich ans modden macht, sollte man auf alle Fälle auch nach den oben beschriebenen Spänen im Pill schauen.
Ich habe bei der Gelegenheit auch den Übergang zwischen Messing und Alu mit Wärmeleitkleber verfugt.
Ob's der Wärmeabfuhr was bringt - keine Ahnung, schaden kann es jedenfalls nicht.
 
Hallo,
Mein 2-stufiges Aurora-Modell aus dem ersten Post macht Ärger. Nachdem ich den 18650 Akku mal falsch herum eingelegt habe, geht von den zwei Stufen nur noch die hellere. Das stört mich nicht weiter. Aber wenn die Lampe ausgeschaltet ist, zieht sie weiter Strom aus dem Akku. Abends nach 40 Minuten Betrieb ausgeschaltet ist sie morgens komplett dunkel.
Messgeräte hab ich nicht (hm, wüsste auch nicht damit umzugehen). Wenn ich den Schalter überbrücke leuchtet sie. Hiltihome hat in Post 1 tolle Fotos von den Innereien der Lampe gemacht. Kann mir jemand sagen welchen Teil ich beschädigt habe?

Danke
 
Zurück