Barbolight U-04

Okay, jetzt habe ich's geschnallt :p.
Flupics sind heute doch noch gekommen.
Mal sehen, was als nächstes aufschlägt.
Würde ungerne 'ne Lampe ohne "Fenster" betreiben :glgl:.

Viele Grüße,

Alex
 
Hi!
Danke für die Antworten!

Da ich keine Ahnung habe, wie so ein Flupic überhaupt aussieht und was ich da bestellen würde bzw. was mich da erwarten (preislich), warte ich lieber noch mit dem Order bis der TnC Online Store wieder funkt; weiters kenne ich keine Daten des Teils;

ich hab mir zwischenzeitlich überlegt, eine Gladius zuzulegen; aber ich glaube für meine Zwecke ist die Barbo besser geeignet. Einzig der Strobe-Effekt geht mir bei der Lampe ab; deshalb bräuchte ich dieses Flupic;

hab diese Lampe im CPF entdeckt:
http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=168060
kennt die wer?
vielleicht würde mir diese auch zusagen;

@LongJohn
ist die Demontage der Barbo sehr kompliziert? denn eigentlich würde ich schon lieber eine "ganze" Lampe kaufen und selbst basteln (dann weiß man was man hat!)

mfg mex!
bis nächste Woche!
 
mex6, das "große" Problem bei der Demontage ist das Entfernen der Scheibe, ohne diese zu beschädigen.
Der Rest ist relativ einfach. Lediglich das Einsetzen des letzten O-Rings, der vor der Scheibe, wird später wieder etwas pfriemelig.

Diese LAPD-Pelican ist seit deren Ankündigung ziemlich populär im CPF, wobei mir persönlich Alukörper besser gefallen und bezüglich Wärmeableitung sinnvoller sind.

Grüße

____
Tom
 
Hallo mex:)

Wenn Dir das UI zusagt, rein vom Implantieren sollten sie funktionieren.

Über deren Qualität kann ich wenig sagen, es gibt Berichte, daß Treiber von "DX" (es sollen 5-Mode Treiber sein, welche genau weiß ich nicht mehr) Ausfälle bei höheren Strömen hatten.

Grüße

____
Tom
 
Hallo,

diese Treiber von DX funktionieren problemlos, allerdings sind sie nur bis maximal 4,5V zu verwenden. 2xCR123 oder mehr sind nicht möglich,bei 6V raucht das Steuer-IC ab, da es für max. 5V ausgelegt ist.

Ansonsten sind diese Linear Regler sehr gut verarbeitet und kosten wenig,
die Flexibilität eines Flupic haben sie allerdings nicht.


Heinz
 
Naja, ich hab mir mal 3 von den Treibern bestellt; das Problem mit der Spannung gibts mit 1x18650 prot. eh nicht, oder?
ich habe sonst keine treiber mit Strobe gefunden; ist das sonst irgendwie machbar?

Für meinen ersten Mod habe ich mir -nachdem ich den UltraFire C2 Mod gelesen habe- diese bestellt, da mir die barbo um 240€ fürs "erste Mal" zu teuer ist;

leds habe ich (bei DX) folgende genommen: SSC P4 U-Bin SW0; die haben lt. Seol eine Farbtemp. von 6050 K; beim Shoppe wird von 6500 K gesprochen; passt da was nicht oder hab ich die falschen bestellt?

ich warte mal bis die teile eintreffen;

mfg
mex!
 
@N 690: Danke, aber die Lampe hab ich bereits...:D

Ich meinte, ob n Link zu ´ner Mod-Anleitung vorhanden ist... hab weder hier noch im CPF was gefunden.
 
Hallo,

dieser Thread geht über die Barbolight U4.

Fragen zum Betrieb und zum Modding der UltraFire-C2 bitte in einem neuen Thread stellen, oder im C2-Thread



Heinz
 
Hallo,

hier ein kurzer Zwischenbericht:
Inzwischen sind die restlichen Teile eingetroffen. :)
Da ich keine Lust und Geduld mehr hatte, auf die Antwort von Barbo wegen Ersatzglas und O-Ringen zu warten habe ich losgelegt.
Den erste O-Ring vor der "Scheibe" habe ich mit einer sehr schmalen und auswechselbaren Klinge eines Skalpells für Bastelarbeiten herausgehebelt. Oben, also an nicht an der Fensterseite des Ringes eingeführt und vorsichtig herausgehebelt, zwischendurch sicherheitshalber nochmal neu angesetzt, damit der Ring nicht versehentlich angestochen oder -geschnitten wird.
Dann habe ich die Lampe umgedreht und mehrmals fest auf einen festen, aber nicht harten Untergrund gestoßen (Teppichrest auf altem Tisch). Die Gegenwehr war schnell erloschen und die Scheibe lag vor mir. Ein winziger Kratzer ist darauf, den man allerdings auch nur wahrnimmt, wenn man gezielt danach sucht.
Dennoch reizt mich die Idee, eine Echtglasscheibe zu verwenden. Also habe ich heute vormittag vier Optiker/Uhrenmacher aufgesucht und mein Anliegen vorgetragen.
Immerhin zwei von ihnen haben sich bereiterklärt, sich zu erkundigen und mich anzurufen.
Bin gespannt, was dabei herauskommt.
Den ersten Anlauf, den Kopf vom Tubus abzuschrauben habe ich für gescheitert erklärt. Die Methoden mir Fön und Arbeitshandschuhen kam zum Einsat, aber irgendwie hatten die Handschuhe keinen Grip :p.
Mal sehen, irgendjemand hat mal einen Fahrradständer für sowas verwendet, wenn ich mich nicht irre.
Leider muss ich noch ein bißchen auf meine, zur Zeit verliehene, Digitalkamera warten. Ich möchte das eine oder andere Detail dokumentieren.
Also bitte ich Helfer und Mitleser um Geduld! ;)

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo Alex:)

Glückwunsch, das sind ja gute Neuigkeiten mit der Scheibe.:super:
Ich hätte nicht gedacht, daß man sie auf diese Art heraus bekommt.

Ich drücke Dir die Daumen, daß Du ein Mineralglas geschliffen bekommst.

Das Problem ist die Dicke von 5mm, die üblicherweise nicht beim Optiker bzw. Uhrmacher verwendet wird.

Zum Entfernen des Lampenkopfs kannst Du auch ein Stück Hartholz quadratisch/rechteckig zurechtsägen und mit einer Lockkreissäge für die Bohrmaschine ein Loch reinsägen, das etwas kleiner ist als der Durchmesser des Batterierohrs.
Dieses sägst Du dann mittig in 2 Teile, so daß Du damit das Batterierohr in einem Schraubstock einspannen kannst, das hält zuverlässig, ohne Beschädigungen zu hinterlassen.
Derart eingespannt, den Kopf ordentlich mit dem Fön erhitzen, bekommst Du sicherlich den Kopf heruntergedreht.
Damit Deine Handschuhe Grip haben, lege eine Lage Fahradschlauch um den Lampenkopf.

Viel Glück und Grüße

_____
Tom
 
ich finde die barbourlight einfach nur geil . alleine schon die form und größe. habe mir mal eine bestellt und bin schon voll gespannt drauf, was mich erwartet
 
ich finde die barbourlight einfach nur geil . alleine schon die form und größe.

Ich auch, dazu kommt die erstklassige Verarbeitung, der exzellente Grip und die Gewissheit, daß man sich durch die Konstruktion auf sie verlassen kann wie auf kaum eine andere Lampe.:super:

(PS: ich arbeite nicht für den Hersteller, bin nur vom Produkt begeistert;))

Grüße

_____
Tom
 
mein bisheriger favourit war die superflashlight. die sieht komischerweise so ähnlich aus wie die barbolight .

anbei mal ein bild der superflashlight.
die ist auch saustabil und macht mächtig licht.

bild ist von mac in cpf , die lampe ist meine :)
 

Anhänge

  • IMG_0665-vi.jpg
    IMG_0665-vi.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 87
Dirk, die Ähnlichkeiten liegen daran, daß sich die CPF-Modder/Hersteller aneinander orientieren und an gelungenen Konzepten festhalten bzw. dorthin entwickeln.
Die Superflashlight ist auch stabil und robust, wobei der Kroll-Switch ein Schwachpunkt darstellt.
Die Rändelung an den Barbo's ist noch etwas "agressiver", was das Händeln erleichtert.

Ich bin mal gespannt, wie Dein Urteil ausfällt.:)

Grüße

____
Tom
 
[...]
Ich drücke Dir die Daumen, daß Du ein Mineralglas geschliffen bekommst.

Das Problem ist die Dicke von 5mm, die üblicherweise nicht beim Optiker bzw. Uhrmacher verwendet wird.

Zum Entfernen des Lampenkopfs kannst Du auch ein Stück Hartholz quadratisch/rechteckig zurechtsägen und mit einer Lockkreissäge für die Bohrmaschine ein Loch reinsägen, das etwas kleiner ist als der Durchmesser des Batterierohrs.
Dieses sägst Du dann mittig in 2 Teile, so daß Du damit das Batterierohr in einem Schraubstock einspannen kannst, das hält zuverlässig, ohne Beschädigungen zu hinterlassen.
[...]

Zu 1.:
Falls es mit Optiker/ Uhrmacher nichts gibt, kannst du es evtl. in einem Laden für Laborbedarf probieren, in dem Bereich wird noch relativ viel selbst hergestellt, u.U. auch an einem Chemiefachbereich/ Uni, auch die haben meist eine Glasabteilung.

Zu 2: Evtl. besagtes Holzstück nur an einer Seite schlitzen (erleichtert das handling) und eine Lage Fahrradschlauch dazwischen legen.

Zum Rest: Ohhh Mist, dieses Barbos reizen mich zunehmend :glgl:

Viel Glück

Jens
 
Zurück