Bestellung in Übersee - was lange währt...

5 Wochen finde ich nicht soo aussergewöhnlich. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit würde mich das nicht wundern.
[...]

Da muss ich zustimmen, wenn's erstmal beim Zoll liegt und die gelbe Post die Benachrichtigung rausschicken muss, kommen gerade zur Weihnachtszeit schnell mal 5 Wochen zusammen.
Außerdem werden die billigsten Versandvarianten (Flate-rate-envelope usw) auch nicht gerade mit Priorität befördert.


Data schrieb:
Die Versandart war natürlich dummerweise unversicherter Versand.

Falls dann wirklich nichts ankommt, kannst du in meinen Augen die Sendung nur abschreiben, bzw auf Kulanz bei 4Sevens hoffen.

Grüße
Jens
 
Kurze Frage:

Da bisher meine Bestellungen immer unterhalb 22€ waren, ging es immer direkt an mich. Jetzt hab ich mir mal zu xmas was gegönnt und für etwas mehr bestellt. Interessanterweise hatte ich früher bei T´n´T von USPS immer nur die Info, wann die Sendung die USA verlassen hatte und kurz drauf war es dann meist bei mir. Jetzt habe ich aber weitere Infos im T´n´T gefunden, die ich früher nicht hatte. Liegt das an einer anderen Versandart oder am Zoll?

Your item cleared customs in GERMANY at 4:16 AM on December 17, 2008. Information, if available, is updated every evening. Please check again later.

Darüber hinaus wäre meine Frage, ob ich es jetzt selber bekomme oder zum Zollamt muss. Falls Zollamt, kann man das beschleunigen oder muss ich erst den Brief von denen abwarten?
 
Da muss ich zustimmen, wenn's erstmal beim Zoll liegt und die gelbe Post die Benachrichtigung rausschicken muss, kommen gerade zur Weihnachtszeit schnell mal 5 Wochen zusammen.
Außerdem werden die billigsten Versandvarianten (Flate-rate-envelope usw) auch nicht gerade mit Priorität befördert.

Falls dann wirklich nichts ankommt, kannst du in meinen Augen die Sendung nur abschreiben, bzw auf Kulanz bei 4Sevens hoffen.

Grüße
Jens

Was habt ihr nur alle für Erfahrungen gemacht???:confused:

EMS shipping (Express) dauert immer länger, als einfacher Enveloope
kommen die nach 5 Tagen an. Einzige Ausnahme war bisher das EMS shipping
aus Singapore. Das hat die letzten Male nur 3 Tage gedauert...:)

Und warum sollte ich denn die Sendung abschreiben müssen?!
Es gibt keinen Nachweis, dass das Paket wirklich abgeschickt wurde,
wenn der Trackingservice bei USPS aussagt, dass das Paket entgegen-
benommen wurde, kann das auch meinen, dass nur die Paketmarke ausgedruckt wurde.

@hydrou

Ich musste bisher nie auf den grünen Schriebs vom Zoll warten, ich rufe
immer an und nerve die...:lechz: Zumal mich die lieben Kollegen dort
eh schon kennen. :lach: :lach: :lach:
 
Ja, danke für die Antwort. Ich weiß aber nicht, wann und zu welchem Zollamt die Sendung geht. Oder rufe ich da einfach an und sage, sie hätten da eine Sendung für mich bzw. ab wann wird das dem Zollamt vorliegen? Gehen alle Sendungen zum lokalen Zollamt? Ich dachte, dass manche ja per Post und Nachnahme ausgeliefert werden.

Wenn man natürlich auf persönliche Erfahrungswerte zurückgreifen kann, macht es das einfacher, aber die hab ich eben bisher noch nicht und ich hätte gerne meine Sendung noch in diesem Jahr.
 
Also 4, 5 Wochen hab ich (inkl. Zoll und vor allem Benachrichtigung durch die Post) durchaus schon gehabt, wenn auch nur sehr selten.

In meine Augen (wenn auch bezogen auf die Bedingungen mit DHL/ Deutsche Post) liegt das Versandrisiko bei einer unversicherten Sendung auf Seiten des Käufers, wenn das Paket dann verloren geht ist's halt Pech.

Man sollte hier nicht nur immer die Kundenseite sehn und auf (teilweise nicht vorhandene) Rechte pochen, sondern die Sache auch mal aus Sicht des Händlers, wenn der Kunde nunmal die paar $ für den versicherten Versand spart, liegt das Risiko bei ihm, genaueres können dann nur die AGB des Onlinehändlers offenbaren, aber in dem Fall wird wohl 4Sevens auch nicht ganz auf die Birne gefallen sein.


Grüße
Jens
 
In meine Augen (wenn auch bezogen auf die Bedingungen mit DHL/ Deutsche Post) liegt das Versandrisiko bei einer unversicherten Sendung auf Seiten des Käufers, wenn das Paket dann verloren geht ist's halt Pech.

Grüße
Jens

Da gebe ich dir Recht Jens. Das Versandrisiko sollte dann der Käufer tragen,
du kannst ja auch selber wählen und dich für das Risiko entscheiden
oder eben nicht. ;) Aber bei Paypal läufts dann eben anders. So zumindestens
meine Erfahrungen.

@hydrou
Die Sendung geht logischer Weise zu deinem lokalem Zollamt. Das kann
dir die Post auch sagen, welches das ist.
 
Wie hat sich das denn nun entwickelt mit der Erhöhung der Grenze für Zollfreie Paket, muss man jetzt unter 150 Euro Mehrwertsteuer drauf zahlen oder nicht?
 
Mal ein Beispiel zur Veranschaulichung:

-> Liteflux LF3XT für 62,- US$ inkl. Versand in Malaysia gekauft.
-> Hier beim Zoll angekommen.
-> Der Zoll rechnet um auf 49,07€ "Zollwert", Warennummer 8513 1000 00 0
-> ZOLLEU (wird nicht mehr angerechnet unter 150,-€): 5,7% Abgabensatz = 2,80€
-> EUST: 19% = 9,32€

Sprich: ich durfte 15km Anfahrt hinter mich bringen (eine Strecke), insgesamt 44min warten (es war nur eine Person vor mir da) und 9,32€ zahlen. Unterm Strich dürfte das den Staat auch mehr gekostet als eingebracht haben, weil damit drei(!) Zollbeamte beschäftigt waren. Aber das soll hier nicht thematisiert werden.
 
Merci naturelle,

sehr anschauliches Beispiel. Könnte vielleicht im ersten Post zum neuen Status beitragen, da stehen noch die 22€ ;-)

ciao
ZeZo
 
Hallo uich möchte bei Kaidomain einige Magliteteile und auch einen 10 mW Laser bestellen. Ich weiß um die Gefährlichkeit eines solchen Lasers, wollte auch nur wissen ob es damit Ärger beim Zoll gibt. Hat da schon jemand diesbezüglich Erfahrungen mit dem Zoll gemacht? Der Warenwert liegt bei umgerechnet 65 €. Besten Dank schon mal.

MfG Franky
 
Hallo vielen Dank für die schnelle Antwort. Verboten das ist die Frage, aber ich werde wahrscheinlich die Finger davon lassen.

Gruß Franky
 
Naja, bitte mal die Kirche im Dorf lassen. Nur weil Laser mit hoher Leistung nicht verkauft werden dürfen, heisst es ja noch lange nicht, dass der Gegenstand "verboten" ist. IIRC darf man als Privatmann damit so viel rumspielen wie man will. Zumindest auf eigenem Grund, wie es bei privaten Vergnügen draussen in der Natur aussieht, weiss ich nicht. Für gewerblichen Einsatz bzw. in der Öffentlichkeit sind hingegen entsprechende Nachweise Pflicht, sonst gibt es Ärger. Es kann vielleicht passieren, dass der Zoll einen dicken grünen Laser beschlagnahmt, insbesondere wenn der Verdacht besteht, dass er nicht richtig gekennzeichnet ist (was leider bei den meisten Lasern der Fall sein sollte), aber mehr dürfte nicht passieren ... beim nächsten Zollbesuch frage ich mal ;)

Der Knackpunkt bei dem verlinkten Beispiel mit der Hausdurchsuchung war wohl eher die Waffenhalterung, deren blosser Besitz gegen das Waffengesetz verstößt. Halterungen, um (Ziel)laser oder Taschenlampen an Waffen anzubringen, gehören zu den verbotenen Gegenständen und dürften dem Käufer/Besitzer fast so viel Ärger einbringen wie eine Kalaschnikow im Regal ;) ... als von sowas unbedingt die Finger lassen.
 
So wie ich den verlinkten Beitrag lese, lag die Halterung der Sendung einfach bei, ohne explizit bestellt worden zu sein. Es wird bei der (eher unwahrscheinlichen, aber immerhin möglichen) Durchsuchung wenig nützen, wenn du sagst: "Ich hab die Halterung doch gar nicht bestellt".
 
Hallo,

mal abgesehen davon, dass Laser im Forum O.T.sind, möchte ich nochmals auf die Gefahren dieser Billigprodukte hinweisen.

Die billigen China Laser haben meist kein Sperrfilter für die unsichtbaren Ausstrahlungen der Laserdiode.
Diese Abstrahlung ist besonders deshalb gefährlich, weil sie nicht nur in Richtung des sichtbaren Laserstrahls geht,
sondern in Nebenkeulen.
Gefährliche, unsichtbare Laserradiation kann somit direkt, oder indirekt Mensch, oder Tier treffen.


Der Verkauf an Privatpersonen von Lasern mit mehr als 1mW ist in Deutschland verboten !
Damit ist auch der private Import verboten.


Ich empfehle den Post im Astronomieforum zu lesen und dort speziell die Stellungnahme der Bundesanstalt für Arbeitsschutz.


Und weil danach gefragt wurde:

Der Zoll ist speziell sensibilisiert für Laserpointer.
Ich selbst musste schon zweimal belegen, dass das importierte Objekt eine Taschenlampe ist und kein Laserpointer.
Deshalb nehme ich zum Zoll immer passende Batterien, oder Akkus mit.



Heinz
 
Hallo,

Nachdem ich mir hier sowit alles durchgelesen habe, bin ich schon um eine ganze Menge schlauer geworden.

Trotzdem habe ich eine Frage zur Bestellung in Übersee.
Welcher Zeitraum hat sich denn zwischen zwei Bestellungen bewährt, wenn man nicht über die 22€ kommen möchte?

Gruß
Basti
 
Die 22,-Euro beziehen sich auch ein "Geschäft" bzw. Kauf!

Genauer gesagt, auf eine Einfuhr...:)
 
Soweit, so gut. Danke.

Es geht mir weiter darum, dass ich bei DX mehere Sachen bestellen möchte. Die aber insgesamt über die 22€ kommen und da ich schottische Vorfahren habe...:hmpf:
 
Fakt ist:
Wenn deine (eine) Bestellung über 22,-Euro liegt, fällt Zoll an (bzw. bis 150,-Euro nur
Einfuhrumsatzsteuer). Egal in wieviel Lieferungen das kommt, da du
einmal zahlst und somit einen Kauf tätigst! Dies ist somit dem Zoll
gegenüber zu erklären, ansonsten handelt es sich um eine versuchte
Steuerhinterziehung (Straftat gem. § 370 AO).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück