Ich versteh auch heute noch nicht aus welchem Grund man Messer hinter Glas einsperrt
Verstehe ich auch nicht, ich hab für sowas Kisten.
Heiko, Du machst sehr ehrliche Gebrauchsmesser. Die sollen nicht mehr sein, als das, was sie sind. Und Deine Messer sind vergleichsweise günstig. Das ist *ein* Konzept, was offenbar bei Dir aufgeht und ich finde es wunderbar, dass das bei Dir aufgeht. Deine Kunden sind also Leute, die grundsätzlich mal ein Messer brauchen.
Jetzt gibts aber Leute, die kein Messer brauchen, sich aber Messer kaufen. Und das sind die, die idR auch ein paar Mark mehr ausgeben. Auch für Vitrinenmesser. Und der Grund, warum sie das machen ist: Sie können es, sie wollen es und sie können es sich leisten.
Diese Leute wirst Du weder bedienen können, noch wollen. Ist ein ganz anderes Konzept.
Was ich nicht verstehe, und gerade dann nicht, wenns von Messermachern kommt, ist - das sie das nicht verstehen. Bist ja nicht der erste der das sagt.
Kein Mensch braucht ein Messer von Dir. Was kann ein 100 Euro ESEE oder ein noch billigeres Buck nicht, was eines Deiner Messer kann.
Warum sollte man sich also von Dir ein Messer kaufen?
Auch Du lebst von vollkommen Überflüssigem. Der eine macht Überflüssiges mit Holz, der andere mit Horn und der dritte mit Lightning Strike.
El hat ein sehr kluges Posting geschrieben, und ich vermute, das ist nur die Spitze dessen, was er zu dem Thema zu sagen weiß. Wenn er schreibt: "
Hat mannigfaltige Erfahrungen damit gemacht, sich zu rechtfertigen wenn er was über seine Messer veröffentlicht" ist das der Kernpunkt und beschreibt mehrere Aspekte:
1. Allgemeine Intoleranz: Wozu braucht man das, kann das auch schneiden, taugt das auch als Werkzeug usw.
2. Neid: Wenn sich Leute Messer kaufen, bei denen das Porto mehr kostet, als das was anderer Leute Messer kosten - dann wird regelmässig eher unentspannt reagiert. Das wird dann zwar mit 1. umschrieben, aber faktisch gehts um Neid. Und Neid tötet Diskussion (und hält dumm).
3. Fehlende Gesprächsgrundlagen. Wenn man zur Kategorie derer gehört, die regelmässig vierstellig aufwärts für ein Messer ausgeben, dann *kann* man sich nicht sinnvoll mit Leuten unterhalten, die sich bei nem 100 Euro Folder schon überlegen, ob sie den jetzt benutzen, oder doch lieber das billigere Teil verwenden. Und zwar nicht, weil man in einer anderen Gehalts- und Preisliga spielt. Sondern weil sich jeder, der in der Klasse einkauft, seit Jahren intensiv mit der Materie beschäftigt und entsprechendes Wissen hat.
Bzw, man könnte sich schon unterhalten, wenn da nicht 2. und 1. wäre.
In Summe gehts darum, dass offenbar nicht mehr Messerfreaks mit Messerfreaks reden.
Und ich stimme El zu, dass einer der Hauptgründe der ist, dass das MF dafür zwischenzeitlich zu öffentlich und zu breit aufgestellt ist.
Das ist aber die Antwort auf die Frage "warum sieht man so wenig hochwertige, teure Messer". Und sie trifft auf Tactical Knives genauso zu, wie auf traditionelle Messer. Hennicke, Boll, Maresch, Greiß plus noch zwei oder drei. Deckel drauf. Das aktuelle Knives 2013 listet auf 90 Seiten Messermacher auf, und das ist nur ein Ausschnitt der Messerwelt. Der eher traditionelle dazu. Schaut sich das wer an?
Ich vermute ja fast, das ist alles eher ne Kumpelnummer. Gekauft wird, wenn man den Messermacher kennt. Und damit wird die Vielfalt natürlich stark eingeschränkt. "Kennen" tut man maximal die, die hier auf Ausstellungen zu finden sind. Da wirds dann mit Foldern generell schon eher dünn, mit moderneren sowieso.
Wäre ne recht simple Erklärung. Ob die stimmt, weiß ich nicht.
Pitter