Hallo Andreas,
allumfassende Informationen sind immer gut. Spricht auch nichts dagengen die Stahlsorte anzugeben.
Aber: was nutzt es mir als Laien in Sachen Stahl wenn ich weiss was es für einer ist? Ja, Stahlschlüssel hab ich schon von gehört.
Das sind böhmische Dörfer für mich und werden es immer bleiben. Weil es mich nicht interessiert was da auf molekularer Ebene nun genau Sache ist.
Was mich interessiert ist, was der Verkäufer schreibt.
Und da erwarte ich eben nicht: Klappmesser mit einer Klinge aus 440c,
sondern eher etwas in Richtung:
-wurde auf Schnitthaltigkeit Wert gelegt.
- kannst Du Dosen mit aufschneiden
- kannst Du ein Autodach mit perforieren
gerne auch:
- nicht sehr belastbar
- extrem scharf aber auch extrem empfindlich
So etwas ist doch toll. Wie geschrieben: ich bin kein Stahlexperte, mir sagen Nummer nix.
Ich vertraue daher dem Verkäufer, dass ich für 500,- Euro das bekomme was er mir erzählt.
Molekulare Zusammenhänge kann ich nicht beurteilen. Ob das Teil dann wie versprochen Autodächer perforieren kann
ohne Schaden zu nehmen schon.
Und wo ich schon mal dabei bin: wenn ich mir hier die gewerblichen Verkäufe von handgemachten Messern hier im Forum ansehe.
Ohje.
Liste mit 10 Messern, innerhalb von 2 Tagen eingestellt.
Eine Beschreibung: kleines Jagdmesser mit Klinge aus xy-Stahl und Holzgriff. Preis: 380 Euro.
Ist jetzt fiktiv, aber so ähnlich gibt es das massig.
Hallo?
Wie will man da an interessierte Neukunden kommen.
Ein Messer. 5 Bilder. Eine emotionale Beschreibung wie
"Dieses Messer habe ich speziell für Angler gebaut. Salzwasserbeständig (regelmässiges Pflege mit xx vorausgesetzt). Nicht zum Filetieren geeignet, aber dicke Gräten hackst Du damit spielerisch durch ohne dass es die Klinge juckt und auch Gedärme rauspopeln kann das Teil super. Die Öse mit dem Bändel hinten ist auch ideal um Angelhaken gerade zu biegen. Die Scheide ist unten offen damit sich kein Wasser sammelt wenn das Messer mal schnell weggesteckt werden muss".
Ist auch fiktiv, ich hab keine Ahnung vom Angeln
Das kann man auf alle Bereiche anwenden, vom Gentlemanmesser bis zum Holzklopper.
Das zeigt mir als Kunden: da hat sich jemand Gedanken gemacht. Er hat sein Produkt getestet und verbessert. Er verkauft mir ein Werkzeug von dem er überzeugt ist.
Ich erkaufe mir damit also auch Erfahrung. Mehrwert eben, der da sein muss um überhaupt ein Custom kaufen zu wollen. Oder eben ein ansprechendes Design, das auch ruhig auf Kosten der Funktionalität gehen kann. So lange ich damit ein Paket öffnen kann ist alles sutje.
Menschen die mehr Geld für Messer ausgeben als nötig ist, die wollen doch auch ein bisschen Storytelling dazu. Klappt ja bestimmt auf einer Messe von Angesicht zu Angesicht, im Internet kann man das Zwischenmenschliche durch Bilder und Texte kompensieren.