Barbolight U-04

Michael, hier dürften die Modelle zu finden sein:

http://www.barbolight.com/es/productos/buceo.php

Wenn Du Fragen zu einem bestimmten Model hast und ich die Antworten kenne, versuche ich gerne zu helfen.;)

Die Seite hab ich entdeckt, allerdings kann ich dort recht wenige Infos gewinnen. Die pdf-Dateien sind auch noch von den Versionen mit LuxIII-LED.
Sind nicht inzwischen alle Modelle wie U-04, U-15, U-09, B-15 etc auf die Edixeon LED umgerüstet? Kann auch sein, dass ich mich täusche.

Eine Modell-Übersicht mit den verwendeten Batterien/Akkus hab ich jetzt schonmal...
 
Alex, ich habe dort noch nicht bestellt, wußte nur, daß 2 Flupics auf der Seite stehen.
Wenn ich die Seite auf "Deutsch" aufrufe, baut sie sich nicht komplett auf, während in "Englisch", klappt es.

Michael, das stimmt, alle Lampen haben die Edixeons.
Bis auf die B-04 laufen alle Lampen im DD.

Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

englisch funktioniert bei mir auch, nur daß unter Shipping & Returns und den anderen Feldern keine Infos stehen.
Vielleicht gibt es ja im Netz noch 'ne Alternative.

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo Tom,

sag mal, wann schläfst Du eigentlich? ;)
Das klingt wirklich gut!
Wie es auf den Bildern aussieht, ist der Tubus des Endkappenschalters jetzt schräg angefräst,
also ein Pluspunkt für die Bedienbarkeit.
Da weiß ich wohl, wo mein Urlaubsgeld hingeht :D.
2 Flupics sind auf jeden Fall schon mal bestellt, jetzt suche ich mir noch 'nen anständigen Lötkolben.

Viele Grüße,

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip, Tom!

Solch ein 2-Stufenschalter würde mir im Prinzip völlig reichen.
Besonders gefällt mir die Version, die Du dort vorschlägst.
Einfache Bedienung und die gewünschte Helligkeit - egal, ob low oder high - steht sofort zur Verfügung - kein klicken durch 25 Modi. Sehr schön!
Warte jetzt erstmal auf meine bestellten Sachen.
Wer weiß, was sich da in der Zwischenzeit noch alles tut :hmpf:.
Habe mich bei der Gelegenheit gleich mal im CPF registriert.

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo Tom,

Danke für die Beamshots, denke ich nehme den Flupic mit rein - wegen des Helligkeitsgewinns, ist schon beeindruckend.
Für den Fall, daß Barbolight einen Zweistufenschalter bauen wird,
kann ich dann eigentlich auch einen "normalen" Treiber verwenden,
also zum Beispiel den von Dir in der Monkey verbauten?
Macht das Sinn? Quasi als Ersatz für meine LP M1, dachte ich mir.
Hoffentlich kommen bald meine Teile. :(

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo Alex:)

Gern geschehen.
Wie die Beamshots zeigen, ist die max. Helligkeit mit dem Flupic schon beeindruckend.
Man darf aber auch nicht den aufgewendeten Stromfluß übersehen.
Die Lampe/Setup verkraftet zwar die entstehende Wärme, effektiver läuft aber eine Led bei niedrigeren Stromstärken.
Das Schöne ist aber bei dem Flupic, daß bei Bedarf der volle Output verfügbar ist, ansonsten mit schwächeren Strömen gearbeitet werden kann.

Der Treiber in meiner Monkey ist ein Muß (bedingt durch die Spannung der 2xAA), in die U-04 würde ich ihn nicht einbauen.
In Verbindung mit dem Zweistufenschalter fällt die Lampe in den DD.
Das ist zwar nicht schlimm, der Flupic hat aber Vorteile.

Wenn der Zweistufenschalter von Barbolight verfügbar ist, bietet er sich perfekt für die Serienlampe an, und beim Flupic brauchst Du ihn nicht.

Grüße

____
Tom
 
Genau das reizt mich, die MÖGLICHKEIT richtig hell zu machen.
Ansonsten gerne etwas "gedämpfter", reicht meistens völlig aus.
Also Flupic kommt rein :D.

Eine Frage habe ich allerdings schon wieder.
Sind diese LEDs wirklich richtig?
http://theledguy.chainreactionweb.com/product_info.php?cPath=48_52_85&products_id=942&osCsid=b8e8dace8c4cf80c53737d350a184604
Sorry, ich kenne mich da halt nicht aus und bin unsicher wegen Angaben wie 200 Lumen und sehe dann hier dort "nur" 118,5.

Danke für Deine Geduld :super:.

Viel Grüße,

Alex
 
Hallo Alex,

das sind schon die richtigen LEDs. Seoul SSC-P4-U-bin.

Die Angabe von 91-118 Lumen bezieht sich auf 350mA Strom; bei 1000mA sind 240 Lumen drin; Bulb-Lumens...



Heinz
 
Genau wie Heinz es sagt Alex:super:

Übrigens, das mit der Geduld geht schon in Ordnung.
Ich selbst bin froh, daß es solche Foren wie dieses hier gibt.
Abgesehen davon, daß es mir zu manch schönem Messer verholfen hat, bekam ich auch die Möglichkeit das Wissen zu erlangen, mir selbst Messer zu machen.

Auf dem Lampensektor hatte ich mir Wissen übers CPF und dortige Mitglieder verschafft.
Jetzt ist es prima, daß man hier im Unterforum Taschenlampen auf deutscher Sprache kommunizieren und weiterhelfen kann.

Viele Grüße

_____
Tom
 
Danke Heinz und Tom!

Jetzt bin ich beruhigt.
Nicht, daß ich aus Unwissenheit einen LED-Blender-Nachbau mache :D.
Die Informatiker sagen glaube ich GIGO :glgl:.

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo!
Ich bin neu hier und habe auch interesse die Barbo mit einem flupic u einer SSC modden. da ich so was noch nie gemacht habe, hoffe ich hier hilfe zu erfahren.

hier meine Fragen:

wo bekomme ich diese flupics nun wirklich? (oa. link funktioniert nicht)
wo gibts die SE der Barbo?
mir stehen keine dreh- o. fräßmaschinen zur Verfügung; werden solche für den Umbau benötigt?


mfg
mex
 
Hallo mex6 und willkommen im Forum:)

Für diesen Mod. benötigt man keine Drehbank/Fräser.

Die Flupic's werden/wurden von CPF-Mitlied "Goldserve" hergestellt und dort auch vertrieben.
Er hat aber, zumindest vorübergehend, seine diesbezüglichen Tätigkeiten eingestellt.

Neben einer Suchanzeige im CPF aufgeben, habe ich keine Idee, ein Flupic aufzutreiben.

Was meinst Du mit:"SE der Barbo" ?

Grüße

____
Tom
 
Da bin ich nicht drauf gekommen Michael, das wird gemeint sein:super:

Wann und wo sie erhältlich sein wird, kann ich leider auch nicht sagen.

Ich habe eine Anfrage gestellt, die Antwort läßt aber auf sich warten.:mad:

Vielleicht hat Bernd vom Flashlightshop Informationen.

@mex6

Wenn Du noch keine U-04 hast und Dir eine kaufen möchtest mit dem Vorhaben, ein Flupic einzubauen, versuche eine nicht montierte Lampe zu bekommen, das erspart die Demontage und den "Ärger" mit der Scheibe.

Grüße

____
Tom
 
Hallo mex6,

es scheint so, als ob der TnC Online Store Softwareprobleme hat und diese auch nicht kurzfristig lösen kann.
Alternativ könntest Du auch hier anfragen:
http://tncproducts.com/forums/showthread.php?p=1014#post1014
Selbst warte ich auch noch auf meine zwei Exemplare.

@Long John
Wegen einer Ersatzscheibe und -dichtungen habe ich direkt bei Barbolight angefragt, aber leider noch keine Antwort.
Werde wohl Javier auch im CPF noch mal kontakten.
Irgendwie grüble ich gerade darüber und habe auch noch mal Deinen U-15-Mod durchgelesen.
Wäre es nicht auch möglich, den Kopf komplett abzunehmen und dann direkt an die Innereien zu kommen? Mir ist noch nicht klar geworden, warum die Frontscheibe überhaupt raus muss.
Die neue "Kopfkonstruktion" wird wohl noch etwas auf sich warten lassen.
P.S.: für alle Fälle habe ich für die U-15 auch gleich neue LEDs bestellt, weil eine(!) Farbe pro LED ist irgendwie doch scheener... ;)

Viele Grüße,

Alex
 
Daß man bei Barbo lange auf Antworten wartet ist leider üblich :mad:

Der Lampenkopf muß sowieso vom Tubus runter. Auf dem ersten Bild erkennt man gut, daß die Heatsink aus einem Teil des Kopfes besteht, also aus dem vollen Material gedreht ist.:

http://www.messerforum.net/showpost.php?p=376498&postcount=1

Dadurch ist ein Zugang nur von vorne möglich. Von hinten sieht man nur eine Edelstahlschraube für den Zellen+Kontakt.
Genau so ist auch der Kopf/Heatsink der U-04 beschaffen, mit dem Unterschied, daß der +Kontakt nicht aus einer Schraube besteht.

Also bei allen Modellen bedeutet das:

- O-Ring entfernen,
- Scheibe entfernen,
- 2. O-Ring entfernen,
- U-04: Reflektor entfernen - U-15: alle 4 Reflektoren entfernen
- Kupferheatsink mit Ermitter/n losschrauben und entfernen

Bei dem neuen U-04 Kopf soll die LE/Heatsink von hinten in den Lampenkopf geschraubt sein, was die Sache wesentlich vereinfacht.
Allerdings ist die Wärmeableitung bei den bisherigen Modellen nicht zu übertreffen und ein Vorteil gegenüber einer geschraubten Heatsink.

Ich bin mit den SSC's in den Barbos auch vollstens zufrieden, wobei der Teint wirklich Geschmackssache ist.

Grüße

____
Tom
 
Zurück